Formula K18 durch Avid Elixir CR ersetzen?

Registriert
30. November 2008
Reaktionspunkte
0
Bin dabei, mir eín Bike zu kaufen, an dem standardmäßig die K18 montiert ist. Die Stimmen dazu hier im Forum sind ein wenig durchwachsen. Da ich sowieso die standardmäßig verbauten Scheiben gegen größere tauschen will, hab ich mir überlegt, ob es nicht Sinn macht, gleich diese sicherlich nicht überragende, aber auch nicht sooo schlechte Bremse gegen eine andere zu tauschen. Ich dachte an die Avid Elixir CR, die ja im Moment das Lieblingskind der Tester ist. Die ist in der Bucht schon ab etwa 235 EUR zu haben. Die K18 würde ich ebendort verscherbeln. Das macht sicherlich am meisten Sinn, wenn sie noch nicht im Einsatz war.

Hat jemand eine Meinung dazu?

Ich hab noch keine Scheibenbremserfahrung. Habe auch mit Cantilever- (aber schwierig), V-Brake und Hs-11 bisher noch jedes Bike zum Stehen bekommen. Ist es eigentlich realistisch, die Bremse selbst zu montieren?
 
Ist es eigentlich realistisch, die Bremse selbst zu montieren?

Ja. Falls die Leitungen gekürzt werden müssen, brauchst du noch das passende Entlüftungskit.

Aber mal grundsätzlich: Wenn du noch nicht mal weißt, ob dir die K18 nicht vielleicht völlig reicht, wieso willst du sie dann tauschen? Woher weißt du, daß du größere Scheiben brauchst?

Ich habe die K18 an einem Enduro-Bike und hatte bisher keine Probleme damit. Sicher gibt es stärkere Bremsen, aber mir hat sie bisher gereicht.
 
Ja. Falls die Leitungen gekürzt werden müssen, brauchst du noch das passende Entlüftungskit.

Aber mal grundsätzlich: Wenn du noch nicht mal weißt, ob dir die K18 nicht vielleicht völlig reicht, wieso willst du sie dann tauschen? Woher weißt du, daß du größere Scheiben brauchst?

Ich habe die K18 an einem Enduro-Bike und hatte bisher keine Probleme damit. Sicher gibt es stärkere Bremsen, aber mir hat sie bisher gereicht.

Kannst ja durchaus recht haben. Erst mal ausprobieren wäre die andere Option. Ich wollte halt mal ein paar Meinungen dazu hören.
 
Auch wenn du (noch) 110 kg wiegst solltest du bei deinem Einsatzgebiet mit der K18 glücklich werden. Sie ist halt nicht sooo fadingresistent wie die Elixir, aber wenn du damit nicht nur HM vernichten willst passt das.

Gruß
 
Bei erst probieren zahlst du im Endeffekt zweimal, lass dir doch vom Händler ein Angebot machen... K18 in Zahlung geben und gleich Elixir montieren lassen ;) Elixir ist großartig...
 
Bei erst probieren zahlst du im Endeffekt zweimal, lass dir doch vom Händler ein Angebot machen... K18 in Zahlung geben und gleich Elixir montieren lassen ;) Elixir ist großartig...

Der Händler heißt Canyon, und die machen das bekanntlich nicht.

Wenn sich eine unbenutze K18 noch einigermaßen verticken lässt, würde der Aufpreis sich aber auch im Rahmen halten.
 
Auch wenn du (noch) 110 kg wiegst solltest du bei deinem Einsatzgebiet mit der K18 glücklich werden. Sie ist halt nicht sooo fadingresistent wie die Elixir, aber wenn du damit nicht nur HM vernichten willst passt das.

Gruß

swissstop beläge, und es gibt nix das fadet! :o:p

in kombi mit 200/180er scheiben, derb-böse mischung! :daumen:
 
Das sollte nicht das Problem sein... Wenn du die Elixir kaufst würde ich versuchen eine zu bekommen, die schon verbaut war, sprich von Jemandem der sie wie du aus irgendwelchen Gründen tauscht (Ebay). Leitungen kürzen und neu befüllen geht sonst auch ins Geld ;) Bremse montieren ist dank des genialen Avidsystem wirklich einfach... PS. habe meine bei Ebay für 204€ gekauft, allerdings ohne Carbonhebel (oder hier http://www.100bike.de/shop/product_...xir-CR-SCHEIBENBREMSSET-mit-Alubremsgiff.html)

Der Händler heißt Canyon, und die machen das bekanntlich nicht.

Wenn sich eine unbenutze K18 noch einigermaßen verticken lässt, würde der Aufpreis sich aber auch im Rahmen halten.
 
Wenn man von Vs umsteigt wäre mir vor allem Modulation und ein sauberer Druckpunkt wichtig, brachiale Bremskraft ist auch nicht alles ;)

Böse Mischung vielleicht von der Bremskraft (solange die Beläge noch halbwegs neu sind, dann lassen sie nach), faden tun sie genau so wie andere (organische) Beläge auch.
 
110 kg (deshalb die größeren Scheiben), Tendenz fallend.

Nicht zu schweres Gelände, vielleicht der eine oder andere Marathon.

110 dann wechsle evtl doch auf die Elixir, ich habe beide mit großen Scheiben. Bei 100kg ist die k18 auch mit großen Scheiben wenig Standfest. Beläge habe ich auf der k18 auch zuerst durchgetestet bevor ich gewechselt habe-auch Swissstop. Bei 60 kg sähe die Antwort anders aus.

mit dem Hinweis nicht zu schweres Gelände müsste die k18 reichen. Auf Mittelgebirgsmarathons hatte ich mit der keine Probleme
M
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht denn deine option aus, was hälts du von dieser Idee, (ich habe selbst die K18 mit 200/180 an meinen Bike verbau und war schon bei 180/160 der meinung das es für mein gewicht (115kg) reicht, wollte aber natürlich noch mehr reserve haben und hab deshalb auf die 200/180 gewechselt, werde woll desöfteren mal die klötzchen ausbauen und nit 180 schleifpapier plan ziehen und dann wieder rein mit den teilchen.
 
Vielen Dank für die Beiträge, sie haben mir weiter geholfen. Ich werde auf jeden Fall auf 200 mm Scheibe vorne gehen. Da die Original-Formula-Scheibe, die ich schon wegen der Garantie verwenden will, an die 50 EUR kostet, eine Elixir CR aber schon für 230 EUR minus das was ich für die ungebrauchte K18 bekomme, zu haben ist, neige ich im Moment zur "großen" Lösung, also Elixir.

Dazu jetzt meine Frage: Das günstigste Angebot geht auf 203 mm mit PM-Adapter vorne und 180 mit IS-Adapter hinten. Braucht man hinten keinen PM-Adapter (sorry, ich hab ja gesagt, bin Scheibenbremsen-Neuling)?
 
Normalerweise hatten Rahmen bis jetzt hinten fast immer eine IS Aufnahme... Canyon verbaut seit kurzem an einigen Modellen eine PM Aufnahme, was steht denn auf deiner Shoppingliste?
 
Einen IS-Adapter brauchst du für hinten nicht (gehe davon aus dass du ein 2009er Modell kaufst). Du bräuchtest also nur den PM-Adapter für die größere Scheibe.
 
Die neuen Canyon-Modelle haben auch hinten Postmount. Hab mir seit meinem letzten Post den Unterschied zu IS angelesen.

Braucht man denn für die 180mm hinten keinen PM-Adapter? Leider findet man nirgendwo eine Montageanleitung für die Elixir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, flowzero, hatte Deinen Beitrag übersehen und habe die Anleitung inzwischen selbst gefunden. Avid geht wohl davon aus, dass hinten noch standardmäßig IS vorhanden ist und liefert PM-Adapter nur für vorne. Mein neues Bike wird aber definitiv hinten PM haben. Muss mir dann wohl noch einen Adapter für hinten besorgen.
 
Avid geht wohl davon aus, dass hinten noch standardmäßig IS vorhanden ist und liefert PM-Adapter nur für vorne

Das liegt gar nicht zwingend an Avid, die bei Ebay verkauften Elixirs sind oft OEM Ware und waren eben für ein Rad mit IS bestimmt... (Alu Hebel gibt es z.B nicht als Aftermarket Version)

Viel Spass mit der Bremse, gute Wahl ;)
 
Zurück