Forerunner 305

Registriert
17. August 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Hi!

Besitze 3 Bikes (Hardtail, Fully, Rennrad), habe 1 Garmin GPS 60CSx zum Navigieren (3 Halterungen), und 2 Bikecomputer (3 Halterungen, 1 für die 2 MTBs und 1 für das Rennrad). Was mir etwas fehlt ist Puls/Herzfreq.messung und ein all-in-one wollte ich nicht da ich diesen eben auch zum Joggen benutzen wollte.

Macht aus Eurer Sicht der Kauf eines Forerunners 305 in dem Szenario als Zusatzgerät Sinn?

Alternativlösungen?

Danke.
 
Hallo,

der Forerunner hat meines Wissens (mindestens) drei Nachteile:

- kein SIRF III (schlechterer Empfang)
- keine SD-Karte (Überlauf der Daten z.B. bei Alpencross)
- keine Kartendarstellung

Wenn Du alles in einem Gerät kombinieren willst kommt eher der Edge 705 in Frage. Wobei der Forerunner natürlich schön klein ist und sicherlich fürs laufen oder langlaufen praktischer.

Gruss

Michael
 
Warum kaufst Du Dir nicht einfach ne Pulsuhr?
Ich habe den forerunner seit ein paar Wochen und laufe begeistert damit - aber Navigieren damit wäre bestenfalls eine Notlösung (Display zu klein etc). Was würdest Du also damit gewinnen?
Uli
 
Hallo,

der Forerunner hat meines Wissens (mindestens) drei Nachteile:

- kein SIRF III (schlechterer Empfang)
- keine SD-Karte (Überlauf der Daten z.B. bei Alpencross)
- keine Kartendarstellung

Wenn Du alles in einem Gerät kombinieren willst kommt eher der Edge 705 in Frage. Wobei der Forerunner natürlich schön klein ist und sicherlich fürs laufen oder langlaufen praktischer.

Gruss

Michael

Wie ich bereits sagte habe ich bereits einen GPS 60CSx; es geht also nicht (mehr) darum alles zu kombinieren sondern um um 1 Gerät zu ergänzen dass ich dann aber auch fürs Laufen benutzen kann (dafür ist der 705 zu unhandlich).
 
Warum kaufst Du Dir nicht einfach ne Pulsuhr?
Ich habe den forerunner seit ein paar Wochen und laufe begeistert damit - aber Navigieren damit wäre bestenfalls eine Notlösung (Display zu klein etc). Was würdest Du also damit gewinnen?
Uli

Weil ich das Gerät wie beschrieben auch fürs Laufen benutzen würde und meine Laufstrecken danach auch gerne geographisch auswerten würde (oder vorm Lauf Zuhause planen); das kann ich mit einer Pulsuhr schlecht machen, oder? :-)

Und meinen Garmin 60 zum Joggen mitnehmen ist auch keine Option :-)

Danke.
 
moin moin,

ich habe einen Forerunner 305 und verwende den zum Skaten, Laufen und Biken. Streckenplanung mach ich weniger. Wenn ich eine neue Strecke fahre, gebe ich höchstens mal zur Orientierung paar Wegpunke ein, die ich mir bei Google Earth suche. Man kann auch Streckendaten einlesen und zur Orientierung verwenden, habe ich aber noch nicht verwendet.

Der SIRF II Chip in dem Forerunner 305 ist völlig ausreichend, um auch im Wald noch einwandfrei zu funktionieren. Zum aufzeichnen der Strecke, Tempo, Herzfrequenz usw. bestens geeignet.

Gruß
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
nö kauf dir den 305 in UK, dort "günstig" zu haben momentan. 405 ist schick aber der 305 ist besser zum ablesen
 
Sorry, der 405 ist wesentlich teurer ohne für mich irgendwelche Vorteile zu haben; ansonten kann ich mit dem letzten Posting wenig anfangen (unverständlich); der SirfIII dürfte fürs Joggen nicht so elementar sein.
 
Hi

ich laufe jetzt seit ca. 3 Jahren mit dem 305 und zum Biken nerhm ich ein GPS60CSX. Laufe viel im Wald und da gibt es kein Empfangsproblem. Du kannst auch Routen zum Training hinterlegen und das funktioniert auch ohne Kartendarstellung wirklich gut. Was ich klasse fand war die Track Back Funktion - ich sage nur joggen auf Malle morgens um 6.00 und plötzlich stehst Du in der Pampa ...

Für mich rundherum ein Klasse Gerät, das ich sofort wieder kaufen würde.

Viel Spaß damit

Andy
 
Der 305 hat natülich SirfIII Chip und das ist ein grosser Vorteil gegeüber dem 301/201.Der Empfang von dem Teil ist einfach nur Klasse und kein vergleich mit den älteren Modellen.Ich benutze den 305er jetzt etwas über ein Jahr zum Laufen und zum Biken ohne Probleme.
Welcher Vorteil soll den der 405er haben?Er ist kleiner,das ist richtig hat aber auch einige Funktionen weniger,das kleiner Display die kürzere Akku Laufzeit.
Sollte es jetzt mal eine Alpentour sein nehme ich meinen Vista HCx,schon wegen den normalen Batterien mit dehnen er betrieben werden kann,dann nutzt auch der wesentlich teuere 705 mit seinen Akku nicht!!
 
Ronja, wo ist das Problem?
Beim Forerunner 305 kannst du bei Einstellungen Allgemein Datenfelder die Anzahl der Datenfelder wählen. Steht bei mir auf 4 und dann kann man ein Feld mit der Herzfrequenz belegen.
 
Hi, das mit den Datenfeldern habe ich raus und auch schon damit rumexperimentiert, aber es kommt trotzdem bloß die sehr kleine Pulsanzeige am oberen rechten rand, die beim laufen nicht zu lesen ist, habe auch bloss eine fernbrille auf beim laufen und müßte die zahlen so haben, daß sie ein Feld füllen und das kriege ich irgendwie nicht hin.
 
ui, das weiß ich garnicht, halt die die drauf war, habe das Ding Weihnachten bekommen, muß mal gucken, ob es sich updaten läßt. Wo kann man das denn sehen, welche Version drauf ist?
 
Hi,

habe auch den 305. Bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, dass
der Akku maximal 8 Stunden hält. Ich mag das Ding halt nicht immer aufladen
und da ist es mir halt schon mal vorgekommen, daß er leer wurde.
Zum Navigieren taugt er nix - dafür isser auch net gedacht.
Für Triathlon ist der 305 auch nicht so geeignet, da er nicht wasserdicht ist.
Regen macht nix, aber Schwimmbad ist zu viel des Guten.

Dennoch find' ich das Gerät klasse.
Da ich auch das 60CSx habe, brauche ich's eigentich eher zum Laufen, aber auch
als Ergänzung bzw. Zusatzgerät, wie es NautilusIII angefragt hat, finde ich es gut.
Bei einer Standard Pulsuhr bringt ein Schrittzähler am Schuh eh nix, wenn man
auf dem Rad sitzt, und die Alternative von Polar mit GPS ist deutlich teurer.

Gerhard
 
Hallo,

ich habe den Forerunner 305 für's Laufen gekauft, leider habe ich immense Beschwerden am Knie und mein Arzt will in ca. 4 Wochen mit mir überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre für mich Rad zu fahren. Da ich den 305er nun nicht wieder verkaufen will, aber auch nicht Rennrad fahre sondern ein Trekking-Rad besitze stellt sich die Frag soll ich mir evtl. noch den Trittfrequenzmesser zulegen? Was bringt er mir?

Viele Grüße

Yogie
 
Hallo,
soll ich mir evtl. noch den Trittfrequenzmesser zulegen? Was bringt er mir?
Yogie

Ich finde beim Radfahren die Trittfrequenz eigentlich wichtiger als die Geschwindigkeit - jedenfalls, wenn es um Training geht. Wenn Du die Trittfrequenz über 100/min (noch besser auf 120) hältst und dabei die Pulsfrequenz einigermassen im grünen Bereich, kannst Du effektives Training kaum vermeiden. Eine hohe Trittfrequenz bei niedriger Kraftbelastung ist auch besser für dein Knie. Das Anbauteil für den Forerunner hab ich aber noch nicht auprobiert.
Uli
 
Ich finde beim Radfahren die Trittfrequenz eigentlich wichtiger als die Geschwindigkeit - jedenfalls, wenn es um Training geht. Wenn Du die Trittfrequenz über 100/min (noch besser auf 120) hältst und dabei die Pulsfrequenz einigermassen im grünen Bereich, kannst Du effektives Training kaum vermeiden. Eine hohe Trittfrequenz bei niedriger Kraftbelastung ist auch besser für dein Knie. Das Anbauteil für den Forerunner hab ich aber noch nicht auprobiert.
Uli

Na das hört sich doch schon mal gut an, dann werde ich mir mal den Trittfrequenz - Messer zulegen...

Danke für Deinen Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück