Force AXS Bremssattel kompatibel mit normalem Force Bremshebel?

Wechsel hat problemlos funktioniert. Ich konnte die Bremsleitung einfach umhängen und von oben entlüften Nur die Überwurfmutter ist deutlich länger, wird aber von der Hülle verdeckt. Bei der Proberunde war der Druckpunkt hart und so weit weg vom Lenker wie bei der alten Force. Die Bremsleistung ist vielversprechend, muss aber erst mal fertig einbremsen.
das klingt ja gut!
Wie ging das oben mit dem Anschluss am Hebel?
 
Ich habe am Hebel alles so gelassen wie es war. Nur beim alten Sattel die Überwurfmutter lösen, Bremsleitung rausziehen, in den neuen Sattel stecken, Überwurfmutter wieder festziehen und entlüften. Ist mit der alten Olive dicht und hat < 10 min gedauert. Bremskraft ist spürbar höher als bei der alten Force, man merkt die grösseren Kolben. Die Modulation ist super, beim Bremsen mit Maximalkraft ist der Hebel ca. 5 mm näher am Lenker als bei der alten Force. Entlüften geht bei der Force AXS dank bleeding edge auch viel schneller und ohne Sauerei. Mit meinem Standard Entlüftungskit habe ich immer Probleme, die Spritze sauber und dicht in den Sattel zu schrauben, weil der Dichtring zu weit aussen ist und das Vakuumziehen bringt da mehr Luft ins System als aus dem System.
 
Ja genau. Das ging absolut problemlos in < 5 min und dank bleeding edge am Sattel ohne jede Sauerei. Ich habe mir für hinten jetzt auch noch einen AXS Sattel besorgt und stelle bei Gelegenheit vollständig um. Im Vergleich zu vorne ist der alte Sattel hinten doch etwas schwachbrüstig ;-) Das einzige, was mich stört ist, dass die AXS Sättel doch optisch etwas wuchtiger sind als die alten (und 20 g schwerer). Da wären die Trickstuff C22 deutlich zierlicher, aber leider nicht lieferbar und mehr als doppelt so teuer.
 
Ich fahre zwar die Trickstuff C21 mit den AXS Force Hebel, aber da ich die Trickstuff Fittings mit den SRAM Leitungen für nicht so ideal halte habe ich die Hope Fittings verwendet.

Das funktioniert ohne Probleme und ist auch dicht.

Bin die C21 früher mit den Force HRD gefahren und mit der Force AXS passt das sehr viel besser zusammen. Weniger Leerweg, auch die Verstellung des Kontaktpunktes oben am Griff funktioniert merkbar.
 
Zurück