Hallo alle zusammen,
seit meinem letzten Bericht gibt es folgende Erfahrungen:
Zunächst wurde die Gabel FOX 32 RL gegen eine andere identische Gabel ausgetauscht um zu schauen, ob meine Gabel eine sonst nicht auftretende Schwäche hat. Eine Änderung war nicht festzustellen. Die relativ starken Vibrationen beim
Bremsen zwischen 15 und 12 Km/h blieben.
Hierauf wurde nochmals nur probehalber eine kreisrunde (heute glaube ich nicht mehr im Lieferprogramm befindliche)
BBB Scheibe eingebaut, wodurch sich die Vibrationen verringerten und in noch niedrigere Geschwindigkeitsbereiche verlagerten.
Sodann erfolgte ein Austausch der gesamten K24 Bremsanlage gegen eine
Magura Marta SL 180/160 mit Original-Wave-Scheiben.
Die Bremse wurde nach "
Magura-Norm" eingefahren und hat inzwischen 210 Km und 7.500 HM hinter sich, wobei die Abfahrten meiner Hausstrecken zwischen 11 und 13 Km lang sind und mindestens 1030 Höhenmeter haben.
Also:
- die Vibrationen SIND WEG
- gelegentlich ist bei leichtem
Bremsen (nur) bei etwa 15 Km/h ein sehr leichtes Rubbeln der VR-Bremse festzustellen, welches ich wahrscheinlich nie bemerkt hätte, wenn ich nicht wegen der früheren Vibrationserfahrungen sensibilisiert gewesen wäre.
- trotz meines Gewichtes von 87kg + Kleidung + Bike trat bei der diesbezüglich sonst ja gelegentlich geschmähten Marta kein Fading auf, obwohl zwei meiner Hausstrecken Teilstrecken mit längeren Gefällen jenseits 20% ohne anschliessende wesentliche Erholungsmöglichkeiten für die Bremse aufweisen.
- soweit bisher erkennbar, quietscht die Marta gelegentlich nach starker Belastung kurz, weiters bei beginnendem Regen. Das legt sich aber nach den ersten Bremsungen. Die K24 sang da wesentlich intensiver und ausdauernder
- subjektiv ist die Bremskraft der Marta HR-Bremse (160) stärker als jene der K24 (160)
- die Bremskraft der K24 VR Bremse (180) schien mir aber noch gewaltiger als die wirklich hervorragende Bremsleistung der VR Marta (180)
- auf einer der Abfahrten, welche die Bremse massiv fordert, und bei der die XTR-V-Brake auf meinem alten MB auch kreischen musste, lief die VR-Scheibe der Marta ohne erkennbare Reduzierung der Bremsleistung auf dem Reibring bläulich an. Nach einer weiteren weniger fordernden Abfahrt war die Färbung wieder weitgehend veschwunden.
Zusammenfassend kann ich die in Foren ab und zu behauptete eingeschränkte
Alpentauglichkeit der Marta nicht bestätigen.
Und/Aber: Auf den Bikes meiner Kolleginnen, Rotwild RCC 0.3 und RCC 0.1, läuft die Oro K24 180/160 nach wie vor vibrationsfrei, zeichnet sich aber bei bzw. nach starker Belastung durch erhebliche Gesangesfreude aus.
Fazit: Keine Ahnung, was wirklich schuld war.
Sorry für die Länge.
Servus