Formula K18 mit Centerlock-Nabe: Adapter oder XTR-Scheibe?

Registriert
13. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo!

Ich möchte mir einen neuen LRS zulegen und habe einen mit XTR-Naben im Visier. Bremse ist eine Formula Oro K18 mit 6-Loch-Bremsscheibe. Daher die Frage:

Was ist sinnvoller?
1. Die Formula-Scheiben mit dem DT-Swiss-Adapter von Centerlock auf IS weiterfahren.
2. Neue XTR-Bremsscheiben kaufen und diese mit der K18 fahren.

Der Preis für den DT-Swiss-Adapter und eine XTR-Scheibe ist ja fast gleich.

  • Sind die Formula- und XTR-Scheibe eigentlich gleich dick, so daß das problemlos paßt?
  • Hat jemand Erfahrung, wie die Bremsleistung der XTR-Scheiben im Vergleich zu den Formula-Scheiben ist?
  • Gibt es noch andere Punkte zu bedenken, an die ich nicht gedacht habe?

Danke für Eure Infos!
Stephan
 
Hallo!

Ich möchte mir einen neuen LRS zulegen und habe einen mit XTR-Naben im Visier. Bremse ist eine Formula Oro K18 mit 6-Loch-Bremsscheibe. Daher die Frage:

Was ist sinnvoller?
1. Die Formula-Scheiben mit dem DT-Swiss-Adapter von Centerlock auf IS weiterfahren.
2. Neue XTR-Bremsscheiben kaufen und diese mit der K18 fahren.

Der Preis für den DT-Swiss-Adapter und eine XTR-Scheibe ist ja fast gleich.
  • Sind die Formula- und XTR-Scheibe eigentlich gleich dick, so daß das problemlos paßt?
  • Hat jemand Erfahrung, wie die Bremsleistung der XTR-Scheiben im Vergleich zu den Formula-Scheiben ist?
  • Gibt es noch andere Punkte zu bedenken, an die ich nicht gedacht habe?
Danke für Eure Infos!
Stephan
Eher Option 1. Weil wenn die Scheibe runter ist, kannst ganz einfach eine neue IS Scheibe nehmen, und da hast bzgl. Form, Preis und Gewicht weit mehr Auswahl, als bei einer CT-Scheibe.
CT-Adapter würde ich nicht den DT nehmen, sondern den leichteren (und billigeren) Alligator.
 
Hab eigentlich genau das gleiche vor. Allerdings wiegt der Adapter ja auch einiges. Schätze mal so 50g ? Dann mal 2...

das ist wieder mist. Dann besser die DT240s Nabe nehmen und ohne centerlock weiterfahren mit der alten Scheibe!

Ich weiß auch gar nicht ob Formula es erlaubt mit Fremden scheiben zu fahren.
 
[*]Hat jemand Erfahrung, wie die Bremsleistung der XTR-Scheiben im Vergleich zu den Formula-Scheiben ist?
Mit XTR- Scheiben hatte ich das Gefuehl die Bremsleistung meiner Oro waere ein klein wenig geringer als mit den Original- Formula- Scheiben. Dann habe ich die Belaege gegen welche von Swissstopp getauscht und hatte den Eindruck damit mehr Bremsleistung zur Verfuegung zu haben. Insgesamt war die Performance der Bremsen aber bei mir (mit 180er- Scheiben) zu jedem Zeitpunkt ausreichend.
 
Die Frage ist was von solchen Adapterlösungen zu halten ist. Das sind ja auch wieder 2 kleinteile die verschraubt werden und überall wo geschraubt wird kann sich was lösen oder kaputt gehen usw. Am besten ist es doch wenn die scheibe ohne zwischenteile direkt an der nabe ist, oder nicht?
 
Die Frage ist was von solchen Adapterlösungen zu halten ist. Das sind ja auch wieder 2 kleinteile die verschraubt werden und überall wo geschraubt wird kann sich was lösen oder kaputt gehen usw. Am besten ist es doch wenn die scheibe ohne zwischenteile direkt an der nabe ist, oder nicht?

Irgendwo stimmts! Ich bin auch der Meinung weniger ist mehr. Doch in dem Falle ist die Adaptierung nicht so das große Problem. Ob man jetzt die Scheibe direkt mit Centerlock dran haut, oder noch ne Zentrierplatte hat worauf die 6-Loch Scheibe liegt und es dann mit der Centerlock Schraube zu zurrt, macht kein allzugroßen unterscheid. Da gibts auch ne ganz gute Lösung von Formula. (Bei Interesse, ich verkaufe sie sogar)
Vom Gewicht spielen die Stahlschrauben und der Adapter in der selben Liga.
 
aber wie ich bemerke, ist die sache höchstwarscheinlich eh schon gegessen .... und zu der zeit, als das geschrieben wurde, war formula sogar noch gut!
 
Zurück