Forbidden Druid V1 / V2

Bin auch noch sehr begeistert von meinem V1. Viele Bikes mit mehr federweg sind nicht schneller. Selbst das an sich schon sehr gute Zerode Taniwha konnte sich nur in wirklich groben Geläuf leicht absetzen.
Es braucht schon einen freerider wie das Kavenz in 180 und pinion um sich bergab deutlich abzusetzen. Aber damit bezahlt man bergauf die Rechnung.
 
Hat hier jemand den direkten Vergleich zwischen Druid und Dreadnought?

Halte aktuell eigentlich Ausschau nach einem Dreadnought (V2 dann ab Frühjahr 2024) aber liebäugle auch schon ein bisschen mit dem Druid. Ich habe Angst dass das Dreadnought zu sehr eine reine Downhillmaschine ist. Dass das Druid der bessere Allrounder und das Dreadnought allgemein eher abfahrtslastig ist, ist mir dabei bewusst.
 
Hallo Druidler, ich habe heute das V2 testen dürfen und bin ein bisschen infiziert. Was mich am meisten gestört hat, ist die Geräuschkulisse vom Antrieb/der Kette beim pedalieren. Ja v.a. wenn man den Berg hochtritt und man langsam ist und alles ruhig. Aber auch in der Ebene auf der Straße. Es hörte sich an, als ob die Schaltung nicht sauber eingestellt ist und die Kette nicht sauber im Ritzel läuft. Nur kam es vorne vom Idler.
Ist das normal bei dem Rad, oder war das was nicht sauber eingestellt/geserviced? Habt ihr Erfahrungen beim V2 aber auch V1 damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Druidler, ich habe heute das V2 testen dürfen und bin ein bisschen infiziert. Was mich am meisten gestört hat, ist die Geräuschkulisse vom Antrieb/der Kette beim pedalieren. Ja v.a. wenn man den Berg hochtritt und man langsam ist und alles ruhig. Aber auch in der Ebene auf der Straße. Es hörte sich an, als ob die Schaltung nicht sauber eingestellt ist und die Kette nicht sauber im Ritzel läuft. Nur kam es vorne vom Idler.
Ist das normal bei dem Rad, oder war das was nicht sauber eingestellt/geserviced? Habt ihr Erfahrungen beim V2 aber auch V1 damit?
Ja der Idler macht schon Geräusche, aber es ist zum aushalten und finde ich an meinem V1 jetzt nicht störend.
Viel wichtiger für mich, das die Kiste Bergab leise ist 😜👌🏼

Gruss Marco
 
Ohne narrow wide Profil am idler wäre er leiser, auf der anderen seite sorgt narrow wide für sicheren halt der kette.
forbidden hat einfach letzteres für wichtiger erachtet.


passt der Idler von @TheIdlerGuy egientlich ans V2? damit könnte man ein ritzel ohne narrow wide fahren.
 
Denke, dass es auf jeden Fall passend gemacht werden kann.


Die Kette ist mir aber auch schon runter gefallen. Da ist die obere Führung mit am wichtigsten. Die Racevariante ist da die beste Lösung!
 
Denke, dass es auf jeden Fall passend gemacht werden kann.


Die Kette ist mir aber auch schon runter gefallen. Da ist die obere Führung mit am wichtigsten. Die Racevariante ist da die beste Lösung!
Ja Race Variante ist Top 👍
IMG_3596.jpeg
 
Und hat die Montage geklappt ?

Gruss Marco
Mrp_MXg.jpeg


Die bereits montierte XTR-Kette mit 128 Gliedern funktionierte nicht. Musste eine neue Kette nehmen, mit 130 Gliedern geht es. Schaltet sauber, läuft sehr leise, solange die Kette sauber ist. Allerdings spüre ich in den beiden großen Ritzeln bei großen Steigungen schon einen höheren Zug/Widerstand? im Vergleich zur e13 Führung.
 
Hey Leute!

Sagt mal: Ist die erste Version von dem Cascade Link auch mit dem Ziggy Link kompatibel?

Und passt die erste Version mit einem Rockshox Coil Dämpfer und einem DHX2 Coil?
 
Ziggy link kompatibel sind alle Versionen. Allerdings ist die erste Version nicht mit coil Dämpfern kompatibel. Die zweite Ist offiziell zumindest mit dem dhx2 kompatibel für Federhärten <=500 lbs. Das kann ich tatsächlich nicht behaupten. Ich musste bei meiner 475er schon etwas wegschleifen. Bei einer 450er hat es aber gerade so geklappt. Ich kann mit vorstellen, dass die erste Version in Kombination mit dem pinner Federteller auch mit diversen coils kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Pinner hab ich an meinem C3 nur Luftdämpfer reinbekommen und da auch nicht alle. Coil hat bei mir nicht einer reingepasst. Hab Fox und CaneCreek probiert... hat mich schon bisschen geärgert. Zum Glück hab ich den Link im Sonderangebot bekommen
 
Ohne Pinner hab ich an meinem C3 nur Luftdämpfer reinbekommen und da auch nicht alle. Coil hat bei mir nicht einer reingepasst. Hab Fox und CaneCreek probiert... hat mich schon bisschen geärgert. Zum Glück hab ich den Link im Sonderangebot bekommen
Wo genau hat es nicht gepasst beim c3? Schlägt der Federteller bzw. Feder an den beiden Stegen des cc-links an, oder berührt die Feder die Oberseite des Durchgangslochs, mit dem der link an den Rahmen befestigt wird?
 
Sowohl die Feder (450er) als auch der Teller haben den Link berührt. Hab den Link ausgefräst so dass der Teller gepasst hat, aber dann war da immernoch das Problem mit der Feder... habs ausgemessen und hätte komplett bis auf den Bolzen runter fräsen müssen, um das hinzubekommen. Das war mir dann zu dumm... 😪 Fahre seither X2
 
Beim C1 für das Dreadnought passen relativ viele Stahldämpfer mit einem POM Spacer an der Feder.
Der C1 sollte auch für das Druid passen, sofern ich es richtig im Kopf habe.
 
Ich hab nen 5mm POM Spacer drin, aber der hat nicht ausgereicht. Feder schlägt wie gesagt bei beiden an. Hätte, könnte, sollte bringt halt nix, wenn's nicht so ist 🤷‍♂️🤣
 
Beim C1 ist dieses auch als Bezeichnung eingefräst. Bei dem ersten wird nichts stehen und vielleicht beim B1 noch B1 eingefräst? Das sind beim letzteren aber Mutmaßungen.
 
Zurück