Flims/Laax

Registriert
4. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stockach; Mosbach; Stühlingen
Hallo Community,
ich fahre nächste Woche nach Flims. Habt ihr irgendwelche Tipps was dort Touren oder Trails angeht? Ich hab mich schon mal ein bisschen informiert. Ist den die Strecke Naraus - Startgels auch mit einem All-mountain zu fahren? Da ja ab Naraus die Freeridestrecke anfängt bin ich mir da nicht so sicher ob man da wirklich mit einem All-mountain durchkommt oder einen Freerider braucht.

Vielen Dank schon mal im Voraus
 

Anzeige

Re: Flims/Laax
Wie war es denn in Laax ? Wir fahren diesen Sommer ebenfalls dorthin. Ich habe mir aus dem Skiurlaub in Laax eine MTB-Karte mitgenommen. Das sieht alles sehr vielversprechend aus. Als uphiller reizen mich vor allem die Anstiege (Vorbereitung auf nen AlpenX im Spätsommer). Wie technisch sind denn die Trails ? Für Freerider ist einiges ausgezeichnet, aber wie sieht's für uns NormaloAMs aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laax ist eine sehr gute Wahl...wunderschöne Gegend...AM Trails sind dort würde ich sagen in der Überzahl...meist S2...wenig anspruchsvollere Trails. Bekannt sind eben die Freeride Strecken durch den Trailfox.

Du wirst ne ganze ganze Menge Spaß haben in Laax !
 
Holla, ich bin Anfang Oktober in der Gegend und wollte dann zwei Tage nach Laax. Macht das Sinn das DH Bike einzupacken oder lieber ein AM Bike mitnehmen??
 
Macht der Rest der Trails mit nem DH Bike gar keinen Sinn? Hintergrund ist das ich mit der Family in der Nähe im Urlaub bin und mich mal für 2 Tage mit nem Freund dort treffen wollte. Für mehr als ein Bike habe ich keinen Platz...
 
du kannst auch alles mit dem DH fahren und ein bisschen (max 200hm) schieben. Für alle Strecken reicht aber ein AM oder Enduro vollkommen aus.
 
Ich hoffe hier ist es passend, da es um Flims/Laax geht. Und zwar bin ich verwundert über die Ticket Preise!

Tageskarte Full Bike scheinbar 60 CHF
1754564816187.png


Falls ich, kleines Zeitfenster, nur Laaxer Stöckli mit Vorab und Nagens-Runca schaffe würde aber eine Einzelfahrt genügen, die mit 70 CHF scheinbar teuerer ist:
1754564937843.png



Oder bin ich am Irrweg und das obige mit 60CHF ist nur das Fahrrad und für mich brauche ich extra eine Karte? Wisst ihr das?

Ahja, und ist online vorab kaufen günstiger als vor Ort am Schalter?


Danke
 
Dass Einzelfahrten für Aussichtstouristen (okay, dann meist rauf und runter) an beliebten Bergen teurer sind als Tageskarten, sogar für Ski und dann erst recht mit Bike, ist völlig normal. Ich hätte zwar Flims nicht unbedingt als Aussichtsberg gesehen, aber anscheinend funktioniert das. Wieso sich Normalo-Touristen das gefallen lassen, keine Ahnung. Früher am Schalter hast du einen Ski- oder Bikepass dann auch nur gekriegt, wenn du mit entsprechender Ausrüstung vor Ort warst. Wie das bei Online-Buchungen funktioniert, keine Ahnung.

Zu den Buchungsplattformen: Da setzt es sich in der Schweiz immer mehr durch, dass Preise online dynamisch bestimmt werden, sprich wenn hohe Nachfrage, wird es teurer. Wenn wenig los ist und auch noch das Wetter schlecht, kann man als Skifahrer schon mal ein Schnäppchen machen. Wenn du an Weihnachten bei Sonnenschein nicht vorab kaufst, zahlst du nochmals ein Premium obendrauf. Ist in der Regel aber nicht extrem, vielleicht so 10-20% Schwankungsbreite. Wie das im Sommer ist, weiß ich nicht, dürfte aber ähnlich sein und sollte auch auf der Webseite stehen.
 
Wo park ich denn am besten wenn ich in Flims starten will? Hab vom Stenna Parkhaus gelesen. Aber ist das wirklich möglich mit dem Bike auf dem Heckträger?
 
Dass Einzelfahrten für Aussichtstouristen (okay, dann meist rauf und runter) an beliebten Bergen teurer sind als Tageskarten, sogar für Ski und dann erst recht mit Bike, ist völlig normal. Ich hätte zwar Flims nicht unbedingt als Aussichtsberg gesehen, aber anscheinend funktioniert das. Wieso sich Normalo-Touristen das gefallen lassen, keine Ahnung. Früher am Schalter hast du einen Ski- oder Bikepass dann auch nur gekriegt, wenn du mit entsprechender Ausrüstung vor Ort warst. Wie das bei Online-Buchungen funktioniert, keine Ahnung.

Zu den Buchungsplattformen: Da setzt es sich in der Schweiz immer mehr durch, dass Preise online dynamisch bestimmt werden, sprich wenn hohe Nachfrage, wird es teurer. Wenn wenig los ist und auch noch das Wetter schlecht, kann man als Skifahrer schon mal ein Schnäppchen machen. Wenn du an Weihnachten bei Sonnenschein nicht vorab kaufst, zahlst du nochmals ein Premium obendrauf. Ist in der Regel aber nicht extrem, vielleicht so 10-20% Schwankungsbreite. Wie das im Sommer ist, weiß ich nicht, dürfte aber ähnlich sein und sollte auch auf der Webseite stehen.
Also völlig normal würde ich das nicht bezeichnen dass die Einzelfahrt sogar teurer ist als die Bike-Tageskarte. In der Schweiz vielleicht aber rein logisch ist das ja schon extrem verwirrend und idr kenne ich das wo dass noch ein paar Franken zugunsten der Einzelfahrt Unterschied ist.

Es wird halt funktionieren weil die Wanderer das Bikeangebot nicht beachten und erwarten das es in der Schweiz teurer ist.

Wenn sie die Bikepark-Besucher ähnlich abzocken wollten würden die halt einfach in günstigere Parks ausweichen.

Ist halt die Frage wie lange das noch funktioniert wenn US-Investoren wie Vail sich immer mehr Alpen-Destinationen unter den Nagel reißen...
 
Also völlig normal würde ich das nicht bezeichnen dass die Einzelfahrt sogar teurer ist als die Bike-Tageskarte. In der Schweiz vielleicht aber rein logisch ist das ja schon extrem verwirrend und idr kenne ich das wo dass noch ein paar Franken zugunsten der Einzelfahrt Unterschied ist.

Es wird halt funktionieren weil die Wanderer das Bikeangebot nicht beachten und erwarten das es in der Schweiz teurer ist.

Wenn sie die Bikepark-Besucher ähnlich abzocken wollten würden die halt einfach in günstigere Parks ausweichen.

Ist halt die Frage wie lange das noch funktioniert wenn US-Investoren wie Vail sich immer mehr Alpen-Destinationen unter den Nagel reißen...
Beispiele:
Innsbruck Nordkette Ski Tageskarte letzten Winter 36€, jetzt Top of Innsbruck Ticket, also einmal rauf und runter 52€
Zugspitze Ski Tageskarte letzten Winter 75€, jetzt einmal rauf und runter genauso 75€
Schilthorn Ski Tageskarte letzten Winter 75 Franken, jetzt einmal rauf und runter ab 108 Franken

Zugspitze war aber früher sicher die Tageskarte Ski billiger als einmal rauf und runter.
 
Zurück