Flut 2013 - das Aus für die Bike-Marke Zonenschein?

Soben erhielten wir folgende Mail von Zonenschein-Chef Kay-Oliver Linsner: Nach 3 Tagen ununterbrochenem, verzweifeltem Kampf gegen die Wasserfluten, wurde es bittere Gewißheit: Zonenschein ist nicht mehr.


→ Den vollständigen Artikel "Flut 2013 - das Aus für die Bike-Marke Zonenschein?" im Newsbereich lesen


 
was hier an sche..e geschrieben wird von de..en die keine ahnung haben. da werden worte wie, insolvenz, faulheit, dummheit und was noch alles in den raum geworfen und keiner von euch war dabei bzw ist vor ort. der absolute hammer ist der beitrag von user Warpspinne (bild) wenn dummheit fallschrim springgen könnte, dann wärst du der erste, der das sogar unterm teppich machen könnte.


soviel armutszeugnisse wie hier abgegeben werden auf kosten nicht nur von der firma zonenschein sondern aller im osten betroffen, das kotzt einen an:kotz::kotz::kotz:

wäre an der zeit, das die mods den fred mal schliessen
 
connie_eatingpopcorn.gif
 
Eine Insolvenz entsteht oder wird vielmehr angemeldet, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Wer die im Netz an bereits genannter Stelle veröffentlichten Dokumente liest wird feststellen, dass zum Zeitpunkt 31.12.2011 kein solcher Tatbestand vorlag. Da für 2012 und 2013 bis heute keine Zahlen veröffentlicht sind, verbietet sich hier mMn eine weitere Spekulation.

Warum ich mir die Mühe mache? Der Mensch ist ein Herdentier - drei Leute rufen Insolvenz, dreißig weitere glauben es und *zackbumm* ist diese dann da weil kein Mensch sich traut, bei betreffender Firma noch einzukaufen.
 
Eine Insolvenz entsteht oder wird vielmehr angemeldet, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Wer die im Netz an bereits genannter Stelle veröffentlichten Dokumente liest wird feststellen, dass zum Zeitpunkt 31.12.2011 kein solcher Tatbestand vorlag. Da für 2012 und 2013 bis heute keine Zahlen veröffentlicht sind, verbietet sich hier mMn eine weitere Spekulation.

Warum ich mir die Mühe mache? Der Mensch ist ein Herdentier - drei Leute rufen Insolvenz, dreißig weitere glauben es und *zackbumm* ist diese dann da weil kein Mensch sich traut, bei betreffender Firma noch einzukaufen.

und deshalb würde ich als betroffene firma juristisch gegen solche gerüchteverbreiter vorgehen – auch wenn ich eigentlich sonst immer der bin, der den gang zum anwalt oder gericht abzuwenden versucht.

aber das googlescheinbildungs-geschwätz in foren hat schon mehr als eine kleine firma an den rand der existenzbedrohung geführt - imho nicht hinnehmbar, dass das ungeahndet bleibt.


allen vom hochwasser betroffen wünsche ich durchhaltevermögen und die kraft, alles wieder aufzubauen.
 
So dann gebe ich aus Halle an der Saale auch meinen Kommentar ab.
Um mal zusammenzufassen was ich von Zonenschein so mitbekommen habe.
Die Produktionstätte von Zonenschein in der Hafenstraße sieht sicher, wenn man google maps betrachtet, so aus als würde sie bei jedem kleineren Hochwasser überschwemmt werden, dem ist jedoch nicht so...dies kann ich schon deshalb sicher behaupten, weil ich selber einige Jahre Mieter in besagter Straße war und keines der Hochwasser im Zeitraum von 2005-2012 auch nur annähernd die Produktionstätte der Scheiner bedrohte.
Zu den Behauptungen bzgl einer mgl. Insolvenz habe ich natürlich kein fundiertes Fachwissen. Jedoch stellte Zonenschein auch nicht mehr nur Fahrräder her, sondern bot auch CnC Zerspanungen und Pulverbeschichtungen an. Soweit ich es mitbekommen habe, wurde in ihrer Produktionsstätte auch immer (oftmals auch Samstags) gearbeitet, was meiner Meinung nach nicht für eine Insolvenz spricht. Auch die Anschaffung (vor geraumer Zeit) der gesamten Anlage um eigenständig Pulverbeschichten zu können und damit verbundene Investitionen sprechen mMn gegen eine Insolvenz.
Zum Thema das die Zonenscheiner nichts gegen das Hochwasser unternommen hätten: Mir wurde von anderen Firmen die in der Hafenstr. ansässig sind mitgeteilt, dass eine Zeitlang die Produktionstätte leer gepumpt wurde--> jedoch stand das Wasser um das Haus herum ca 1,50 hoch--> irgendwann werden es die Pumpen wohl einfach nicht mehr geschafft haben. Das Hochwasser stieg auch in Halle so schnell, dass die Mitarbeiter gar nicht die Zeit gehabt haben werden z.B. die Akten zu sichern, wenn sie versucht haben, dass komplette Gebäude vor Wassereinbrüchen zu bewaren --> Zum Abschluss möchte ich sagen, dass Ich glaube die Jungs haben es verdient das man dafür spendet die Firma wieder aufleben zu lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch meine volle Zustimmung, DualSlalom1234 :daumen:.

Nur so viel, als Hallenser habe ich letzte Woche auch Sandsäcke ein paar Abende gefüllt und verbaut, und mit Erschrecken mitbekommen, dass irgendwann der Kampf gegen das Wasser in der Hafenstraße mit allen Konsequenzen, auch für Zonenschein, aufgegeben werden musste.

Ich wünsche Kay-Oliver und seinen Mitstreitern viel Kraft und hoffe auf einen baldigen Neuanfang.

Hagen
(bekennender Pyrrhon-Fahrer)
 
Meiner Meinung nach hat DualSlalom1234 recht:daumen: und ich finde es einfach rufschädigend zu sagen die Firma ist insolvent, ohne es zu wissen. Es gibt Leute die haben ihre Überzeugung und gehen nich auf jeden Dreckstrend ein, deshalb bringen die vll auch nich jedes Jahr nen neues Bike aufn Markt. Ich wünsche Zonenschein glück, dass sie sich wieder aufrappeln können.

Gruss Lukas
 
Insolvenz, Insolvenz, Insolvenz schreien schon seit Jahren selbsternannte Internetbilanzprüfer auch bei Yt hier ins Forum. Was ist passiert? Nix! Schulden sind die Norm. Wir sitzen alle auf gigantischen Blasen die irgendwann platzen aber bis dahin wird halt noch konsumiert was geht. So ist das halt...
 
Ahhh...was hier wieder abgeht. Moralaposteln, Besserwissen und Gelerte aufgepasst...jeder kann zum spenden aufrufen und jeder kann selber entscheiden ob er was geben möchte. Selber schuld oder höhere Gewalt sei mal dahingestellt! Auf der Welt gibt es Millionen von Einzelschicksalen, aber hier sind wir in einem BIKE Forum!!!

Ich persönlich würde zwar auch nicht in der nähe eines Flusses ein Haus kaufen oder bauen, aber vor anderen Naturgewalten ist man dann auch nicht sicher (Erdbeben, Erdrutsch, Baum fällt auf's Haus etc).

Natürlich ist der Mensch zum größten Teil selber schuld, aber gegen alle Eventualitäten kann man sich einfach nicht absichern.

Mein Mitgefühl für ALLE Betroffenen der Hochwasserkatastrophe
 
Ahhh...was hier wieder abgeht. Moralaposteln, Besserwissen und Gelerte aufgepasst...jeder kann zum spenden aufrufen und jeder kann selber entscheiden ob er was geben möchte. Selber schuld oder höhere Gewalt sei mal dahingestellt! Auf der Welt gibt es Millionen von Einzelschicksalen, aber hier sind wir in einem BIKE Forum!!!

Ich persönlich würde zwar auch nicht in der nähe eines Flusses ein Haus kaufen oder bauen, aber vor anderen Naturgewalten ist man dann auch nicht sicher (Erdbeben, Erdrutsch, Baum fällt auf's Haus etc).

Natürlich ist der Mensch zum größten Teil selber schuld, aber gegen alle Eventualitäten kann man sich einfach nicht absichern.

Mein Mitgefühl für ALLE Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

Das ist der mit Abstand beste Beitrag im gesamten Thread! :daumen:

Dennoch muss so langsam ein Umdenken erfolgen. Die Folgen des Klimawandels kann man leider nicht mehr von der Hand weisen.
 
Das ist der mit Abstand beste Beitrag im gesamten Thread! :daumen:

Dennoch muss so langsam ein Umdenken erfolgen. Die Folgen des Klimawandels kann man leider nicht mehr von der Hand weisen.

7,1 Milliarden Menschen 2012/2013 ... da hast Du die Ursache des Klimawandels.

Das Hochwasser hier hat aber eher weniger mit Klimawandel zu tun!! Der Mensch ist schuld:
- Auenvernichtung
- Flussbegradigung
- Versiegelung der Landschaft (Straßen aber auch Privat im Garten mit Flastersteinen etc)

Seit 100derten von Jahre tritt zB die Elbe über die Ufer, nur durch die dichte Besiedlung und den o.g. Maßnahmen ist das Ausmaß so schlimm geworden.
 
das nächste hochwasser kommt bestimmt.
neuen standort suchen oder auf pfählen bauen...
und wenn man sein gebäude nicht versichert bekommt, dann müsste doch dem dümmsten klar sein, dass ein nicht unerhebliches risko besteht...
 
hab ich mir bei dem bericht über fischerdorf gestern auch gedacht.
es ist zum heulen, aber als der junge man sagte: unser neues haus will keiner versichern (weil überschwemmungsgebiet), wurde ich doch etwas stutzig.

ich hätte übrigens auch gern ein haus...


klimawandel... jetzt wird's wärmer, irgendwann wird's wieder kälter. is so. :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht waren die Mitarbeiter von Zonenschein ja zu beschäftigt damit zu Hause Frau ,Kinder und Haushalt zu retten, um sich jetzt auch noch um die Maschinen in der Firma zu kümmern. Sind ja nicht alle Menschen nur mit ihrem Job verheiratet.

Schon seltsam, was man hier zum teil liest.
 
Wer spenden will, soll es tun. Auf dem Leid anderer Spekulationen anzustellen ist einfach völlig unangebracht. Schließlich hat Zonenschein auch gesponsert und mit viel Herzblut und nicht nur zur Gewinnmaximierung gearbeitet. Und ja, sie wollten auch Geld verdienen...
 
Oh Mann erst jetzt den Beitrag entdeckt.
Das tut mir so leid. Zonenschein baut geniale DH Frames.
So langsam wird es immer deutlicher, auf was für eine Zukunft wir hinsteuern. Der Luxus der Zukunft, wenn auch nicht morgen, oder übermorgen wird Nahrung und Sicherheit sein und nicht Luxus im Sinne von materiellen Güter. Das Problem an der Sache ist nur, dass man im Moment bei so vielen Spendenaktionen sich beteiligen kann, will, soll....Auch wenn es kein Trost ist und evtl auch ein wenig sarkastisch klingen mag. Ich hoffe inständig, dass unsere Regierung irgendwann einmal aufwacht und Taten folgen lässt. Dämme präventiv errichtet, wie es einst ein Vorhaben nach 2002 war. Auch, dass man für das eigene Land mindestens genauso viel Kohle übrig hat um Existenzen zu retten von steuerzahlenden Bürgern, wie man das Geld sonst ins Ausland trägt...

Werde mich an der Aktion definitiv beteiligen.
 
Hallo,

am Wochenende werde ich bei meinem Rennen in Pracht den Moderator bitten darauf hinzuweisen. Vielleicht gelingt es ein paar Euros zusammen zukriegen.

www.rhenag-MTB-Cup.de
(Bundesnachwuchssichtung, Masters-Bundesliga, Deutschland-Mountainbike-Cup und NRW-XCO-Cup)

Ich hoffe euch gelingt die Rettung.

Bonne
 
Es ist wirklich schlimm wie sich manche so einbilden die Situation von der Ferne aus beurteilen zu können. ("...es wurden ja nicht mal die Aktenordner weggeschafft..."). In so einer Firma gibt es wichtigeres als Akten, wie zum Bsp. die ganzen Maschinen, und ich meine nicht nur die CNC-Maschinen. Diese wiederum kann man schlecht mal eben verladen und wegschaffen oder wie auch schon jemand meinte auf eine Holzkonstruktion stellen. Zumal eine CNC-Drehmaschine am Boden festgeschraubt ist. Und mit einem Hubwagen kann man zum einen so eine Maschine nicht anheben (wie auch schon von jemanden hier vorgeschlagen wurde), und selbst wenn man es könnte, was sollen die 20cm bringen, wenn die Halle 1,2m unter Wasser steht? Aus sicherer Quelle kann ich garantieren, dass alle Mitarbeiter ihr bestes gegeben haben, um so viel wie möglich zu sicheren und zu retten. Aber am Ende war die Natur stärker.
DualSlalom1234 hat mit allen recht! Vor allem was das mit dem Einsatz der Mitarbeiter angeht.
Jetzt zu den Typen, die meinen man hätte in einem solchen Gebiet nie eine Firma hinsetzen sollen. Erstens hat die Firma Zonelight nicht das Gebäude dort errichtet, sondern nur gemietet. Und wenn man mal auf die Zonelight-Homepage schaut, dann sieht man auch, dass man schon seit geraumer Zeit dabei ist ein neues Domizil zu errichten.
Und außerdem habe ich mich mal erkundigt. Bei den Hochwassern 2002 und 2011 gab es in der Hafenstraße, speziell bei Zonenschein, kein Hochwasser.
Zum Thema ob es nicht noch viel schlimmere Schicksale gibt. Ja sicherlich, aber das hat ja auch keiner bestritten. Es gibt immer jemanden den es schlimmer trifft! Aber heißt das, dass man nicht allen helfen darf, auch wenn sie vielleicht etwas weniger stark betroffen sind? Das würde ja bedeuten, es dürfte nur einer Hilfe erhalten, nämlich der der schlimmsten betroffen ist. Und wer kann das beurteilen?
Fakt ist: Egal wie groß der Schaden ist und wen es trifft, Mitgefühl hat jeder Betroffene verdient!
Und wer Zonenschein spenden möchte, der darf das gerne tun. Wer nicht will, der muss ja nicht. Es wird keiner gezwungen! Und wer meint andere haben die Hilfe nötiger, dann helft denen bitte, aber lasst dieses dumme Geschreibe über Dummheit, Faulheit, Insolvenz, Unwissenheit usw.! Im nachhinein kann man immer klug*******n! Wenn man diese Kommentare ließt, muss man sich schämen ein Mountainbiker zu sein!
 
hey rumpelstilzchen bike-runner. wieso beschränkst du dich auf "die im Osten"? so weit reicht die politisch korrekte Fürsorge also... :daumen:

mit politik hab ich nichts am hut, die lügen eh alle so wie sie es gerade benötigen. und hier geht es um die mitbürger im osten die im moment von der flut betroffen sind oder etwa auch um spanier, türken, portugiesen etc????



Es war einmal ein Müller, der war arm und konnte sich kein haus leisten. deshalb jammert er im ibc forum darüber. würde er nicht soviele bikes besitzen, dann könnte er sich evtl. eins bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück