Hope Mono Mini - DruckPunkt wandert von Lenker weg

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Bei meiner Hope Mono Mini ist der DruckPunkt immer weiter von Lenker weg gewandert. Mittlerweile kann ich das HR kaum noch drehen, am VR sieht es nicht viel besser aus :(

Ich dachte vielleicht liegt es an der Kälte, am Salz oder am Dreck. Aber heute war es bei deutlich wärmeren Temperaturen und geputzten Rad auch nicht besser...

Hat jemand einen guten Tipp ?
 
Vermutlich hast du alte Bremsflüssigkeit drin, die Wasser gezogen hat und deshalb volumenmäßig zugenommen hat. Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Entlüftungsnippel am Bremssattel leicht öffnen und so viel Bremsflüssigkeit ablassen, dass beide Kolben wieder komplett in das Bremssattelgehäuse zurückgedrückt werden können.

oder

2. Mit komplett neuer Bremsflüssigkeit befüllen. Dabei darauf achten, dass zuvor beide Kolben komplett zurückgedrückt wurden.
 
Danke für den Tipp :daumen:

Ich habe zwar erst kürzlich die BremsFlüssigkeit gewechselt, allerdings ist die Dose aus der das DOT kam schon ein paar Jahre alt...

Ich hatte bei alter BremsFlüssigkeit sonst eher das Problem, dass der DruckPunkt bei heiß laufender Bremse von Lenker wegwandert, dieses Problem ist mir bisher neu.
 
Wenn du erst kürzlich neu befüllt hast - egal ob mit alter oder frischer Bremsflüssigkeit - hast du die Bremse vermutlich überfüllt. Einfach - wie oben geschildert - Entlüftungsnippel leicht öffen (viertel Umdrehung), bisschen Flüssigkeit ablassen, Nippel wieder verschließen. Obacht, dass keine Flüssigkeit auf die Beläge gerät, sonst musst du bei uns neue kaufen ;-)

Dass der Druckpunkt von der Bremse wegwandert, hat nichts damit zu tun, ob die Flüssigkeit alt oder neu ist. Auch neue Bremsflüssigkleit dehnt sich unter Hitze aus. Bei einer Dauerbremsung, wenn du also den Bremshebel nie ganz loslässt und damit die Schnüffelbohrung öffnest, kann kein Ausgleich stattfinden.

Bremsflüssigkeit kann in einer ungeöffneten Flasche sehr lange gelagert werden, keine Sorge.
 
wieso nicht die Entlüftungschraube am Bremsgeber etwas öffnen ( Lappen drum ) und dann die Kolben komplett zurückdrücken ?
 
Gestern musste ich auf dem HeimWeg den BremsSattel abschrauben...

Wenn du erst kürzlich neu befüllt hast - egal ob mit alter oder frischer Bremsflüssigkeit - hast du die Bremse vermutlich überfüllt. Einfach - wie oben geschildert - Entlüftungsnippel leicht öffen (viertel Umdrehung), bisschen Flüssigkeit ablassen, Nippel wieder verschließen. Obacht, dass keine Flüssigkeit auf die Beläge gerät, sonst musst du bei uns neue kaufen ;-)

Kürzlich ist relativ. Einen Satz (TrickStuff) Beläge habe ich seit dem Befüllen schon verschlissen ;)

Bremsflüssigkeit kann in einer ungeöffneten Flasche sehr lange gelagert werden, keine Sorge.

Die Dose ist schon ein paar Jahre alt und war auch schonmal offen...

Ich habe mir neues DOT4 besorgt und werde die Bremsen neu befüllen. Bis dahin muss ich halt Specialized (und Avid Elixir) fahren.
 
Bei Hope muss man zum Entlüften halt generell den AGB-Deckel und die Membran abnehmen. Wie bei allen früheren Shimanos ja auch. Praktisch ist bzw. war das natürlich nicht.
 
Neues DOT ist jetzt drin, aber viel besser ist es nicht geworden :(

Vielleicht sollte ich mal den BremsSattel innen mit der ZahnBürste reinigen und die Kolben ordentlich ölen !? Spricht da etwas gegen das gute alte Brunox?
 
Neues DOT ist jetzt drin, aber viel besser ist es nicht geworden :(

Vielleicht sollte ich mal den BremsSattel innen mit der ZahnBürste reinigen und die Kolben ordentlich ölen !? Spricht da etwas gegen das gute alte Brunox?

Ich weiß auch nicht warum, aber meine Hope Mono Mini, die ich früher fuhr (ich hatte zwei Sätze im Einsatz), litten auch sehr unter hängenden und klemmenden Kolben. Auch mehrfaches Komplett-Auseinandernehmen und Reinigen und Montage neuer Quadringe hat das Problem immer nur für eine begrenzte Zeit beseitigt. Die Nachhfolgegeneration, die ich damals ans Bike einer Freundin montierte und die weitere Bekannte von mir fahren, funktionieren hingegen sehr zuverlässig.

Zu deiner konkreten Frage: Bitte nicht mit Brunox schmieren, sondern nur mit DOT. Eigentlich braucht's auch keine "Schmierung" im eigentlichen Sinne, sondern es reicht, wenn der Kolben mehrfach rausgepumpt und wieder zurückgedrückt wird.
 
Bisher hat die Hope Mono Mini recht zuverlässig funktioniert, sicher über 10.000km...

Zu deiner konkreten Frage: Bitte nicht mit Brunox schmieren, sondern nur mit DOT. Eigentlich braucht's auch keine "Schmierung" im eigentlichen Sinne, sondern es reicht, wenn der Kolben mehrfach rausgepumpt und wieder zurückgedrückt wird.

Danke für Deine Einschätzung :daumen: Ich hatte schonmal irgendwo gelesen, dass man DOT und kein Brunox nehmen soll, aber ich wußte nicht mehr wo und und für welche Bremse...
 
Ich habe jetzt die BremsSättel mit der ZahnBürste geputzt, mit DOT geschmiert und die Kolben mehrfach rein- und rausgedrückt. Letzteres war ziemlich aufwändig, da bei beiden Bremsen einer der Kolben sich überhaupt nicht mehr bewegen wollte... viel DOT, viel Gefummel und großer KraftAufwand, aber jetzt flutschen die Kolben wieder.

Der DruckPunkt ist jetzt wieder da wo er sein sollte :)
 
Zurück