Formula R1

Anzeige

Re: Formula R1
Hab jetzt ca. 150km mit der Bremse hinter mir. Hab als Vergleich nur eine Magura Louise aus dem Jahr 2000 mit 160mm Scheiben.

Bremskraft ist sehr okay. Bremssättel lassen sich vollkommen schleiffrei einstellen.

Das Geräusch beim Bremsen ist anders als ich es gewohnt bin. Manchmal ist bei halb gezogenem Hebel ein Geräusch so als würde Metall auf Metall schleifen, Bremswirkung bei voll gezogenem Hebel ist aber trotzdem super.

Die Bremse quietscht nicht (bin bisher aber nicht im Regen gefahren), aber sie "zwitschert", und zwar vorne und hinten. Stört nicht sonderlich aber wenn wer eine Idee hat wie ich es wegbekomme bitte sagen.
 
Also mir hat das "zwitschern" beim Umstieg von der B4 auf die Marta gefehlt. Bin froh über diese Rückmeldung der R1 :)
 
Hallo,
was versteht ihr unter zwitschern?
Also meine quitscht fürchterlich und rattert vorne. Hab die Beläge schon abgeschliffen und die Scheibe geputzt aber ist nicht besser geworden. Ich habe nun 5000hm drauf und ich muss ehrlich sagen, ich vermisse meine alte Avid Juciy Carbon. Bin wirklich am überlegen ob ich mir die Elixir CR holen soll.
 
Hallo,
was versteht ihr unter zwitschern?


Das ist eine sehr schwierige Aufgabe ein Geräusch zu beschreiben ... ;)

Es ist NICHT das brachiale Kreischen und Quietschen das die LX von meinem bedauernswerten Kumpel macht ...

Es ist wirklich ähnlich dem Zwitschern eines Vogels. Wenn man die Bremse immer wieder kurz zieht kann man auf Dr. Doolittle machen ...
 
nicht ab- sondern anschleifen ;)....jedenfalls durch das Anschrägen der Bremsbeläge wird der Druck auf die Scheibe pro Fläche erhöht und führt damit zu einer höheren Schwingungsdämpfung....manchmal hilft das, das hochfrequente Bremsflattern zu unterdrücken....
Zu beachten:
- die auf den Bremsbacken projizierte Bremszylinderquerschnittsfläche sollte nicht angeschliffen werden....
- Verschleiß nimmt nicht nur durch das Anschrägen zu, gell ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich immer noch mit V-Brake unterwegs war, hab ich mir jetzt meine erste Scheibenbremse geholt!




Gewicht (ungekürzt):

168g vorne
182g hinten

Mit PM Adapter für 180mm vorne, IS Adapter für hinten, 180er Scheibe, 160er Scheibe und allen nötigen Schrauben komme ich auf 656g

IS Adapter:



PM Adapter:



Alle benötigten Schrauben kommen auf 74g...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn, Aussehen schlechter, Druckpunkt schlechter, Ergonomie schlechter, Bremspower schlechter und Exklusivität schlechter.



Naja, momentan noch zu exklusiv. Echt teuer das Ding.


PS: Kann man den Threadtitel mal korrigieren, damit man ihn über die Suche findet? Die Mods reagieren irgendwie nicht...
 
Aussehen schlechter

nein

Druckpunkt schlechter

nein

Ergonomie schlechter

nein

Bremspower schlechter

nein

Exklusivität schlechter.

mit der menge an R1en an neubikes... ahem.

hmm, koennte da eventuell das ein oder andere subjektiv sein...?
(und nicht nur bei dir, aber von dir kam die behauptung)
 
Naja, bin beide gefahren. Davon die Marta über 5 Jahre. Exklusivität ist subjektiv,
aber welche Bikes haben Sie schon dran? Wenn man mal von der EB absieht.

Optisch sieht die Marta Magnesium aus wie ne Tektro Aura. Nur kostet
die ein Bruchteil.

Die R1 ist optisch schon was feines. Achja, einmal kurz eingestellt und sie läuft streiffrei. Bei der Marta brauch ich immer 2 Anläufe.
 
Naja, bin beide gefahren. Davon die Marta über 5 Jahre. Exklusivität ist subjektiv,
aber welche Bikes haben Sie schon dran? Wenn man mal von der EB absieht.

so ziemlich alle neuen besseren... war's cube? meine schon

Optisch sieht die Marta Magnesium aus wie ne Tektro Aura.

den punkt geb ich dir bedingt - die alte ist viel schoener. und schoenheit liegt, wo war's gleich, im auge von irgendwem...

Die R1 ist optisch schon was feines.

die R1 ist potthaesslich.

beide aussagen sind quatsch, deine wie meine.

ich finde die R1 gar nicht schoen.

das ist hingegen belastbar.

Achja, einmal kurz eingestellt und sie läuft streiffrei. Bei der Marta brauch ich immer 2 Anläufe.

ich nich. schleiffrei in sekunden. und da ich staendig laufraeder wechsel und die toleranzen leider zu gross sind und ich immer noch keine shims besorgt hab und der andere satz eh an ein anderes.. lassen wir das, jedenfalls mach ich das mindestens woechentlich, und es dauert keine minute. schleiffrei im ersten anlauf, immer.
 
180/160?

Mit 160/160 also ohne Adapter vorn und mit Titanschrauben ist da noch einiges zu holen...

aber erstma wird sie so gefahren. Da ich noch nie ne Scheibe dran hatte, werd ich auch mal 160/160 probieren und schauen, wie ich damit zurecht komm!

jo, 180/160.

geht mir auch nur ums Prinzip, dass eine 200 Eur teure, 5 Jahre alte Marta leichter sein kann als eine mit Adaptern verhunzte 500 Eur Bremse aus 2009.

rest siehe brahe
 
ungetunt komm ich selbst mit adaptern deutlich unter das gewicht der martha und wenn ich beide tune sowieso auch wieder ....
hätt trotzdem gern eine frm oder r1 mit IS :-(
 
jo, 180/160.

geht mir auch nur ums Prinzip, dass eine 200 Eur teure, 5 Jahre alte Marta leichter sein kann als eine mit Adaptern verhunzte 500 Eur Bremse aus 2009.

rest siehe brahe

Na ja, wobei die aktuelle Marta halt auch 350 bis 400 kostet (und die R1 keine 500.-). Äpfel und Birnen kann man nicht vergleichen.
 
Zurück