Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich finde den Aufwand mit Spülmaschine eigentlich geringer als eine Wanne mit Isopropanol aufzutreiben.
Spülmaschine != Waschmaschine.

Bei der Waschmaschine stellen sich mir einige Fragen, wie welches Programm ist das richtige für Bremsscheiben? Sportwäsche?
Darf ich die auch schleudern?
Verbiegt die sich nicht dabei?
Darf ich die verbogene Scheibe wieder glatt bügeln?
Welches Waschmittel? Weichspüler ist eher kontraproduktiv oder? Will ja keine weiche Scheibe...
Ist das wie bei Socken, wenn ich ein Paar in die Wäsche gebe, nur noch eine einzelne nach der Wäsche übrig bleibt und die andere spurlos verschwindet?
Gehen zu heiß gewaschene Scheiben ein? Kann ich dadurch zu große Scheiben passend machen?

Meine Scheiben haben leider keinen Zettel mit Waschsymbolen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das alles schon in die Tonne geworfen.

da fängts dann an lächerlich zu werden.
Das war auch die Absicht! :troll:
Spülmaschine != Waschmaschine.

Bei der Waschmaschine stellen sich mir einige Fragen, wie welches Programm ist das richtige für Bremsscheiben? Sportwäsche?
Darf ich die auch schleudern?
Verbiegt die sich nicht dabei?
Welches Waschmittel? Weichspüler ist eher kontraproduktiv oder? Will ja keine weiche Scheibe...
Darf ich die dadurch verbogene Scheibe wieder glatt bügeln?
Ist das wie bei Socken, wenn ich ein Paar in die Wäsche gebe, nur noch eine einzelne nach der Wäsche übrig bleibt und die andere spurlos verschwindet?

Meine Scheiben haben leider keinen Zettel mit Waschsymbolen :lol:
Wie ich sehe teilt da jemand meine Sorgen! :lol:
 
warum umständlich wenns auch einfach geht.
war stinknormales spüli schon?
wie mega fettlösend das ist wissen die meisten spätestens seit villarriba und villabajo.
klingt einfach und das ist es auch.
 
Spülmaschine != Waschmaschine.

Bei der Waschmaschine stellen sich mir einige Fragen, wie welches Programm ist das richtige für Bremsscheiben? Sportwäsche?
Darf ich die auch schleudern?
Verbiegt die sich nicht dabei?
Darf ich die verbogene Scheibe wieder glatt bügeln?
Welches Waschmittel? Weichspüler ist eher kontraproduktiv oder? Will ja keine weiche Scheibe...
Ist das wie bei Socken, wenn ich ein Paar in die Wäsche gebe, nur noch eine einzelne nach der Wäsche übrig bleibt und die andere spurlos verschwindet?
Gehen zu heiß gewaschene Scheiben ein? Kann ich dadurch zu große Scheiben passend machen?

Meine Scheiben haben leider keinen Zettel mit Waschsymbolen :lol:
Hahaha !
Geilster Post seit Langem 😂😂😂😂
 
Spüli in einer satten Mischung funktioniert bei mir tadellos ;)
...
Hier auch. Ordentlich einschäumen & n bissl drüber bürsten & fertig.
"Rückfettend" ist doch nur Marketing-BS. Da sind haufenweise Tenside drin, wie soll da was "Rück"fetten :ka:

Aceton tuts auch gut, aber wenn man wirklich die Aussparungen & Löcher sicher fettfrei haben will geht nichts über ne gepflegte Handwäsche mit Spüli 😊
 
Ich hab mir jetzt auch eine Cura 4 bestellt. Eine ist auch schon montiert. Die andere geht zurück.
Die gute hat nen bremssattel made in Taiwan. Die funktioniert out of the box super. Leitung gekürzt und problemlos entlüftet und bremst mit Original Belägen und Scheiben ohne einfahren genauso gut wie meinen 4 Kolben XTR.
Die andere hat nen bremssattel made in italy die schick ich zurück, weil die innen nach dem eloxieren einseitig nochmal bearbeitet wurden und da jetzt silber statt Gold sind.
 

Anhänge

  • IMG_3724.jpeg
    IMG_3724.jpeg
    164,3 KB · Aufrufe: 170
Ich habe heute zum ersten Mal die Cura 4 entlüftet. So schlimm war es gar nicht;). Aber die Prozedur und Bleedport/Anschlussweise bei Shimano liegt mir eher muss ich sagen.
Anfangs war ich überrascht wie viel Luft aus der Bremse kam, der Druckpunkt war eigenlich noch ok. Den Bremshebel ziehen und dabei Öl zur Bremszange drücken, hat nochmal ordentlich Bläschen erzeugt. Die komplette Entlüftungsprozedur laut Formula Video habe ich dann letztlich 5x gemacht bis keine Luft mehr kam. Wobei ich gespannt bin. Der Druckpunkt ist gut aber noch nicht ganz da, wo ich ihn gern hätte. Das nochmal Öl von oben ins geschlossene Sytem drücken ganz am Ende der Prozedur hat nicht so funktioniert wie erwartet. Ich hatte das Gefühl, das Öl kam wieder raus beim trennen der Spritze.
 
Hi,
bei mir ist langsam die Inbus-Aufnahme der markierten Schraube durch. Weiß jemand wo man die einzeln nachkaufen kann? Die 20 Euro fürs ganze Mixmaster-Set wollt ich mir sparen.

Besten Dank schonmal



1713250310923.png
 
Hi,
bei mir ist langsam die Inbus-Aufnahme der markierten Schraube durch. Weiß jemand wo man die einzeln nachkaufen kann? Die 20 Euro fürs ganze Mixmaster-Set wollt ich mir sparen.

Besten Dank schonmal



Anhang anzeigen 1907297
erste Frage - warum ist der Inbus ausgenudelt? das ist doch eigentlich eine Schraube, die man 1x anschraubt und dann wars das.

aber zu deiner Frage - ist eine M5 Schraube mit 4er Inbusaufnahme.
Miss die Gewindelänge und bestell dir im Schraubenfachgeschäft, zwei passende Schrauben.
 
Hi,
bei mir ist langsam die Inbus-Aufnahme der markierten Schraube durch. Weiß jemand wo man die einzeln nachkaufen kann? Die 20 Euro fürs ganze Mixmaster-Set wollt ich mir sparen.

Besten Dank schonmal



Anhang anzeigen 1907297
Messen und bei einem Schraubenhöker deiner Wahl in Wunschfarbe ordern…
 
erste Frage - warum ist der Inbus ausgenudelt? das ist doch eigentlich eine Schraube, die man 1x anschraubt und dann wars das.

aber zu deiner Frage - ist eine M5 Schraube mit 4er Inbusaufnahme.
Miss die Gewindelänge und bestell dir im Schraubenfachgeschäft, zwei passende Schrauben.
danke für die Info. Bremse wurde gebraucht gekauft. Die Schraube hat scheinbar wenig liebe erfahren?
 
Kurze Info:
Hab mir jetzt die grünen Galfer Beläge in Verbindung mit der Magura MDR C Scheiben verbaut an der Cura2.
Vorne und hinten 203er Scheiben.
Fahre das ganze am E Bike Fully bei ca. 95-100kg Systemgewicht, samt Mir, bike und Ausrüstung.
Berg Hoch, eingebremst, funktioniert tadellos.
Bissigkeit wird sicherlich noch etwas zunehmen, bin aber Zufrieden.

LG
 
Ich habe an meinem Trailbike eine Cura4 montiert und bereits ein paar tausend Tiefenmeter eingefahren.
Gefahren wurde hauptsächlich mit Formula Monolithic Scheiben in 203mm VR und 180mm HR mit Formula organisch am VR und Galfer lila am HR.

Mein Fazit bisher:

Pluspunkte
  • die Bremsen waren sehr einfach schleiffrei zu bekommen
  • Entlüftung an der HR Bremse war problemlos
  • Beläge sind einfach nach oben entnehmbar
  • Die Hebel sind symmetrisch ("Flipflop"), dh der gleiche Hebel kann für rechts oder links verwendet werden
  • Ich finde die Standard-Hebel eigentlich ganz angenehm
  • Sehr gute Dosierbarkeit
Minuspunkte
  • die organischen Formula Bremsbeläge sind eher durchschnittlich
  • beim berühmten Parkplatztest ist die Bremse relativ zahm, im subjektiven Vergleich zu ZEE, MT5 und Dominion A4 belegt sie da den letzten Platz
  • mit organischen Formula Bremsbelägen am HR gabs Vibrationen und Qietschen, nach Umbau auf Galfer lila wars ruhig
  • Sehr weicher Bremssattel, wenn man den Bremshebel zieht biegt sich der Sattel deutlich auf
  • Die originalen Sinter-Beläge sind sauteuer mit ~33 EUR

Die Bremse ist nicht schwach, ich konnte immer mit einem Finger ausreichend verzögern aber ich hätte mir da schon mehr erhofft. Waren jetzt auch keine ultrasteilen langen Trails, maximal um die 250 Hm.
Es liegen hier schwarze Galfer Beläge fürs VR bereit aber da erwarte ich mir jetzt auch keine Wunder.
Sind Sinter-Beläge eine Steigerung im Vergleich zu organisch?
 
Ist ja immer sehr subjektiv. Ich habe hier die Magura MT7 im Vergleich zu der Cura gehabt. Zur besseren Vergleichbarkeit beide mit den Trickstuff belägen und eingebremst jeweils auf zugehörigen Bremsscheiben auf jeweils anderen Laufrädern. Und ich fand die Cura im gegensatz zur Magura Stärker. Wobei ich aber auch ignoriere wie viel Handkraft man benötigt um voll reinzulangen. Aber mehr als die Hebel so derbe zu ziehen wie möglich kann ich halt auch nicht. Und bei der MT7 hab ich bei den Plastegebern eher Angst etwas kaputt zu machen.
Hast du deine Cura denn bereits gut eingebremst? Es ist in der Tat auch wirklich stark davon abhängig welche Beläge man nutzt. Ich bin wegen des Preises dann später überall zu Galfer rot gewechselt. Für mich z.B. reichen selbst die Beläge dicke. Aber ich wiege auch nur 80Kg und nutze 220/203mm Scheiben. Scheiben machen extrem viel aus.
 
Jetzt die Monolitic. Vorher die Galfer, aber die sind mir leider bei einem Sturz vorne krumm gegangen und die Formulars kriegt man ja echt billig. Hab die im Angebot für einen Satz zusammen um die 25€ komplett bekommen wenn ich mich richtig erinnere.
 
Also die Bremsen sind ca 5000 Tm gelaufen, da sollten sie schon eingefahren sein. Schlecht sind sie eh nicht, definitv besser als die Code R die vorher am VR war. Ich hätte nur noch etwas mehr Bumms :D erwartet.

Edit: Habe mal ein Paar BBB Sinter Beläge geordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine VR Bremse hat am WE leider langsam den Geist aufgegeben.....
Druckpunkt wanderte immer weiter zum Griff, Leistung war dennoch da.....
Entlüften zeigt keine Veränderung.
Wenn man aber oben ne Spritze anschließt, leicht druck gibt und gleichzeitig am Hebel pumpt, wird sie bock hart und hält das auch solang man das System so belässt.... logischerweise.

Werd heut die Membran mal betrachten..... Oder Geberkolben auch gleich ausbauen?
Was würden die "Membran-Experten" hier tun ? ;)
 
Zurück