Hallo allerseits,
ich hatte meine Oro K18 einmal falsch befüllt (Mineralöl statt DOT
), würde die aber nun ganz gerne wieder zum laufen bringen. Deshalb wollte ich sie nun öffnen und stehe vor mehreren Problemen: Die Membran vom Ausgleichsbehälter im Bremshebel ist viel zu groß. Ist die aufgequollen oder ist das normal? Mir ist bewusst, dass das aufquellen der Dichtungen eine mögliche Folge der falschen Befüllung ist, aber die Membran scheint mir irgendwie einfach nur nach allen Seiten zu groß geraten und nicht aufgequollen. Sie passt jedenfalls nicht ohne größere Mühe wieder in den AGB, drückt sich immer von selbst wieder raus bevor der "Deckel" drauf gesetzt werden kann.
Und mit vielen Nm werden die Schrauben am Bremsschlauch (8er Schrauben) und der Torx (T30) am Bremssattel festgezogen? Ich bekomme die ums verrecken nicht locker, die sind wirklich brutal fest und ich will den Kopf ja auch nicht abdrehen mit einem langen Schlüssel.
Und gibt es ein Set aller benötigten Dichtungen, insbesondere der O-Ringe an den Entlüftungsschrauben?
Edit: Die erste Frage beantworte ich gleich mal selbst: Die ist aufgequollen, die von der HR-Bremse ist wesentlich kleiner. Aber die Schrauben gehen ums Verrecken nicht raus.
ich hatte meine Oro K18 einmal falsch befüllt (Mineralöl statt DOT

Und mit vielen Nm werden die Schrauben am Bremsschlauch (8er Schrauben) und der Torx (T30) am Bremssattel festgezogen? Ich bekomme die ums verrecken nicht locker, die sind wirklich brutal fest und ich will den Kopf ja auch nicht abdrehen mit einem langen Schlüssel.
Und gibt es ein Set aller benötigten Dichtungen, insbesondere der O-Ringe an den Entlüftungsschrauben?
Edit: Die erste Frage beantworte ich gleich mal selbst: Die ist aufgequollen, die von der HR-Bremse ist wesentlich kleiner. Aber die Schrauben gehen ums Verrecken nicht raus.
Zuletzt bearbeitet: