Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weiß jemand die Artikelnummer (und eventuell einen Shop, wo dies zu finden ist) für den Chainstay Protector des Focus Atlas Carbon 8 Serie? (Das Modell von vor zwei Jahren)
Hallo in die Runde,
fährt von euch jemand ein Atlas(habe das 8.7)
mit 11-42 Kasette und dem Wolftooth Roadlink? Wenn ja hat das alles funktioniert im Umbau etc. oder müsste extra noch was geändert werden? Über Antworten wäre ich sehr dankbar,
Hallihallo,
Ich habe mir ein gebrauchtes Atlas 6.7 gekauft und hätte dazu ein paar Fragen:
Die Novatec Nabe am Hinterrad läuft ziemlich rau. Außerdem eiert der Freilauf. Auf kurze Sicht werde ich die Nabe mal auseinandernehmen und schauen, ob diese nach dem Säübern und Nachfetten etwas besser läuft.
Da ich als Zweitbesitzer leider keinen Anspruch auf Austausch der Nabe bzw. Hinterrades habe, werde ich mir auf lange Sicht ein neues Laufrad zulegen müssen. Der Boost-Standard mit dem halben Boost am Vorderrad (12x110) macht das natürlich nicht so einfach.
Als Übergangslösung hätte ich noch ein 29" Boost-Hinterrad mit DT Swiss 370 Nabe aus meinem Endurobike, welches ich einbauen könnte. Allerdings müsste ich dann den Freilauf von XD auf HG Road umbauen, was wieder mit Kosten verbunden ist. Die Maulweite von 30 mm ist zudem auch nicht optimal...
Alternativ habe ich dieses Laufrad gefunden. Qualitativ ist das aber eher weiter unten im Regal angesiedelt...
Welche Laufräder habt ihr nachträglich verbaut?
Als ich das Hinterrad ausgebaut habe, ist mir aufgefallen, dass der Rahmen an der Achsaufnahme auf der Antriebsseite garkein Gewinde hat, sondern das Gewinde erst in der aufgesetzten Nuss sitzt.
Ist das so gewollt? Von meinen bisherigen Fahrrädern kenne ich solche Konstruktionen nicht. Ich habe ein bisschen Angst, dass mal ein Gewinde im Rahmen vorhanden war und das aufgrund von unsachgemäßen Gebrauch vielleicht abgeschert ist? Die Steckachse war nämlich auch so locker im Rahmen, dass das Hinterrad Spiel hatte...
Hallihallo,
Ich habe mir ein gebrauchtes Atlas 6.7 gekauft und hätte dazu ein paar Fragen:
Die Novatec Nabe am Hinterrad läuft ziemlich rau. Außerdem eiert der Freilauf. Auf kurze Sicht werde ich die Nabe mal auseinandernehmen und schauen, ob diese nach dem Säübern und Nachfetten etwas besser läuft.
Da ich als Zweitbesitzer leider keinen Anspruch auf Austausch der Nabe bzw. Hinterrades habe, werde ich mir auf lange Sicht ein neues Laufrad zulegen müssen. Der Boost-Standard mit dem halben Boost am Vorderrad (12x110) macht das natürlich nicht so einfach.
Als Übergangslösung hätte ich noch ein 29" Boost-Hinterrad mit DT Swiss 370 Nabe aus meinem Endurobike, welches ich einbauen könnte. Allerdings müsste ich dann den Freilauf von XD auf HG Road umbauen, was wieder mit Kosten verbunden ist. Die Maulweite von 30 mm ist zudem auch nicht optimal...
Alternativ habe ich dieses Laufrad gefunden. Qualitativ ist das aber eher weiter unten im Regal angesiedelt...
Welche Laufräder habt ihr nachträglich verbaut?
Als ich das Hinterrad ausgebaut habe, ist mir aufgefallen, dass der Rahmen an der Achsaufnahme auf der Antriebsseite garkein Gewinde hat, sondern das Gewinde erst in der aufgesetzten Nuss sitzt.
Ist das so gewollt? Von meinen bisherigen Fahrrädern kenne ich solche Konstruktionen nicht. Ich habe ein bisschen Angst, dass mal ein Gewinde im Rahmen vorhanden war und das aufgrund von unsachgemäßen Gebrauch vielleicht abgeschert ist? Die Steckachse war nämlich auch so locker im Rahmen, dass das Hinterrad Spiel hatte...
Boost Standard ist bisschen doof, hilft eigentlich nur was vom Laufradbauer oder du greifst auf DT Swiss MTB Laufräder zurück. Die X1900 oder XR1700 lassen sich vorn auf 12x110 umbauen und haben hinten 12x148.
Ich will mein 6.8 auch upgraden und werde wohl entweder die XR1700 nehmen oder mir was mit Hope Naben aufbauen lassen.
Eventuell lässt sich auch irgendwo noch ein DT Swiss GR1600 in Boost auftreiben. Der wurde teilweise bei einigen Atlas-Modellen ab Werk verbaut, und ist vereinzelt auch im normalen Handel zu finden gewesen.
Bin mit meinem GR1600 Boost im Atlas sehr zufrieden, läuft absolut unauffällig. Die originalen Novatec haben bei mir keine Begeisterung ausgelöst - relativ schwer und schlecht/ungleichmäßig eingespeicht.