Formula Cura Erfahrungen

Klar, Geber (Hebel) war höher als der Geber. Beim Geber ist bei mir auch was rausgelaufen. Aber am Nehmer nicht. Da war nichtmal was zu sehen :/

spiel mal mit der Höhe vom Sattel, wenn du die Spritze am Sattel abgemacht hast. Je nach Höhe ist kein Öl zu sehen, steht perfekt bis zur Kante oder läuft über ;)
btw der Sattel muss höher sein als der Geber


alles quatsch o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
ich meine beim Durchdrücken vom Sattel zum Geber soll der Sattel höher sein als der Geber. Wenn du keine Luftblasen mehr drin hast nimmst du Spritze am Geber ab und schraubst diesen wieder zu. Dann nimmst die Spritze am Sattel ab und gehst mit dem Sattel langsam nach unten bis das Öl perfekt an der Kante steht und schließt den Sattel.

Edit: habe eben auch nochmal das Video geschaut (meine Cura 4 ist gerade leider bei Cosmic Sports zur Reparatur). Laut Video zuerst am Sattel die Spritze entfernen und dann spiel mal wirklich mit der Höhe vom Sattel. Ich bin mir sehr sicher, dass ich das Problem mit keinem sichtbaren Öl auch schon hatte und das damit variieren konnte :ka:


Edit 2: nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das war die Entlüftungsmethode für die Magura MT5 :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht da keine Wissenschaft draus. Zwei Spritzen ran, Öl von unten nach oben durchdrücken, paar mal hin und her pumpen, Bremshebel gedrückt halten und mit der Spritze am Sattel immer wieder leichten Unterdruck erzeugen (Sattel dabei ruhig in verschiedenen Positionen halten um alle Restluft raus zu bekommen), Bremshebel langsam wieder kommen lassen und dabei vom Bremssattel aus Öl nachdrucken, Spritze am Sattel ab und verschließen, oben immer wieder leicht Unterdruck erzeugen, Bremshebel paar mal schnipsen lassen und immer mal wieder behutsam ziehen und drücken an der Spritze, ein letztes Mal drücken, Spritze abschrauben und Schraube rein. Fertig. 👌🏼

Bezüglich Belägen: Sinter Green klappern doch deutlich weniger als die Originalbeläge. Weiß ich, weil es jetzt bei mir wieder klappert. Sinter Green ist Nix für hinten! Die waren ratz fatz weg. Vorne halten sie besser.
 
Hello,
ich habe ein seltsames Thema mit meinen Cura 4. Gestern wollte ich die Hinterbremse mal wieder entlüften, da sie beim Transport des Rades vorübergehend ihren Druckpunkt verloren hatte.
Beim Entlüften hab ich wohl den Fehler gemacht, dass ich entweder zu hohen Druck oder Unterdruck erzeugt habe. Denn anschließend hat die Geberspritze Luft gezogen und beim Drücken lief ordentlich Öl aus dem Geber. Ich dachte, dass ich die AGB Membran nun zerstört habe.
Was mich bei der Sache aber wundert, ist, dass die Bremse wieder einen satten Druckpunkt hat und dabei offensichtlich kein Öl verliert. Wie passt das zusammen?
Scheint nicht so ungewöhnlich zu sein. Gabs hier im thread schon mal. Solange die Membran trotz des Lecks noch genug Gegendruck aufbaut kann man die Bremse immer noch entlüften und fahren.
Ewig wird man das Spiel wahrscheinlich nicht spielen können, da die Membran bei jedem Entlüften belastet wird.
 
Scheint nicht so ungewöhnlich zu sein. Gabs hier im thread schon mal. Solange die Membran trotz des Lecks noch genug Gegendruck aufbaut kann man die Bremse immer noch entlüften und fahren.
Ewig wird man das Spiel wahrscheinlich nicht spielen können, da die Membran bei jedem Entlüften belastet wird.
Verstehe. Wenn ich das Rad mal für ein paar Tage nicht brauche, baue ich bei Gelegenheit die Membran aus und sehe sie mir genauer an. Vielleicht handelt es sich um einen kleinen Riss, der sich ab einem gewissen Druck öffnet.
Weiß jemand, ob die Membran bei Über- oder eher bei Unterdruck undicht wird?
 
Macht da keine Wissenschaft draus. Zwei Spritzen ran, Öl von unten nach oben durchdrücken, paar mal hin und her pumpen, Bremshebel gedrückt halten und mit der Spritze am Sattel immer wieder leichten Unterdruck erzeugen (Sattel dabei ruhig in verschiedenen Positionen halten um alle Restluft raus zu bekommen), Bremshebel langsam wieder kommen lassen und dabei vom Bremssattel aus Öl nachdrucken, Spritze am Sattel ab und verschließen, oben immer wieder leicht Unterdruck erzeugen, Bremshebel paar mal schnipsen lassen und immer mal wieder behutsam ziehen und drücken an der Spritze, ein letztes Mal drücken, Spritze abschrauben und Schraube rein. Fertig. 👌🏼

Bezüglich Belägen: Sinter Green klappern doch deutlich weniger als die Originalbeläge. Weiß ich, weil es jetzt bei mir wieder klappert. Sinter Green ist Nix für hinten! Die waren ratz fatz weg. Vorne halten sie besser.
Die hintere Bremse habe ich hinbekommen. Vorne hatte ich genau das gegenteilige Problem. Beim Abziehen der Spritze am Sattel schoss mir einiges an Öl entgegen. Der Druckpunkt des Hebels ist in der Folge Recht hart bzw kommt sehr schnell. Was habe ich falsch gemacht?
 
Vllt zu viel Druck drauf gegeben und dann zu schnell verschlossen?! Das System wird ja erst am Bremshebel mit der Schraube endgültig geschlossen. Kannst kurz warten, bis kein Öl mehr nachläuft. Dann sollte Umgebungsdruck in der Bremse herrschen. Also oben einfach nochmal kurz die Schraube auf und Überschuss austreten lassen.
 
Kurz Frage. Ich würde bei der Cura gern den Hebel so nah wie möglich an den Lenker bekommen. Leider wird die Bremsleistung immer schwächer, je näher der Griff zum Griff kommt.
Kennt ihr das Thema?
Gibt es alternative Griffe die das besser können?
 
bei der xt kannste die hebel gleich wegschmeisen. die verbiegen ja schon beim anguckeno_O! aber der geber ist gut wenn man gescheite hebel dran baut (tarazon, rgtec, flomotorsports)
Bei den letzten 3 generationen gabs hier nie Probleme mit den Shimano Xt Gebern.
Und da sind einige im Einsatz.
Da werden wie auch bei anderne Bremsen einige einiges kapuut kriegen aber solche Übertreibungen sind nicht wirklich konstruktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erfahrung: neues bike, einmal kurz ausgerutscht, hebel verbogen (ca 60 grad) bei einem leichten sturz. neuer hebel. rad fällt blöd um. verbogen. beim versuch ihn grade zubiegen bricht er ab. sturz auf meinem hometrail. hebel bricht komplett ab. dann kein bock mehr auf shimano hebel und tarazon hebel bestellt. ein sturz hats schon überstanden:).

aber zurück zum thema, wie ist denn die power von einer cura zu ner shimano?
 
Anders. Bei Shimano hast du durch Servowave einen extrem festen Druckpunkt an dem dann auch gleich reichlich Leistung anliegt, aber danach wird es nicht mehr bedeutend stärker. Bei der Cura fällt das nicht so extrem aus, man hat einen größeren Bereich in dem man modulieren kann.
Ich fahre zusätzlich noch die langen RGtec Hebel damit brauche ich etwas weniger Hebelkraft und der Bereich in dem man modulieren kann wird nochmal etwas größer. Für jemanden der Shimano gewohnt ist vermutlich erstmal ungewohnt, ich mag es aber mittlerweile gerne.

Hab meine vordere Cura gestern auch endlich richtig entlüftet bekommen. Bei mir hat die Kombination aus einer Spritze unten und modifiziertem Shimano Trichter dann endlich Erfolg gehabt.
Der Trichter ist mir einen kurzen Stück Schlauch und einem M5 Fitting verlängert dass man ihn anschrauben kann. Hab dann von unten Öl durch gedrückt und mit dem Bremshebel zurück in die Spritze gepumpt, weil nur zurück ziehen nicht so richtig funktioniert hat. Das hab ich ein paar Mal gemacht, dann die Spritze angeschraubt und zum Schluss den Trichter.
 
Der Trichter ist mir einen kurzen Stück Schlauch und einem M5 Fitting verlängert dass man ihn anschrauben kann. Hab dann von unten Öl durch gedrückt und mit dem Bremshebel zurück in die Spritze gepumpt, weil nur zurück ziehen nicht so richtig funktioniert hat. Das hab ich ein paar Mal gemacht, dann die Spritze angeschraubt und zum Schluss den Trichter.
Damit hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Was auch noch hilft, ist es sich etwas Zeit zu lassen. Das mach ich aber generell bei anderen Bremsen auch. etwas Zeit lassen, ruhen lassen.
Trichter ab und dann den Hebel noch in etwas verschiedene Positionen bringen. Du siehst dann gleich ob sich da noch etwas Luft drin befindet und der AGB voll ist oder nicht. Ich stech dann noch zusätzlich mit nem dünnen gegenstand etwas ins Öl um zu sehn ob der AGB Voll ist oder ob es sich um eine Ölblase handelt.
Das hilft mit oft.
Mir ist das bei der Cura mittlerweile etwas zu heikel mit 2 Spritzen zu arbeiten.

lg
 
Anders. Bei Shimano hast du durch Servowave einen extrem festen Druckpunkt an dem dann auch gleich reichlich Leistung anliegt, aber danach wird es nicht mehr bedeutend stärker. Bei der Cura fällt das nicht so extrem aus, man hat einen größeren Bereich in dem man modulieren kann.
Ich fahre zusätzlich noch die langen RGtec Hebel damit brauche ich etwas weniger Hebelkraft und der Bereich in dem man modulieren kann wird nochmal etwas größer. Für jemanden der Shimano gewohnt ist vermutlich erstmal ungewohnt, ich mag es aber mittlerweile gerne.
das heist bei formula moduliert/dosiert man über den weg?
bei shimano moduliere/dosiere ich ja nicht über den hebelwegg sondern wieviel kraft man an den hebel bringt
 
Zurück