Formula R1 Probleme, Scheibe eiert

octaviaRSdriver

Gewürzmännchen
Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
1.177
Fahre einen Carbonrahmen und Carbonstarrgabel.
Habe umgerüstet auf Scheibenbremse und mir einen Disc-LRS zugelegt.
Nun habe ich das Problem, dass die Bremsscheibe vorn ca. 1/4 - 1/5 einer Umdrehung an den Belägen kratzt.
Ich bekomme sie einfach nicht eingestellt.
Wenn ich den Bremssattel abbaue und das Rad drehe, eiert die Scheibe ganz leicht.
Demontiere ich die Scheibe und lege sie auf einen Glastisch ist sie völlig plan, habe auch schon 2 andere neue Bs ausprobiert, das gleiche Schema.
Das Vorderrad sitzt richtig in den Ausfallenden.
Habe vorn und hinten IS2000 Aufnahme.

Gibts da nen Lösungsansatz, kann mir keinen Reim drauf machen.
Kann es sein, dass die Nabe einen weg hat, ist aber ein neuer LRS.
Oder mit den Ausfallenden stimmt was nicht?

Gruß,
Stefan
 
Fahre einen Carbonrahmen und Carbonstarrgabel.
Habe umgerüstet auf Scheibenbremse und mir einen Disc-LRS zugelegt.
Nun habe ich das Problem, dass die Bremsscheibe vorn ca. 1/4 - 1/5 einer Umdrehung an den Belägen kratzt.
Ich bekomme sie einfach nicht eingestellt.
Wenn ich den Bremssattel abbaue und das Rad drehe, eiert die Scheibe ganz leicht.
Demontiere ich die Scheibe und lege sie auf einen Glastisch ist sie völlig plan, habe auch schon 2 andere neue Bs ausprobiert, das gleiche Schema.
Das Vorderrad sitzt richtig in den Ausfallenden.
Habe vorn und hinten IS2000 Aufnahme.

Gibts da nen Lösungsansatz, kann mir keinen Reim drauf machen.
Kann es sein, dass die Nabe einen weg hat, ist aber ein neuer LRS.
Oder mit den Ausfallenden stimmt was nicht?

Gruß,
Stefan

Hallo, sind die Anschraubflächen der an der Nabe plan? Rein durch den Drehprozess sollten sie, aber man weiss nie....
Gruß Andre
 
Gibts da nen Lösungsansatz, kann mir keinen Reim drauf machen.

Das Problem ist die nicht gerade sehr verwindungssteife R1-Bremsscheibe (ums jetzt mal höflich auszudrücken). Du kannst beim Einstellen der Bremse die Scheibe einfach mit ein bisschen Muskelkraft gerade biegen, bis die Bremse nicht mehr schleift. Drückst du allerdings gleich mal bei der Probefahrt wieder auf die Bremse, kanns gleich wieder losgehen mit dem Lärm.
Ansonsten hilft der Umstieg auf andere Scheiben, oder du lernst damit zu leben, dass eine Formula Bremse Geräusche macht ;)
 
Das Problem ist die nicht gerade sehr verwindungssteife R1-Bremsscheibe (ums jetzt mal höflich auszudrücken). Du kannst beim Einstellen der Bremse die Scheibe einfach mit ein bisschen Muskelkraft gerade biegen, bis die Bremse nicht mehr schleift. Drückst du allerdings gleich mal bei der Probefahrt wieder auf die Bremse, kanns gleich wieder losgehen mit dem Lärm.
Ansonsten hilft der Umstieg auf andere Scheiben, oder du lernst damit zu leben, dass eine Formula Bremse Geräusche macht ;)

Wenn ich das richtig sehe, ist die Scheibe nicht verzogen...zumindest wenn sie plan auf einem Glastisch liegt. Somit ist dein Ansatz vermutlich nicht der richtige...

Ich gebe Sanz völlig recht, das war auch meine spontane Idee. Genau dort würde ich den Fehler suchen!

Gruß
Stefan
 
Die Planflächen sind zumindest sauber und die Scheibe auch.
Bremsanlage ist wie alle anderen Teile so gut wie noch gar nicht gelaufen. Nur etwas eingebremst.
Also ich habe eine 180er und 160er Formula probiert und eine Hope Floating 160er. Alle schleifen nach dem gleichen Prinzip.
Wie gesagt, es schleift nicht nur beim Fahren sondern im Montageständer beim Drehen des Rades.
Dreiviertelumdrehung ist Ruhe und dann kommt die "Kratzstelle". Da hilft alles Ausrichten nichts. Alle Scheiben eiern ganz leicht.

Ich werde langsam wahnsinnig :heul:

Greets,
Stefan
 
Die Planflächen sind zumindest sauber und die Scheibe auch.
Bremsanlage ist wie alle anderen Teile so gut wie noch gar nicht gelaufen. Nur etwas eingebremst.
Also ich habe eine 180er und 160er Formula probiert und eine Hope Floating 160er. Alle schleifen nach dem gleichen Prinzip.
Wie gesagt, es schleift nicht nur beim Fahren sondern im Montageständer beim Drehen des Rades.
Dreiviertelumdrehung ist Ruhe und dann kommt die "Kratzstelle". Da hilft alles Ausrichten nichts. Alle Scheiben eiern ganz leicht.

Ich werde langsam wahnsinnig :heul:

Greets,
Stefan

Jau, würde mich auch nerven....
Also, Sache eingrenzen...Scheibe mal rumdrehen und schauen ob es wirklich an der Scheibe liegt. Müsste dann auf der anderen Seite schleifen (sehe gerade, hast ja schon andere BS probiert, kann's somit nicht sein).
Ansonsten einfach mal die Scheibe markieren und um die Hälfte drehen, dann schauen ob es an der selben Stelle des Laufrades oder der Scheibe schleift.
Muss ja an der Scheibe oder an der Nabe liegen.
Ansonsten fahr doch mal eine Zeit, ich hatte sowas auch mal und nach ein paar Touren war es ok.

LG
Stefan
 
Also ich habe das auch bei meiner Formula One. Besonders vorne, hinten gehts. Steige bei jeder Tour bestimmt 2 - 4 Mal ab um die Scheibe wieder gerade zu biegen. Nach dem nächsten Bremsen schleifts dann weiter. Hab teilweise schon Stimmen gehört, dass die Scheiben bei Formula schon unplan aus dem Werk geliefert werden. *Grmpf*, kaufe mir jetzt die Shimano XT Scheiben, habe bisher nur Gutes davon gehört.
 
Ein Glastisch muss nicht unbedingt plan sein. So eine Scheibe biegt sich auch marginal, bei genügend Fläche.

Im Prinzip wie die anderen das schon sagten. Wenn das Phänomen bei dir mit allen getesteten Scheiben identisch auftritt, müsste ja die Aufnahme an der Nabe nicht plan sein. Du könntest mal einen Streifen Tesa um die Speiche machen, wo es schleift und nochmal die anderen Scheiben dranschrauben. Müsste ja, egal mit welcher Scheibe, immer an derselben Stelle Schleifen.

Wenn das der Fall sein sollte schau dir mal die Aufnahme vielleicht mit ner Lupe unter viel Licht an, ob da vielleicht ein Grat aus einer der Bohrungen schaut den man mit wenig Aufwand eben wegmachen könnte. Es muss ja nicht gleich die ganze Aufnahme schief sein.

Den Unsinn mit schleifenden Scheiben hab ich auch ne Zeit lang mitgemacht, das treibt einen echt in den Wahnsinn, von ner entspannten Tour kann da keine Rede mehr sein. Die Scheibe zu richten (bei mir war sie krumm) hat nie dauerhaft was gebracht.
 
Hallo zusammen

Hat denn schon jemand Erfahrung mit der Kombination "Formula R1" und der "Shimano Deore XT SM-RT76 Bremsscheibe" ?..

Man hört so viel gutes von dieser B-Scheibe. Allerdings soll sie etwas dicker sein als die superleichte Formula.
Geht das denn überhaupt mit dem doch seeehr engen Bremssattel ?

Von daher würde mich interessieren, ob diese Kombination schon von jemandem erfolgreich/zufriedenstellend gefahren wird ?


Gruss
christian
 
Hallo zusammen

Hat denn schon jemand Erfahrung mit der Kombination "Formula R1" und der "Shimano Deore XT SM-RT76 Bremsscheibe" ?..

Man hört so viel gutes von dieser B-Scheibe. Allerdings soll sie etwas dicker sein als die superleichte Formula.
Geht das denn überhaupt mit dem doch seeehr engen Bremssattel ?

Von daher würde mich interessieren, ob diese Kombination schon von jemandem erfolgreich/zufriedenstellend gefahren wird ?


Gruss
christian


Hallo

Ich fahre dies Kombination v und h mit einer 180er Scheibe.
Seit dem Wechsel habe ich keine Probleme mehr und die R1 macht jetzt viel Freude :daumen:

Gruß
Hasi
 
Hallo

Ich fahre dies Kombination v und h mit einer 180er Scheibe.
Seit dem Wechsel habe ich keine Probleme mehr und die R1 macht jetzt viel Freude :daumen:

Gruß
Hasi

Hallo Hasi

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Womit hattest Du denn Probleme mit der R1 ?......schleifende Scheibe oder Geräusche ?......
Gab es den Schwierigkeiten weil die XT-Scheibe doch etwas dicker ist ?
...oder wie hast Du ggfls. die R1 an die XT-Scheibe angepasst ?

Danke u. Gruss

Christian
 
Hallo Hasi

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Womit hattest Du denn Probleme mit der R1 ?......schleifende Scheibe oder Geräusche ?......
Gab es den Schwierigkeiten weil die XT-Scheibe doch etwas dicker ist ?
...oder wie hast Du ggfls. die R1 an die XT-Scheibe angepasst ?

Danke u. Gruss

Christian

Hallo Christian

Weniger ein schleifen.
Das bekommt man eigentlich mit einem gut ausgerichteten Bremssattel in den Griff.
Mich hat vor allem, das laute quietschen und krachen unheimlich gestört.
Dicke der Scheiben war kein Problem.
Einfach alte Scheiben gegen die neuen getauscht, Sattel neu ausgerichtet fertig.
Jetzt seit ungefähr 250 km keine Probleme mehr mit der R1:daumen:
Bremspower mindestens so gut wie mit den original Scheiben.

Grüß
Hasi
 
Hallo Christian

Weniger ein schleifen.
Das bekommt man eigentlich mit einem gut ausgerichteten Bremssattel in den Griff.
Mich hat vor allem, das laute quietschen und krachen unheimlich gestört.
Dicke der Scheiben war kein Problem.
Einfach alte Scheiben gegen die neuen getauscht, Sattel neu ausgerichtet fertig.
Jetzt seit ungefähr 250 km keine Probleme mehr mit der R1:daumen:
Bremspower mindestens so gut wie mit den original Scheiben.

Grüß
Hasi

Hallo Hasi

Ok, hört sich gut an.
Obwohl ich sagen muss, mit Geräuschen hatte ich bisher eigentlich wirklich Glück. Ganz leichtes quietschen schon mal.....aber das ist nicht das wirkliche Problem. Ich habe es auch immer wieder geschafft, den Bremssattel in der Werkstatt und bis zur ersten Testfahrt gut auszurichten.

Aber spätestens nach dem ersten wirklichen Bremseinsatz, hat die Scheibe immer wieder geschliffen.
Aus meiner Sicht gibt es hierfür 2 Hauptgründe.
1. Der aus meiner Sicht unnötig geringe Abstand Belag zur Scheibe. Dieses ist aber Konzeptbedingt so. Wahrscheinlich ein Resultat der Gewichtsstrategie. Also kann hier nicht wirklich viel gemacht werden. Denn ich möchte jetzt nicht in die Geber-/Nehmerkolbengröße eingereifen......
2. Die sehr weichen und Temperauranfälligen Bremscheiben der R1. Auch dies ist natürlich in erster Linie auf das Zielgewicht zurückzuführen.

Ich werde mir jetzt wahrscheinlich mal eine XT-Scheibe gönnen. Wenn die dann (weil dicker) nicht ganz so Temperaturanfällig ist, habe ich Hoffnung, dass ich mit guter Einstellung von Bremssattel eine Verbesserung ins System bekomme.

PS:Also ich hatte heute in der Mittagspause die Möglichkeit zwei fremde Räder zu testen (1xR1- und 1xShimano XT-Bremse).

Meine Ansage: Optik u. Gewicht ist das eine - Funktion das wichtige !

Gruss
Christian
 
Zurück