Formula B4 Team/Hope Mono Mini

Registriert
25. August 2002
Reaktionspunkte
272
Hallo zusammen,
ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe vor mir in den nächsten Wochen neue Scheibenbremsen zuzulegen. Im Moment fahre ich Magura Julies von 2002. Anstatt von diesen soll aber nun etwas Leichtes und Schönes folgen. Zur Auswahl stehen nun entweder die Formula B4 Team (bei bike-box für 290 €) oder eine Hope Mono Mini (über bikestore.cc für 325 €).
Rein optisch finde ich die Hope noch deutlich schöner, allerdings ist diese auch 50-60 Gramm schwerer, was mich aber nicht vom Kauf abhalten würde. Wer hat nun vom funktionellen mit diesen Bremsen Erfahrungen? Gibt es da große Unterschiede? Wie ist der gefühlte Druckpunkt etc.? Gibt es da noch weitere Alternativen (nicht teurer/schwerer als die Hope)?

Vielen Dank schonmal,
Christian
 
hi

ich kann nur was zur formula sagen:

der gefühlte druckpunkt ist recht weich (wenn man z.b. im stand am hebel zieht). das liegt an der filigranen konstruktion der pumpe.
richtig eingestellt (und es muss sehr peniebel gemacht werden) packt sie aber dann auch recht gut zu und ist sehr gut dosierbar.
nachteil der bremse ist, dass sie wirklich exakt eingestellt und angebaut sein muss, da sie sonst eher enttäuschen wird.

wieso stehen nur die formula und die hope zu wahl. wie ists denn mit der marta? ich bin die letzten 2 jahre formula gefahren (B4 und B4SL) , wurde dann maßlos enttäuscht und habe auf die marta gewechselt - das ist mal ne bremse! so leicht wie das formula top-model mit aluschrauben, bei einer überragenden bremsleistung.
die marta gibts auch gelegentlich bei ebay für unter 300€ neu im aktuellen modell

gruss, felix
 
Von Magura habe ich (Hs-33 ausgenommen) in den meisten Fällen nichts so positives vernommen, wobei keine eine Marta fuhr. Das Problem ist aber, das ich die Bremse neu beim Händler kaufen möchte um Garantie zu haben. Sollte ich die Möglichkeit haben an eine Marta ähnlich günstig heran zu kommen, würde ich mir das natürlich noch einmal überlegen, wobei ich rein optisch die Hope auch schöner als die Marta finde. Aber wie gesagt, sollte ich günstig an eine Marta kommen, steht auch diese zur Auswahl.
 
Druckpunkt und Dosierbarkeit der Monomini finde ich gut, fährst Du auch ab und zu mal länger und steiler bremsen runter, würde ich auf alle Fälle 180 /160 Scheiben nehmen wegen dem Fading. Bei Formula übrigens auch 185/160 mm Scheiben bei grösserer Belastung.

Gruss
Dani
 
Nun ich bin noch nicht soviele Scheibenbremsen gefahren, kann daher nicht wirklich vergleichende Aussagen machen.
Doch ich habe letztes Jahr von der HS 33 auf die Marta gewechselt. Diese fahre ich nun mit den SL Rotoren und ich bin begeistert von der Bremse.
Sie hat eine enorme Verzögerung und läßt sich bequem mit einem Finger dosieren.
Ich bin mit der Bremse letzte Jahr über die Alpen gefahren, immerhin mit einem Gesamtgewicht von etwa 105 kg und sie hat null Probleme bereitet. Klar habe ich mich auch nicht wie ein irrer die Berge runtergestürzt, doch gerade das langsame Fahren und die ganze Zeit auf der Bremse hängen ist doch das was einer Bremse richitg zuschaffen macht und da gab es am Rabijoch oben schon eine längere Abfahrt, wo dies der Fall war und es war kein Fading spürbar. Wehe jetzt kommt einer so nutzt man eine Bremse nicht, ich mache bei über 30% Gefälle und 7 kg Rucksack die Bremse nicht mehr auf, bin halt ein Weichei! :D
Lange Rede kurzer sinn, die Bremse ist mehr als eine Überlegung wert und man sollte die auch für um die 300,- € neu mit Garantie bekommen.
 
Zurück