Formula Oro K18 mit Avid G3 Scheiben

Registriert
4. Mai 2008
Reaktionspunkte
65
Ort
Coburg
Ist es grundsätzlich möglich, eine Oro K18 mit Avid G3 Clean Sweap Scheiben zu fahren? Laut Beschreibung sind die Scheiben ja nur für die Avid Elixir Bremsen. Ich kann mir aber nicht erklären, warum sie nicht auch mit anderen Bremsen funktionieren sollten. Hat jemand vielleicht schon so eine Kombi am laufen?
 
hab eine oro k24 und mich würd ebenfalls interessieren ob ich Avid G3 nehmen kann, um das Formula-berühmte "Klingeln" in den Griff zu bekommen. Vielleicht ist diese Bremsscheibe ja etwas verwindungssteifer.

nur zu Info: hab schon beinahe alles in dieser Richtung probiert: Bremssattel ist perfekt ausgerichtet, Aufnahme gefräst, Reifen gewechselt.
 
Frage mich auch, warum Avid diese nur für die Elixir freigibt, sehe da keinen Grund zu.

ABER: Laut einigen Berichten soll sich die G3 Scheibe extrem schnell verziehen, besonders wenn es etwas härter zur Sache geht.
 
ABER: Laut einigen Berichten soll sich die G3 Scheibe extrem schnell verziehen, besonders wenn es etwas härter zur Sache geht.

Die Clean Sweap Scheiben sollen davon doch eigentlich nicht betroffen sein, zumindest nicht so stark wie die "normalen" Avid-Scheiben.


Klingeln kann man klar mit allen Scheiben haben. Aber gerade die Formula-Scheiben wirken doch zum teil schon sehr "windig". Die Avid-Scheiben kommen mir da stabiler vor. Ist halt die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Inklusive Adapter kosten die ja doch ne Menge Geld...
 
Hat jemand noch Erfahrungen mit anderen Scheiben in Bezug auf Schleifen/Klingeln und Bremskraftverstärkung? Ich habe gehört, dass die Magura Scheiben ganz gut funktionieren sollen. Vom Aussehen her gefallen mir auch die neuen XT-Scheiben ganz gut, aber die gibts ja leider nur als Center-Lock.
 
Die Magura SL Scheiben bin ich noch nicht gefahren, aber die 09er XT. Die sind recht massiv und klingeln auch nicht so schnell. Fahre ich an 2 Bikes, damals auch mit K18. Ein Versuch wäre es wert.
 
Ja, die G3 verziehen schnell, stört aber nicht weiter, im Fahrbetrieb merkt man da nix von, man sieht halt wenn man durch die Beläge kuckt das sie etwas eiert obwohl im Neuzustand absolut gerade, G1 und G2 hatten das nicht, aber wie gesagt, nicht so schlimm, darf man sich jetzt nicht so vorstellen das die Scheibe bei jeder Ausfahrt ein Stück verzieht und man nach einem halben Jahr einen Chip spazieren fährt.
 
Der NN ist der "Klingelkönig" schlechthin, da er durch sein Profil auf Asphalt gefahren, zwischen ca 22-26km/h, das mechanische seitliche Schwingen der Scheibe nochmals zusätzlich verstärkt.

Genau. Gibt genug Fälle, bei denen ein Reifenwechsel zum Erfolg geführt hat.
Auch der Wechsel der Bremsbeläge soll zum Teil helfen. Habe bei mir allerdings noch die Standardbeläge drauf. Wenn die runter sind kommen ein paar Koolstop drauf.

Vom Silpad halte ich übrigens wenig. Es fährt zwar sicherlich zum Erfolge, aber sieht mMn einfach blöd aus. Aber das muss jeder für sich entscheiden ;)
 
Zurück