Formula ORO K24 HR Vibriert

Hatte neulich berichtet, dass mein Händler die Oro K24 Bremsscheiben ausgetauscht hatte, nachdem der "Oro Vertreter" behauptet hatte, dass es sich um eine schlechte Charge gehandelt hatte.
Hat aber auch nichts gebracht. Es ist um keinen Deut besser geworden.

Letzter und 4.Versuch beim Hersteller Cube läuft gerade, mal abwarten, ob dass noch was bringt.
In der Zwischenzeit geht aber auch das Gerücht um, dass es beim ams 125 öfters zu diesen Problemen kommt.

Ciao

Kann ich voll bestätigen. Habe auch ein Cube AMS 125 und nach der ersten Fahrt nach ca. 20km fing das vibrieren an. Abschleifen der Scheibe mit feinem Schmiergelpapier hatte kurzzeitig eine Vebesserung gebracht, ist allerdings wieder voll da.
 
Hm, einen Versuch wäre es Wert. Ich habe heute allerdings mal bei Cosmic-Sports angerufen, den deutschen Vertreiber der Bremse. Er riet mir ebenfalls zu anderen , d.h. weichen Belägen. Da ich aber in die Alpen wollte hae ich mir extra gesinterte Beläge von meinem Händler draufbauen lassen.
Andererseits habe ich auch keine Lust mehr Geld in teure Experimente fließen zu lassen.
Der gute Mann hat weiterhin erzählt das es durchaus sein kann das die Bremse nicht mit den übrigen Komponenten zusammen passt, das scheint ja besonders beim Ghost AMR 9000 und Cube 125 AMS der Fall zu sein.
Muss nicht die Bremse dran schuld sein, aber letzendlich auch nicht der Käufer des Rades.
Meinen Händler habe ich auch schon angekündigt das ein leichtes Quitschen für mich noch ok ist, die Rubbelei aber für mich einen funktionalen Mangel darstellt der notfalls vom Hersteller, also Cube , behoben werden muss.
Wie, ist mir dabei eigentlich egal. Aber es scheint so zu sein das die wirksamste Maßnahme ein Tausch der Bremsanlage ist. Das hat mir Cosmic auch zu verstehen gegeben.
Wer das bezahlt da werde ich mich noch mal mit meinen Handler unterhalten. Wenn ich es bin war das mein letztes Rad im Fachhandel.
Wie hier schon erwähnt, Vibratoren gibt es woanders günstiger...
Und beim Canyon ES hätte ich eine Juicy 7 gehabt.
 
Hi, an alle die eine Oro K24 an einem Cube Bike haben.

Schmeisst die Bremse auf den Müll.
Nach 3 monatiger Odysse bei einem unfähigen Münchner Cubehändler wurde auf meinem Cube ams 125 jetzt von Cube direkt die Oro K24 (160 mm) gegen eine Magura Louise (180mm) ausgetauscht.
Seit nun 10.000 hm gibt es weder das vorher so nervige Vibieren des Rahmens noch ein Quietschen der Bremsen. Also nachhaltig alles in bester Ordnung.

Beim Cube ams pro von meinen Freund fing das Quietschen der Oro K24 erst nach einiger Zeit an und war bei Regen extrem. Auch hier tauscht Cube die Bremse jetzt kostenlos aus.
Da fragt sich mal einer warum?

Also viel Glück
 
Licht am ende des Tunnels, bei mir.

Durch meine hartnäckigkeit, beim Dealer, habe ich erreicht dass die Formula Oro Puro jetzt am Ghost AMR 9000 funktioniert ! :)


Vorher war extremstes vibrieren. Danke auch an Klaus, der das weiter oben so toll beschrieben hat (achso - das bin ja ich :lol: ).

Ich werde noch einige Höhenmeter testen und dann die Lösung posten, sollte es weiterhin funktionieren.
 
@ canno-range und Oimrausch:
Denke, nach einigen stärkeren Bremsungen wird es auch bei euch wieder zu Rubbeln anfangen. Hab bei mir auch schon beides ausprobiert; zunächst ist immer Ruhe, aber nach mehreren km, je nach dem, wie oft/heftig man bremst, ist das Rubbeln bei mir bis jetzt immer wiedergekommen. Mit den kreisrunden Magura-Scheiben hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Merkwürdig bei mir finde ich nur, dass das Problem erst nach über 2000 km aufgetaucht ist, als ich den Bremssattel (hinten) demontiert und wieder montiert hab.
Grüße
Milli

Wieder mal ne kurze Rückmeldung von mir.
Auch nach etlichen hundert km funktioniert die Bremse noch ohne das gefürchtete Rubbeln. Ich habe aufgrund eines leichten Quietschens zwischenzeitlich nochmal die Bremse penibel ausgerichtet und die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel gleichmäßig angezogen. Außerdem habe ich die Federn der Beläge etwas auseinander gebogen, was zwar jetzt einen etwas vergrößerten Hebelweg zur Folge hat, gleichzeitig aber den Vorteil bietet, dass das vorher bei bestimmten Geschwindigkeiten aufgetretene Klingeln der Bremsscheiben nun völlig weg ist.
Zur Sicherheit habe ich mir mal ne runde Scheibe (XT, älteres Modell) besorgt, um im Notfall umbauen zu können. War bisher aber noch nicht nötig.

In der Hoffnung, dass die Funktion erhalten bleibt

canno-range
 
Weiss eigentlich jemand, was der Unterschied zwischen einer Oro K24 und einer Oro Bianco ist? Kann ich die Scheiben von der einen (Bianco) mit den Bremssätteln und Bremsamaturen der anderen (K24) kombinieren? Da die K24 bei mir vibriert möchte ich evtl. mal andere Scheiben versuchen, ist halt billiger wie gleich ne komplett neue Anlage (neue Louise 2008) zu kaufen.

Gruss Stefan
 
Sollte gehen. Meines Wissens ist die Bianco poliert und hat ein paar andere (leichtere) Schrauben. Sättel, Griffe und Scheiben sollten identisch sein.
 
Kann ich die Scheiben von der einen (Bianco) mit den Bremssätteln und Bremsamaturen der anderen (K24) kombinieren? Da die K24 bei mir vibriert möchte ich evtl. mal andere Scheiben versuchen, ist halt billiger wie gleich ne komplett neue Anlage (neue Louise 2008) zu kaufen.

Gruss Stefan

Where the fU*k is Gattikon? Ok - zurück zum text.

1. Scheiben kannste alle wild hin und hertauschen. Montagerichtung beachten! Die sind bei allen Oro Modellen gleich. Die Puro hat Titanschrauben (damit bist du bergauf noch schneller! :lol: ).

2. Vergiss neue Scheiben. Iss fürn Ar***

3. Machs noch billiger. Nimm nen Kabelbinder. Zurr die Bremsleitung am Hinterbau ordentlich fest. Stelle: so nah wie möglich am Bremssattel (bei mir so 6 cm entfernt).
Ich habs selber nicht glauben wollen, aber bei mir funktioniert es (Hätte nie gedacht dass ich SELBER mal so einen "Schwachsinn" schreibe, wie man in den US Werbesendungen sieht; MARKE: Ich wog 500 KG, dann habe ich mir dieses SUPERfettBurnerFutter gekauft und jetzt habe ich pro woche 100 KG abgenommen - oder so ähnlich ;) )
Also nochmal Bei mir funktioniert es! Schreib mal ob es bei dir auch hilft! Ausserdem hab ich Sinterbeläge reingetan.
:daumen:


Die waren sehr Hilfsbereit zu mir:

FORMULA Brake Service Center Germany
Hochstätt 12
83253 Rimsting
Service Phone: +49 8054 902947
Service Fax: +49 8054 902948
email: [email protected]
 
Where the fU*k is Gattikon? Ok - zurück zum text.

1. Scheiben kannste alle wild hin und hertauschen. Montagerichtung beachten! Die sind bei allen Oro Modellen gleich. Die Puro hat Titanschrauben (damit bist du bergauf noch schneller! :lol: ).

2. Vergiss neue Scheiben. Iss fürn Ar***

3. Machs noch billiger. Nimm nen Kabelbinder. Zurr die Bremsleitung am Hinterbau ordentlich fest. Stelle: so nah wie möglich am Bremssattel (bei mir so 6 cm entfernt).
Ich habs selber nicht glauben wollen, aber bei mir funktioniert es (Hätte nie gedacht dass ich SELBER mal so einen "Schwachsinn" schreibe, wie man in den US Werbesendungen sieht; MARKE: Ich wog 500 KG, dann habe ich mir dieses SUPERfettBurnerFutter gekauft und jetzt habe ich pro woche 100 KG abgenommen - oder so ähnlich ;) )
Also nochmal Bei mir funktioniert es! Schreib mal ob es bei dir auch hilft! Ausserdem hab ich Sinterbeläge reingetan.
:daumen:


Die waren sehr Hilfsbereit zu mir:

FORMULA Brake Service Center Germany
Hochstätt 12
83253 Rimsting
Service Phone: +49 8054 902947
Service Fax: +49 8054 902948
email: [email protected]

Interessant, probiere ich morgen mal aus.
Haben die dir auch gesagt was da technisch hintersteckt?
Würde mich mal interessieren. Klingt ja auf den ersten Blick nicht besonders einleuchtend. ABer wenn's hilft. Würde die Bremse nämlich eigentlich ganz gerne behalten nachdem ich letzte Woche die Fading - Effekte bei einer Juicy 7 live und in Farbe bei einer Alpenabfahrt bewundern konnte.
Doof sowas ohne Hinterradbremse
Gruß Volker
 
Interessant, probiere ich morgen mal aus.
Haben die dir auch gesagt was da technisch hintersteckt?
Würde mich mal interessieren. Klingt ja auf den ersten Blick nicht besonders einleuchtend. ABer wenn's hilft. Würde die Bremse nämlich eigentlich ganz gerne behalten nachdem ich letzte Woche die Fading - Effekte bei einer Juicy 7 live und in Farbe bei einer Alpenabfahrt bewundern konnte.
Doof sowas ohne Hinterradbremse
Gruß Volker

Meine persönliche Meinung, es liegt an dem Wave Design der Scheiben und dem dadurch entstehenden, ungleichmässigen Reibwerten zwischen Scheibe und Bremsklotz.
Mein Velomechaniker hat bei seiner Formula die Beläge radial geschlitzt, ähnlich Motorradbelägen, was zumindest das Quietschen eliminieren soll und auch das Rubbel (Vibrieren) minimieren soll. Habe ihm mein Rad heute anvertraut, mal sehen obs hilft.
Wenn nicht...hmmmm...kommt wohl eine 08 Louise drauf und die Formula kommt ans Hardtail.
Achso, mit den Swisstop Beläge ist es grundsätzlich besser als mit den originalen von Formula.

Gruss

s.
 
Probier mal den Kabelbinder! :mexican:


Ich werde es aufjedenfall probieren, bevor ich mir etws neues anschaffe und womöglich die gleichen Probleme habe. Allein der Glaube fehlt mir etwas, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und gebe das so gesparte Geld für ein schönes MTB weeekend in den Bergen aus :D

Anberi mal 2 Bildcehn meines Hinterbaues .... natürlich meinte ich den meines Velo's


 
Ich werde es aufjedenfall probieren, bevor ich mir etws neues anschaffe und womöglich die gleichen Probleme habe. Allein der Glaube fehlt mir etwas, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und gebe das so gesparte Geld für ein schönes MTB weeekend in den Bergen aus :D

Anberi mal 2 Bildcehn meines Hinterbaues .... natürlich meinte ich den meines Velo's



Ich werd blond, ich habe das mit dem Kabelbinder gerade mal ausprobiert.
Bin nur bei mir auf den Hof gefahren, da konnte man das Rubbeln aber fast immer hinkriegen. Heute ist es mir nicht gelungen.
Das läßt hoffen. Leider komme ich erst am Montag zu einem ausführlichen Test, bin gespannt ob es dann immer noch weg ist. Werde die Bremse auch mal naß machen.
Aber verstehen muss man das nicht, oder ?
 
Wer das bezahlt da werde ich mich noch mal mit meinen Handler unterhalten. Wenn ich es bin war das mein letztes Rad im Fachhandel.

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Wer bezahlt die mehr oder weniger aufwendigen (und teuren) Experimente um das Quitschen oder Vibrieren bei einem Komplettrad aus dem Fachhandel zu beheben. Der Händler oder der Käufer?

Ich hatte mit meinem Händler eine längere Diskussion, weil er meinte, das Quitschen sei kein Mangel sondern eine Eigenschaft der Bremse die ich halt so hinnehmen müßte. In meinem Fall treten die Vibrationen am HR auf und sind deutlich spür- und hörbar (vergleichbar mit einem losen Steuersatz, nur halt hinten).

Dabei stellt sich bei mir auch die Frage, ab welchem Grad der Virbration oder Quitschen ein Anspruch gegenüber dem Händler besteht.
 
Frei nach Spock: FASZINIEREND ! Der Kabelbindertrick hat geholfen - ich kann's kaum glauben! Meine erste beschwerdefreie Fahrt mit meinem AMR 9000 - Super! Jetzt quietscht die Bremse noch ein wenig - aber kein Vergleich !!

@Klaus_fusion: Vielen Dank für Dein Posting !!
 
Naja wollt mal Künstler werden und habe das Wasser scharf gestellt :D

Daraus ist aber wohl nix geworden :lol:

An dem Bild ist wirklich gar nix scharf, focusiert hast du wohl auf 20 cm unter der Erde :D

Aber cool ist, dass hier (zwar nach langem Hin und Her) anscheinend mal wieder ein Problem gelöst wurde, wenns bei allen hilft... :daumen:
 
DANKE !!!

ich sage nur Klaus_Fusion BREMSEN-GOTT:) !!!
Die Sache mit dem Kabelbinder hat alle Vibrationen beseitigt. Jetzt macht biken wieder Spaß.

Grüße,
Wap

P.S.: Es gab hier noch einen Parallel-Thread mit vibrierenden Hinterbauten, da kannst du auch noch Früchte ernten..
 
Zurück