Flüssignahrung

Ich muß die 7000 Hm noch mal nachfragen. Auf dem MTB??? Das ist nix. Es sei denn Du hast die Saison erst am 1. Mai eröffnet.
Ab wie vielen Hm darf man denn hier Fragen zur Ernährung stellen?

Ich habe aktuell knapp 40000 Hm und in 2011 waren es ca. 80000 Hm bis Ende Mai.
Bissl unrealistisch für jemanden der nicht nur den ganzen Tag Deich hoch und Deich runter fährt oder nicht?
Wir hatten hier in den Bergen bis Anfang April Schnee bis auf 1000m. Am 15.4. war ich auf Skitour bis 1200m runter...
Bedeutet wenn ich jeden Samstag und jeden Sonntag danach irgendwo zwei 1000hm Berge gefahren wäre und damit irgendwie auf 2000hm gekommen wäre mögliche 20tHm...haha...
Oder zählst du jeden Randstein als Höhenmeter? Ich finde alles unter 100Hm am Stück braucht man nicht zählen denn das geht ja mit Schwung ohne Treten.
 
Fragen stellen darf doch wohl Jeder.
Antworten auch???
Ich habe mich nicht lustig machen wollen sondern nur einen Rat gegeben.

Meine Hm zähle ich nicht mehr von Hand. Ich habe da so ein Gerät....

Was habe ich bzw. meine Hm mit Schnee bei Euch zu tun?
Hier in Mittelhessen habe ich ca. 1000 Hm pro 100 km Rennrad und so ab 1500 Hm pro 100 km MTB.

Wo ich mit meinen Trainingsumfängen stehe bekomme ich bei Marathonveranstaltungen deutlich gezeigt. Die Jungen und Mädels lachen über meine Kilometer und Höhenmeter.

Zurück zum Thema.
Zu wenig Training und zu viel Motivation im Rennen passen halt nicht zusammen. Ich kenne genügend Beispiele aus der Laufszene wo 60-70 % der Starter in der 1. Reihe das Tempo der Spitze nicht sehr lange mitgehen können.
 
Schau mal hier. Ist aber nur was für hartes Training oder Wettkampf: http://www.ollanner-radteam.de/PDF-Dateien/malto-rezept.pdf

Ich komme damit supi klar, wenn ich grünen Tee beimische. Pur mag ich den Malto-Geschmack aber nicht. Ist im Endeffekt der klassiche Energie-Drink, nur eben nicht powerbarmäßig überteuert.

Und bloß nicht das Salz vergessen! Ist die einzig sinnvolle Lösung zur Vermeidung von Krämpfen. Und eben keine Magnesium-Industrie-Lüge.

Hier mal eine kurze Rückmeldung:

Bis her habe ich immer alle halbe Stunde ein Gel gegessen und nach Gefühl (also unkontrolliert) dazu mein maltro Getränk (50g/1L) dazu zu mir genommen. und ab und zu wenn eine verpflegungsstaion gut lag mir einen Becher Wasser reichen lassen.

Jetzt habeich mir ein Getränk wie in dem link beschreiben angemixt.
Um es zu Test bin ich letzte Woche Montag 4,5h lang mit marathontempo trainiert gewesen und habe dabei von diesem Getränk genau 0,5l je stunde zu mir genommen.
Gesten bin ich dann noch einen Marathon (=4h) auch mit dieser Verpflegung gefahren und ich muss sagen das ich positiv überrascht bin.
Zwar bin ich bei diesen beiden "Tests" vom tempo her nicht an meine Leistungsgrenze gegangen das werde ich aber in 2 Wochen beim nächsten Marathon nachholen der auch etwas länger ist :)

Vielen Dank für den Tipp :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter88: ich mische mir übrigens Grüntee unter das Maltose-Getränk. Kann den puren Geschmack (malzig) auf den Tod nicht ab. Schade eigentlich, sonst würde ich es auch auf Mehrtagestouren im Beutel mitnehmen. Ansonsten weiß ich echt nicht, womit ich den Geschmack als Instantlösung weg bekommen könnte. Irgend was auf trockener Zuckerbasis ist dann ja wieder kontraproduktiv. Jemand einen Tipp, was man dazu im Rucksack mitnehmen könnte?
 
maltodextrin gibts auch mit neutralem geschmack.
richtig dosiert schmeckt es man es dann garnicht. wenn zu viel drin ist, schmeckt es leicht süßlich.
funktioniert bei mir prima bei rennen und marathons.. gel bekomm ich dann nicht mehr runter.
 
Ich weiche auch öfters auf die slebstgemachte Variante aus und mache mir mal ein Shake aus Obst oder küle Gemüsebrühe, aber sonst eigentlich bestelle ich mir immer das: http://www.roseversand.de/artikel/p...ctive---isotonisches-sportgetraenk/aid:489535

Hält mich eigtnelich immer auf Trab und schmeckt super, aber das is ja immer so eine Geschmackssache ;) sonst gibts da auch andere Getränke! Klick dich mal durch!
 
Zurück