Formula K24

Registriert
11. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2
Hallo,

habe da mal eine Frage zu der oben genannten Bremse:

Ich bin heute zum ersten Mal mit meinem neuen Radl (Versenderbike) gefahren an dem die K24 mit 200mm Scheiben montiert ist. Ich habe den Lenker und die Hebel auf meine Bedürfnisse justiert. Beim Fahren/Bremsen heute ist mir 2-3 Mal aufgefallen, dass sich der Bremshebel der hinteren Bremse bis zum Anschlag durchziehen lies. Ich bin nur auf asphaltierten Landwirtschaftswegen ohne lange Bremsphasen gefahren. D.h. ,dass das Problem kein Fading sein kann. Wenn das Rad länger nicht benutzt wird und ich im ab und an am Bremshebel ziehe habe ich eigentlich immer einen definierten Druckpunkt. Ist es dennoch möglich, dass dies durch Luft im System verursacht wird, die schon bei Auslieferung des Rades vorhanden war ? :confused: Die Leitungen und Anschlüsse hatte ich noch nie geöffnet.

MfG
 
Scheint einfach nicht sauber befüllt worden sein...entlüften und fertig.

Jens

Hallo Jens,


ich habe mich schon mal mit der Anleitung von Formula auseinandergesetzt. Auf den Bildern ist das Entlüftungskit zu sehen. Ich habe eines von Avid, welches sich auf den ersten Blick nicht sehr unterscheidet. Ich glaube ich teste einfach einmal, ob die Anschlussgewinde der Anschlussnippel dieselben sind.....:daumen:
 
Mhh ich hab ne Juicy 5 bei mir verbaut und hatte das problem auch, was sich aber nach ca. 50km im gelände erledigt hatte...
definierter Druckpunkt und gute bremsleistung den ganzen trail lang...
 
Mhh ich hab ne Juicy 5 bei mir verbaut und hatte das problem auch, was sich aber nach ca. 50km im gelände erledigt hatte...
definierter Druckpunkt und gute bremsleistung den ganzen trail lang...


Hallo,

dass die neue Bremse eine gewisse Zeit eingebremst werden muss ist normal und mir bekannt. Dass der Bremshebel der hinteren Bremse aber einige Male bei der ersten Ausfahrt bis zum Anschlag durchgezogen werden konnte ohne dass Bremsleistung aufgebaut wurde gehört sicher nicht zur Einfahrphase, oder ?
 
nein, gehört es nicht ;)

Habe heute bei dem Händler (Versender) angerufen und mit der Technik gesprochen. Die Meinung ist ebenfalls: Luft im System. Um die Unannehmlichkeiten der Demontage durch die Hin/Hersenderei auszuschliessen, hat man mir angeboten, die Bremse bei einem orstansässigen Händler entlüften zu lassen und mir meine Auslagen gegen Vorlage der Rechnung zu erstatten, alternativ dazu hat man mir das Formula Entlüftungsset zu besonderen Konditionen (50%) angeboten. Kostenfreier Versand selbstverständlich. Nicht schlecht, habe mich für das Set entschieden. :daumen:
 
Satz mit "X", war wohl nix...
Das Entlüften der Bremse mit dem Kit hat soweit funktioniert, Luft scheint keine mehr im System zu sein, denn beide Bremshebel (v&H), haben in etwa den selben Druckpunkt. Habe jetzt aber kurioserweise festgestellt, wenn der Bremshebel der frisch entlüfteten Bremse gaaanz langsam gezogen wird, kann man ihn ohne Bremskraft aufzubauen, kpl. bis zum Lenker durchziehen. Sobald ich den Hebel schneller ziehe ist der definierte Druckpunkt da. Beim Pumpen mit dem Hebel bleibt der Druckpunkt immer gleich, was eigentlich darauf hindeutet, dass keine Luft im System ist. Hat schon einmal jemand ein solches Problem mit seiner Bremse gehabt ? Was kann die Ursache dafür sein. Die Bremse selbst ist neu und nur etwa 15 km gefahren worden.
 
Zurück