Forbidden Druid V1 / V2

Zuletzt bearbeitet:
Der langersehnte "crunch Zone" Schutz scheint auch in der pipeline. Schaut mal hier:
Ein Fender mit integriertem Crunch Schutz:
InkedScreenshot 2021-06-07 at 20-09-51 FORBIDDEN BIKE CO x North Shore Billet - Canadian Made ...jpg


Wobei der Foam auch echt nie Probleme gemacht hat als Schutz. Die Komplettlösung da ist aber natürlich "cleaner". :daumen:
 
Mit dem Ziggy haben sie auch noch irgendwas vor, wie hier in der Story geteasert.

Nur was?

-Mehr Travel am Druid a la Cascade?
-Komplettbikes direkt mit Ziggy?

IDK ??! 🤔🤷‍♂️
196889597_10219359742919438_1651060503671325301_n.jpg
 
Ein Komplettrad mit Ziggy Link kommt demnächst.


"In the New Year we will be introducing the Druid GX, a new complete bike with a SRAM GX drivetrain, SRAM G2 brakes, Crankbrothers Synthesis wheels and will be coming in a mixed wheel size configuration, out-of-the-box. This will be our first bike to come with a Ziggy Link as stock and we are anticipating that it won’t be our last. The remainder of the spec and colour are the same as the Druid XT."
 

Anhänge

  • Screenshot_20210608-124652_ENDURO Mountainbike Magazine.jpg
    Screenshot_20210608-124652_ENDURO Mountainbike Magazine.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 159
Ich hab grad die Mail von Forbidden bekommen, dass die idler wieder verfügbar sind, auf deren Seite steht aber immer noch sold out 😔
 
Was kann die oneup besser?
Komisch finde ich, dass das Testradl, welches damals vom Enduromag getestet wurde, ebenfalls eine oneup verbaut hatte.
Naja generell ist erstmal alles wo nicht E13 draufsteht... BESSER :D
Hab schon sehr viel schlechte Erfahrungen mit deren Haltbarkeit gemacht, und da bin ich auch nicht der Einzige. Ich kann garnicht mehr zählen wie oft ich schon mit deren Support damals in Kontakt war. Der Support ist bombastisch. Besser wäre halt nur die Teile würden erst garnicht ständig kaputtgehen. :o

Auch die obere Führung die hier verbaut ist, hatte ich mal an nem anderen Rad. Wurde irgendwann die Vernietung so lose, dass dieser Klappmechanismus nicht mehr gescheit gehalten hat. Bei der unteren Führung war ratz Fatz das Lager durch zb.

Generell finde ich die OneUp optisch schöner (minimalistischer), und die wird bestimmt auch besser halten.

Der Eric (jank components) der die Aufnahme für die OneUp entwickelt hat, fährt selber für Forbidden und die geben ihm wohl grünes Licht für seine "Tweaks" und supporten den auch.
Aber durchaus interessant das an dem Testrad die OneUp verbaut war.
Evtl. hatten die zu dem Zeitpunkt noch keine finale Entscheidung getroffen bzgl. der oberen Führung?!
 
So, jetzt brauch ich mal noch nen Rat von den Druid Fahrern.
Bin recht groß mit 198/Sl ~95.
XL passt laut den Geodaten.
Meine bisherigen Räder (SC Megatower und Tallboy, beide XXL) haben halt nen Reach von 515, das Druid hat 485.
Generell würde ich gern das Tallboy durch das Druid ersetzen.
Es darf wendiger werden, kann aber die -3cm halt grad garnicht einschätzen, wie krass die sich auswirken.

Fährt jemand noch ein anderes Radl neben seinem Druid, welches nen wesentlich längeren Reach hat?
Wie kommt ihr mit dem Wechsel klar?

Freu mich auf ein paar Anregungen.
 
Naja generell ist erstmal alles wo nicht E13 draufsteht... BESSER :D
Hab schon sehr viel schlechte Erfahrungen mit deren Haltbarkeit gemacht, und da bin ich auch nicht der Einzige
Ganz genau!

So, jetzt brauch ich mal noch nen Rat von den Druid Fahrern.
Bin recht groß mit 198/Sl ~95.
XL passt laut den Geodaten.
Meine bisherigen Räder (SC Megatower und Tallboy, beide XXL) haben halt nen Reach von 515, das Druid hat 485.
Bin kein Druid-Fahrer, saß aber mal kurz auf einem Druid XL bei 1.98/1.00
Das kam mir schon recht klein vor - glaube nicht, dass das bei einem größerem Oberkörper-Bein-Längenverhältnis besser wird. Würde mir das gut überlegen.
 
Geil wäre, wenn jemand in Deutschland so eine Aufnahme für 16t Stahl Ritzel herstellen könnte, wo man dann mit der original Befestigungs Hardware nutzen könnte.

Könnte man einfach Bosch Ebike / Miranda / Sram Ritzel verwenden. Sind auch günstig.

Vielleicht mal den Dude von SB1 Bikeparts fragen?
 

Anhänge

  • image_9e8fc7dc-ae98-4205-966b-a7c581b58685_grande.jpg
    image_9e8fc7dc-ae98-4205-966b-a7c581b58685_grande.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 106
  • image_108e7dee-8df9-4785-9104-0e22b489d93a_grande.jpg
    image_108e7dee-8df9-4785-9104-0e22b489d93a_grande.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 93
  • image_374de8d2-6739-4349-80ad-9732a84b6031_grande.jpg
    image_374de8d2-6739-4349-80ad-9732a84b6031_grande.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 159
Geil wäre, wenn jemand in Deutschland so eine Aufnahme für 16t Stahl Ritzel herstellen könnte, wo man dann mit der original Befestigungs Hardware nutzen könnte.

Könnte man einfach Bosch Ebike / Miranda / Sram Ritzel verwenden. Sind auch günstig.
Das zu drehen wäre ja ein Witz.
Mach ich, wenn Forbidden mal ne Größe bringt, die mir bedingungslos passt. 🤪
 
Apopos e13: Ich habe bei einem Sturz die untere Kettenführung verbogen, was auf dem Trail nur schwer zu beheben war. So richtig überzeugen tut mich das Teil eh nicht. Was sind denn die Erfahrungen mit Mozartt oder MRP SXG? Ich bräuchte halt was, das zu meinem 28er Kettenblatt passt. MRP braucht wohl mindestens 30 Zähne. Oder ganz weglassen?
 
ich hab mir die Gleitführung von Mozartt geholt und die Halterung selbst konstruiert und 3D gedruckt. Hatte nämlich auch das Problem wegen 11 fach nur ein 28 Kettenblatt zu fahren.
Hält bisher sogar mit Billo PLA Material. Spart nebenbei gepflegte 100gr. Hab gerade aber gerade keine Bilder parat
 
Ich hatte mir ja sone Gleitführung von Mozarrt zurechtschnippeln lassen. Im Grunde wurde dafür einfach nur das obere Teil abgetrennt.

Bin damit echt sehr zufrieden bisher. Tut ihren Dienst wirklich klasse. Kaum Reibung, recht leise und scheint auch lange zu halten. Bis dieser Gleitblock da mla durchgeschliffen ist, das dauert denke ich. Hab da noch nicht groß drauf geschaut wie sich der schon abgenutzt hat. Man hat ja dann auch nochmal nen Ersatzblock dabei, und die Blöcke werden auch nicht teuer sein sonst.

Empfehlung !
 
Okay, das ist schon mal eine Hilfe. Danke! Und gleich noch eine Frage: Ich fahre ein XT-Schaltwerk. Auf dem kleinsten Ritzel (10 Z) rutscht unter Belastung die Kette durch. Sascha Mborg meint, da lässt sich nichts machen. So ganz will ich das nicht glauben. Liegt es vielleicht an der Kettenspannung? Zu viel, zu wenig? Ich will auf den großen Gang nämlich nicht gerne verzichten, weil ich vorne eh schon ein 28er Kettenblatt montiert habe.
 
Ich hatte das auch am Anfang. Wenn man richtig viel Spannung im kleinsten Ritzel auf die Kette bringt rutscht es durch, oder? Hab ich aber dann gelöst bekommen.
Weiss es nicht mehr genau, aber es hat entweder mit der B Tension oder evtl. auch mit der richtigen Kettenlänge zutun? Am besten nochmal bei Forbidden fragen, die sagen dir das genau.

Welche Rahmengröße fährst du?

Du weisst wie man bei dem Rad die B Tension einstellt?
-Du drehst die B Schraube so, dass die Kette durchhängt (rausdrehen?)
-Dann gibst du B Tension drauf bis die Ketten gespannt ist
-Dann gibst du nochmal eine halbe bis eine Umdrehung mehr Spannung drauf. (bei mir funktioniert eine halbe schon ewig perfekt)
 
Schon mal gut zu wissen, dass Hoffnung besteht! Ich fahre ein L mit 28er Kettenblatt. Keine Ahnung, wie lang die Kette ist, ich werde aber mal nachzählen.

Intuitiv würde man ja meinen, dass man die Kettenspannung erhöhen muss, damit die Kette nicht mehr rutscht, aber ist das wirklich so? Bei HP ja scheint alles ein bisschen anders zu sein ...
 
Zurück