Formula R 1 oder Hope Race X2

  • Ersteller Ersteller bergfloh 7
  • Erstellt am Erstellt am
Ich schicke mal die neue Marta Sl ins Rennen.
Minimal schwerer, aber eine absolute Sorglosbremse, die auch kräftig zupackt!

Grüße,

Chris
 
Also ich kann nur die K24 und die Normale X2 vergleichen.

Hier hat die X2 in allen belangen die Nase sehr weit vorn (Gewicht weiß ich nicht).

Die Hope sind absolute Sorglosbremsen, was man von der Formula nicht so pauschalt sagen kann.
 
So lange man die Finger von den Formulascheiben lässt und Shimano XT Bremsscheiben nimmt ist alles in Butter. Leckagen sind die Ausnahme, Geräusche sind fast immer der Scheibe geschuldet - die sind wohl zu leicht geraten.

Ich fahr seit drei Jahren eine K24 ohne jegliche Probleme. Mit der R1 hab ich keine direkten Erfahrungen.

mfg
 
Hab dieses Jahr ein neues Bike mit der R1 gekauft. Die vordere war undicht und bremst erst mit dem dritten Bremsbelag einigermaßen. Quietschende Bremsen sind aber immer noch standard.....muss mir wohl andere Scheiben holen
 
Wieso beschreiben viele Lininen eigentlich keine Gerade, sondern haben einen Knick?

1266227126851-1j0bqvgcjnukm-500-90-500-70.gif


btw: Saint rockt mal wieder :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
geht so... R1 ist gewicht/leistungstechnisch dennoch weit vorraus... wiegt mit 180er scheibe ja weniger als die marta mit 160er... :D
 
Wieso beschreiben viele Lininen eigentlich keine Gerade, sondern haben einen Knick?

btw: Saint rockt mal wieder :daumen:.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen es hängt von der Hebelübersetzung ab. In Abhängigkeit von der Winkeländerung zwischen Bremsheben und Kolben kommen bei gleicher (Hand)bremskraft unterschiedliche Drücke am Bremsbelag an. bei einem guten Druckpunkt sollte der Effekt aber sehr klein sein.

Zweiter Ansatz:
Bei jedem Bremsvorgang ändert sich die Temperatur von Bremsbelag und Scheibe. Unter Umständen verändert sich über die Temperatur auch der Reibbeiwert. Wäre dann eine Sache die man durch unterschiedliche Kombinationen selbst beeinflussen kann
 
Hallo, brauche eine Entscheidungshilfe zum Bremsenkauf. Welche der beiden Bremsen bietet die bessere Bremsleistung?

Darf ich mal fragen, wie du dich entschieden hast?

Stehe nämlich vor genau der gleichen Entscheidung! Und momentan fahre ich eine Marta SL, die von der Power her super ist, aber von Sorglosbremse kann nicht die Rede sein...

Preislich tun sie sich ja beide nicht viel.

Danke für Tips.
 
Also ich fahre seit einigen Wochen die Formular R.1 und bin recht zufrieden. Die Bremse ist sehr leicht und hat dennoch eine enorme Bremsleistung. Quietschende Bremsscheiben habe ich bisher nur bei Nässe beobachten können ist unter trockenen Bedingungen aber kein Problem. Nach etwa 150 km einfahren habe ich nur noch ein leichtes Schleifen am Vorderrad was ich aber vielleicht auch noch in den Griff bekomme (Bremsbeläge weiter einfahren, Scheibe evtl. leicht verbogen, ausrichten). Wenns leicht sein soll sicher mit eine der besten Bremsen.
 
Darf ich mal fragen, wie du dich entschieden hast?

Stehe nämlich vor genau der gleichen Entscheidung! Und momentan fahre ich eine Marta SL, die von der Power her super ist, aber von Sorglosbremse kann nicht die Rede sein...

Preislich tun sie sich ja beide nicht viel.

Danke für Tips.

Hab mir eine R1 180/160 gekauft und fahre an meinem Hardtail eine Marta Magnesium mit Ashima Ultralight Scheiben 160/160. Von der Performance sind beide Bremsen gleich gut. Vom Druckpunkt finde ich die Marta jedoch besser! Ferner musste ich wegen Schleifens am HR bei der R1 schon des öfteren den Bremssattel neu ausrichten , obwohl die Schrauben mit Drehmo. angezogen wurden. Das nervt und war bei der Marta nie ein Problem. Für mich ist die Marta eine absolute Sorglosbremse , und mit den anderen Scheiben , obwohl nur 160/160 bei 95 Kg ein Anker.Bei der Marta fahre ich jedoch Swiss Stop Beläge , weil die wesentlich besser sind als die Orginalen . Mit den Magura Belägen hatte ich nur Ärger im Punkto quietschen und schlechter Bremsleistung . Falls du auf Ashima Scheiben umsteigen willst , dann nimm vorne nur 160 mm . Bei der 180 er bremst die Marta zu Teil auf den Stegen , was zu Gabelflattern beim Bremsen führt . Habe die Formula für einen Preis bekommen bei dem ich nicht nein sagen konnte!! Ferner gab es die in schwarz , was sich bei Magura schwierig gestaltet . Ich weiss ja nicht wo dein Problem mit der Marta ist . Ich an deiner Stelle würde jedoch dabei bleiben !!! :daumen:
Gruß
 
Zurück