Hallo Folks,
erstmal meine Vorgeschichte. Ich habe ein 2nd-hand-Fahrrad, daß technisch neuwertig war, 2008 gekauft. Leider habe ich keine Belege etc. Also kann ich auch nichts einschicken und muß selber an die Bremse Hand anlegen. Zudem weiß ich nicht, aus welchem Jahr meine Formula Oro Bianco sind; wahrscheinlich aus 2008, kann aber auch 2007 sein (älteres Modell glaube ich nicht). Somit ein Kandidat für das "Geberkolben-Problem".
Zudem ist dies bisher auch meine erste "wirkliche" Scheibenbremse und bisher habe ich an dieser (nach Saison 2008 und Saison 2009) nichts gemacht/geschraubt.
Als ich mein MTB aus den Winterschlaf holte, merkte ich, daß der rechte Bremshebel (für die hintere Bremse) nicht mehr automatisch zurück geht.
Erster Verdacht war natürlich eine mangelnde Schmierung selbigen. So haben ich daraufhin Brunox All-In-One Sprühöl genommen und in die Dichtung gesprüht. (Leider habe ich nun nach längere Recherche erfahren, daß das nicht so gut war, da es den Kunststoff angreift.) Ergebnis war, daß sich keine Verbesserung ergab. =(
Zudem stand ein Bremsbelagwechseln an. Da ich mich mit der Bremse nicht auskenne, habe ich erstmal beide Räder samt Bremsscheibe rausgebaut und mal die Bremsbeläge rausgenommen. Dummerweise habe ich daraufhin die Bremshebel bei beiden betätigt und die Kolben näherten sich an. Daraufhin habe ich mit einem Maulschlüßel/Reifenheber die Kolben vorne wieder zurückgedrückt (wie in mehrern Post unterschiedlicher Themen beschrieben wurde). Sie kamen in ihre Ausgangsposition zurück und ich konnte das Rad auch wieder einbauen und alles funktionierte ohne Schleifen etc.(vorne).
Hinter war das dann schon anders:
Erstmal trat aus einem der beiden Kolben durch das Bremshebelbetätigen etwas Öl heraus (da hatte ich aber schon ordentlich den Hebel betätigt und der Kolben wäre förmlich rausgesprungen(hat es aber nicht)), was ich wieder wegwischte. Nun versuchte ich erst einmal die Kolben wie bei der vorderen wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück zubringen. Dies geht jedoch nicht. (Sie lassen sich zurück drücken, aber eben nicht bis zur Ausgangslage.) Ich kann auch nicht mehr die Bremsscheibe einführen, da beide Kolben und Bremsbeläge zu dicht beieinander sind.
Darauf hin habe ich erstmal das Forum hier durchforstet und es ergeben sich folgende Fragen für mich:
Ich denke, daß es wohl in erster Linie am Geberkolben, also das Piston Kit/ Set liegt. Nichtsdestotrotz habe ich mir dieses Piston Set und das Bleeding Kit und Dot 4 Bremsflüßigkeit bestellt. (Heute!)
1) Entlüften wäre sicher der erste Schritt? (Nur kann ich mir nicht erklären, warum die Kolben nicht mehr zurückgehen? Eigentlich müßte ja durch den Bremsflüßigkeitsverlust ein gewisser Unterdruck herrschen, also die Kolben zurück gehen? Oder es trat im Austausch Luft herein bzw. es ist etwas Luft so oder so in der Bremsanlage vorhanden und dann?)
2) Wie wechsle ich das Piston Kit/ den Geberkolben samt umliegenden Zubehör?
Ich habe keine Hilfe/Anleitung im Netz gefunden. Ich denke, ich muß die Bremsanlage erstmal "Entleeren", dann das Kit wechseln und dann wieder Betanken/"Bleeding".
(Ich habe sowohl brauchbare Anleitung für das Bleeding als auch eine Zeichung zum Wechseln der Teile gefunden).
Vielen Dank erst einmal für eure Hilfe.
Mein Anliegen ist, daß ich mir keine unnütze Arbeit mache und vorallem auch eine richtige Ausführung gewähren kann.
erstmal meine Vorgeschichte. Ich habe ein 2nd-hand-Fahrrad, daß technisch neuwertig war, 2008 gekauft. Leider habe ich keine Belege etc. Also kann ich auch nichts einschicken und muß selber an die Bremse Hand anlegen. Zudem weiß ich nicht, aus welchem Jahr meine Formula Oro Bianco sind; wahrscheinlich aus 2008, kann aber auch 2007 sein (älteres Modell glaube ich nicht). Somit ein Kandidat für das "Geberkolben-Problem".
Zudem ist dies bisher auch meine erste "wirkliche" Scheibenbremse und bisher habe ich an dieser (nach Saison 2008 und Saison 2009) nichts gemacht/geschraubt.
Als ich mein MTB aus den Winterschlaf holte, merkte ich, daß der rechte Bremshebel (für die hintere Bremse) nicht mehr automatisch zurück geht.
Erster Verdacht war natürlich eine mangelnde Schmierung selbigen. So haben ich daraufhin Brunox All-In-One Sprühöl genommen und in die Dichtung gesprüht. (Leider habe ich nun nach längere Recherche erfahren, daß das nicht so gut war, da es den Kunststoff angreift.) Ergebnis war, daß sich keine Verbesserung ergab. =(
Zudem stand ein Bremsbelagwechseln an. Da ich mich mit der Bremse nicht auskenne, habe ich erstmal beide Räder samt Bremsscheibe rausgebaut und mal die Bremsbeläge rausgenommen. Dummerweise habe ich daraufhin die Bremshebel bei beiden betätigt und die Kolben näherten sich an. Daraufhin habe ich mit einem Maulschlüßel/Reifenheber die Kolben vorne wieder zurückgedrückt (wie in mehrern Post unterschiedlicher Themen beschrieben wurde). Sie kamen in ihre Ausgangsposition zurück und ich konnte das Rad auch wieder einbauen und alles funktionierte ohne Schleifen etc.(vorne).
Hinter war das dann schon anders:
Erstmal trat aus einem der beiden Kolben durch das Bremshebelbetätigen etwas Öl heraus (da hatte ich aber schon ordentlich den Hebel betätigt und der Kolben wäre förmlich rausgesprungen(hat es aber nicht)), was ich wieder wegwischte. Nun versuchte ich erst einmal die Kolben wie bei der vorderen wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück zubringen. Dies geht jedoch nicht. (Sie lassen sich zurück drücken, aber eben nicht bis zur Ausgangslage.) Ich kann auch nicht mehr die Bremsscheibe einführen, da beide Kolben und Bremsbeläge zu dicht beieinander sind.
Darauf hin habe ich erstmal das Forum hier durchforstet und es ergeben sich folgende Fragen für mich:
Ich denke, daß es wohl in erster Linie am Geberkolben, also das Piston Kit/ Set liegt. Nichtsdestotrotz habe ich mir dieses Piston Set und das Bleeding Kit und Dot 4 Bremsflüßigkeit bestellt. (Heute!)
1) Entlüften wäre sicher der erste Schritt? (Nur kann ich mir nicht erklären, warum die Kolben nicht mehr zurückgehen? Eigentlich müßte ja durch den Bremsflüßigkeitsverlust ein gewisser Unterdruck herrschen, also die Kolben zurück gehen? Oder es trat im Austausch Luft herein bzw. es ist etwas Luft so oder so in der Bremsanlage vorhanden und dann?)
2) Wie wechsle ich das Piston Kit/ den Geberkolben samt umliegenden Zubehör?
Ich habe keine Hilfe/Anleitung im Netz gefunden. Ich denke, ich muß die Bremsanlage erstmal "Entleeren", dann das Kit wechseln und dann wieder Betanken/"Bleeding".
(Ich habe sowohl brauchbare Anleitung für das Bleeding als auch eine Zeichung zum Wechseln der Teile gefunden).
Vielen Dank erst einmal für eure Hilfe.
Mein Anliegen ist, daß ich mir keine unnütze Arbeit mache und vorallem auch eine richtige Ausführung gewähren kann.
Zuletzt bearbeitet: