Forbidden Druid V1 / V2

Warum Folie für so viel Geld kaufen? Ich hab bei Hemden Rad die Folie bisher als Meterware gekauft und dann selber zugeschnitten. Muss ja net jeder milli Abgeklebt sein 🤷‍♂️

Um mal konkret aufs Druid zu kommen.
Mullet oder rein 29" ? Was hat welche Vorteile? Bzw mullet wird ja bissl weniger sein - rollt es durch kleine hr aber spürbar schlechter über Hindernisse?
 
Also ich bin beides länger gefahren, und mir gefällt Mullet besser. Ist wendiger und ich hab bissl mehr Freiheit unterm Hintern. Macht mir unterm Strich irgendwie mehr Spaß. Bin ja auch relativ klein mit 1,74.
Mit dem 29er HR hast halt bissl mehr Grip und Bremstraktion.
 
Was fahrt ihr eigentlich für ne größ bei 1,80? L oder? ( fahr ich eigentlich immer). Laut Größentabelle geht xl bei 1,78 los

edit : ah ne war zu doof zu lesen. xl geht ja bei 1,88 los
 
Mal was anderes:
Muss man eigtl. bei Invisiframe Zoll bezahlen? Oder wird das bei denen irgendwie aus der EU geschickt dann?

Hatte am Druid das RideWrap genommen, welches super war (aber recht teuer). Würde fürs neue Bike evtl. mal Invisiframe testen wollen.
Diesem easy frame trau ich irgendwie nicht von der Qualität.
Easy Frame ist top. Die verwenden auch Xpel Folien welche auch für Autos ziemlich weit vorn sind. gerade die matte Folie lässt sich super verlegen. Mittlerweile ist da sogar Seife zum mischen dabei - hat super funktioniert.
 
Was fahrt ihr eigentlich für ne größ bei 1,80? L oder? ( fahr ich eigentlich immer). Laut Größentabelle geht xl bei 1,78 los

edit : ah ne war zu doof zu lesen. xl geht ja bei 1,88 los
Ich fahr mit 1,72 L. Allerdings hab ich mein Druid auf Enduro getrimmt mit Cascade link, Angleset (dadurch ist es etwas kürzer vom reach her), schweren Reifen und den Sattel muss ich recht weit nach vorne geschoben fahren wegen dem eher konservativen Sitzwinkel. Sieht etwas komisch aus, passt für mich aber easy. Ich lieb es so wie es ist und es ist verdammt schnell!
 
Wie is n da mit der Kette? forbidden gibt auf der HP ja ne Kettenlänge an? "Muss" man die nehmen? Oder macht man das nicht so wie immer, dass man die Kette nach Anleitung vom Schaltwerkhersteller ablängt?
 
Ich kann dir nur so viel sagen, dass ich in der Tat die beste Erfahrung mit den Kettenlängen Empfehlungen von Forbidden selber gemacht habe.
Du hast quasi nur einen sehr kleinen Bereich der Kettenlänge mit der die beste Schaltperformance an der jeweiligen Rahmengröße/KB/Kassette gewährleistet ist.

So nen HP Bike wie das Druid ist recht empfindlich hinsichtlich Schaltung sauber einstellen. Da gehört die Länge natürlich auch dazu, genau wie die B-tension nachher beim Feinschliff, damit es sauber schaltet.
Das ist hier bissl sensibler, als bei "normalen" Bikes.
 
Interssanter weise ist mein Dreadnought super unkompliziert bei der Schaltung.

Einstellen ging fix. Kette ist 2 Glieder kürzer als empfohlen.

B-screw hat sich zwischenzeitlich Mal gelockert geschaltet hat es trotzdem perfekt. Also auch bei der B-screw ehr unkompliziert.
 
Wie is n da mit der Kette? forbidden gibt auf der HP ja ne Kettenlänge an? "Muss" man die nehmen? Oder macht man das nicht so wie immer, dass man die Kette nach Anleitung vom Schaltwerkhersteller ablängt?
Je nach Kassettengröße passt tatsächlich auch eine kürzere Kette als angegeben. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, mich an die Richtwerte von Forbidden zu halten, da die Schaltung so einfach am besten funktioniert hat.

Da ich am Druid bei zwei verschiedenen Schaltwerken in Verbindung mit einer breitbandigen Kassette schon mal Probleme mit einer durchrutschenden Kette auf kleinen Ritzeln hatte, kam ich mal auf exzentrische Schaltröllchen als Leitrolle. Je nachdem was du für ein Schaltwerk nutzt, können die einen Mehrwert bieten, wenn man sich ein wenig beim Einstellen geduldet. Bei einem Shimano rd-m8100 konnte ich die Umschlingung deutlich erhöhen, wobei ich damit vorher nie ein Problem hatte. Jedoch hat das bei einem TR-12 und einem älteren rd-m8000 durch die Position der oberen Leitrolle im Bezug zur Kassette leider nicht gut funktioniert. Allerdings habe ich schon häufiger von Leuten gelesen, die dieses Problem mit 12-fach Schaltwerken von Shimano haben. Da könnte man eben mit einer exzentrischen Leitrolle Abhilfe schaffen.
 
Je nach Kassettengröße passt tatsächlich auch eine kürzere Kette als angegeben. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, mich an die Richtwerte von Forbidden zu halten, da die Schaltung so einfach am besten funktioniert hat.

Da ich am Druid bei zwei verschiedenen Schaltwerken in Verbindung mit einer breitbandigen Kassette schon mal Probleme mit einer durchrutschenden Kette auf kleinen Ritzeln hatte, kam ich mal auf exzentrische Schaltröllchen als Leitrolle. Je nachdem was du für ein Schaltwerk nutzt, können die einen Mehrwert bieten, wenn man sich ein wenig beim Einstellen geduldet. Bei einem Shimano rd-m8100 konnte ich die Umschlingung deutlich erhöhen, wobei ich damit vorher nie ein Problem hatte. Jedoch hat das bei einem TR-12 und einem älteren rd-m8000 durch die Position der oberen Leitrolle im Bezug zur Kassette leider nicht gut funktioniert. Allerdings habe ich schon häufiger von Leuten gelesen, die dieses Problem mit 12-fach Schaltwerken von Shimano haben. Da könnte man eben mit einer exzentrischen Leitrolle Abhilfe schaffen.
Antrieb is bei mir wenn dann n eagle mit 50-10 kasette
 
Fang Mal mit der hersteller Angabe an. Kürzen geht dann ja immernoch.

Bei mir war's halt so das die Kette nach mit der angegebenen länge durchhing auf dem 10er Ritzel. Deshalb musste ich sie etwas kürzen.

Aber das siehst du dann schon.
Ich finds halt bissl komisch, dass Forbidden n Video hat, wo die das B-Gap anhand der Kettenspannung auf dem kleinsten Ritzel einstellen (grob)
Sonst macht man das ja aber auf dem größten :confused:
😜
Es liegt jetzt schon wie lange im Warenkorb
Dazu sag ich jetzt mal nix o_O Virtuell schleich ich schon um vieles rum :D
 
Ich finds halt bissl komisch, dass Forbidden n Video hat, wo die das B-Gap anhand der Kettenspannung auf dem kleinsten Ritzel einstellen (grob)
Sonst macht man das ja aber auf dem größten :confused:
Das ist halt beim High pivot Bike bissel anders.
Durch das stark nach hinten wandernde Hinterrad beim einfedern ändern sich auch die Verhältnisse der Schaltung zur Kassette stark.
 
Interssanter weise ist mein Dreadnought super unkompliziert bei der Schaltung.

Einstellen ging fix. Kette ist 2 Glieder kürzer als empfohlen.

B-screw hat sich zwischenzeitlich Mal gelockert geschaltet hat es trotzdem perfekt. Also auch bei der B-screw ehr unkompliziert.
Habe meine Kette aus Versehen 2 Glieder zu kurz gemacht. War in den hohen Gängen viel zu stramm! Wieder 2 Glieder rein, wie angegeben - lief perfekt.

Wenn mein Rad steht, hängt die kette ganz leicht durch. Wenn man drauf sitzt ist das weg und die Kette sitzt perfekt.

Kein Rutschen, kein Schlagen- einfach perfekt.

(Gr. M, 32t Kettenblatt, 51t Kassette)
 
Ich hatte erst den mit Fox bei Jonito bestellt, aber jetzt bei Kombine 400 Euro weniger und gleich mit dem eh gewünschten RS SD is nochmal cooler. Dann wird dass Fw auch stimmig…
 
Zurück