Formula R1

Also es ist Alu

Und wenn Alu gut genug ist beim R1 ist es beim K18 auch gut genug um die brakepads da zu halten wo sie gehoren,oder?

Alu ist fur mich viel einfacher zu bearbeiten wie Titan,ist leichter,billiger und gibt es im Rot:lol:
 

Anzeige

Re: Formula R1
Bei welcher R1 waren denn die roten Schrauben dran?? Ich habe die rote R1 und habe silberne Schrauben dran. Gibt es die roten zu kaufen??


Spitzfindigkeit:
Dann kann man Titan ja doch eloxieren, und hat dann Eloxti statt Eloxal. Wahrscheinlich schwachsinn. Aber auf alle Fälle Danke für die Aufklärung und für die Farben.
 
normal sind die se schrauben an der R1 rot eloxiert (also die wie abgebildet) mach mal ein foto von deiner.

lg coffee
 
normal sind die se schrauben an der R1 rot eloxiert (also die wie abgebildet) mach mal ein foto von deiner.

lg coffee

Glaube die Schrauben die Ihr in rot habt, sind bei mir schwarz. Der Rest ist silber (Hebel und Bremse). Nehme an, die sind bei den anderen auch silber?????

Alu oder nicht? Keine Ahnung ehrlich gesagt? Die Torxe zeigen schon das Silber drunter schimmern, wenn das weiterhilft?
 
Glaube die Schrauben die Ihr in rot habt, sind bei mir schwarz. Der Rest ist silber (Hebel und Bremse). Nehme an, die sind bei den anderen auch silber?????

Alu oder nicht? Keine Ahnung ehrlich gesagt? Die Torxe zeigen schon das Silber drunter schimmern, wenn das weiterhilft?

klar weil Deine gesamte Bremse ja Rot ist. Ist eine OEM Bremse (wie die weisse ja auch). die After Market gibt es nur in Schwarz mit den Roten Teilen (Schrauben und unten die Abdekung am Bremssattel)

lg coffee
 
die bremsbeläge hat hier noch niemand erwähnt/beachtet. kommt eine version der r1 schon mit aluträgerplatte oder muss man das von drittanbietern nachkaufen sofern verfügbar wie bei der oro...? das drückt wieder ein paar gramm gewicht.


Mußte meine gestern zum Händler bringen. Die Hinterbremse hat nach längeren Downhills blockiert, Hebel ließ sich nicht mehr ziehen. Nach 10 Minuten warten wars wieder besser aber Hebel ließ sich trotzdem kaum bewegen und Beläge lagen ganz eng an der Scheibe an.

Bremse wird ausgetauscht, hoffe ohne lange Wartezeit.

das klingt nach einem problem des fahrers und/oder des ausgleichbehälters.
fahrer: öfter mal den hebel während der abfahrt loslassen, nur dann ist der weg zum ausgleichsbehälter frei und kann von der erhitzten bremsflüssigkeit genutzt werden
ausgleichbehälter: ist dieser randvoll gibs keine möglcihkeit zum ausgleichen -> bremse macht zu
 
klar weil Deine gesamte Bremse ja Rot ist. Ist eine OEM Bremse (wie die weisse ja auch). die After Market gibt es nur in Schwarz mit den Roten Teilen (Schrauben und unten die Abdekung am Bremssattel)

lg coffee

Weiss jemand wo man die Formula-Schrauben kaufen kann? Wie es assieht will ich eh nur die roten Standardschrauben.
 
Hi Folks,
hat schon mal jemand die R1-Scheibe mit der von der the one verglichen? Ist die Bremskraft identisch oder hat die one mehr Power? - ich überlege nämlich, aus Gewichtsgründen die Scheiben zu wechseln:

180er Scheibe R1:

CIMG4411.JPG


180er Scheibe the one:

P1010284.JPG
 
Moin!

Die One-Scheibe schein ja identisch mit der Scheibe für die Oro zu sein.

Die R1 Scheibe hat IMHO mehr Power, liegt wohl an dem Mehr an Löchern ;) Dafür ist sie dünner. Wie die Reaktion auf Hitze ist, kann ich dir nicht sagen, hatte mit beiden bisher keine Probleme.

Robert
 
Moin!

Die One-Scheibe schein ja identisch mit der Scheibe für die Oro zu sein.

Die R1 Scheibe hat IMHO mehr Power, liegt wohl an dem Mehr an Löchern ;) Dafür ist sie dünner. Wie die Reaktion auf Hitze ist, kann ich dir nicht sagen, hatte mit beiden bisher keine Probleme.

Robert

also ich habe da den Vergleich zu B4 Bremsscheiben. Die sind dicker als R1 und etwas schwerer.

R1 reagiert meinem Empfinden schon mit starkem Fading bei Hitze.
 
Bremswirkung bei Nässe ist nicht so toll bzw. eigentlich sogar erschreckend defensiv. Dauert mehrere Meter bis eine ordentliche Verzögerung möglich ist.

Ich werde demnächst mal mit Swissstop-Belägen experimentieren. Oder habt ihr einen besseren Tipp?

Grüße
Chris
 
Bremswirkung bei Nässe ist nicht so toll bzw. eigentlich sogar erschreckend defensiv. Dauert mehrere Meter bis eine ordentliche Verzögerung möglich ist.

Ich werde demnächst mal mit Swissstop-Belägen experimentieren. Oder habt ihr einen besseren Tipp?

Grüße
Chris

wenn ihr solche aussagen trefft, dann bitte immer mit folgenden angaben: bremse, welche beläge, welche bremsscheibehersteller/-typ, bremsscheibendurchmesser, wetterbedingungen, viel km schon gefahren in dieser kombination ohne veränderungen. sonst isses echt für ar***
 
mihc interessiert tatsächlich, ob es sich für mich lohnt, die R1-Scheiben zu ordern, die kosten immerhin 40€/Stück - das wäre ein teures Experiment. Ich bin mit der Bremskraft der normalen Formula-Scheiben zufrieden, aber wie oben schon gepostet ist der Gewichtsvorteil groß:
the one/K18/etc.: 132 g
R1: 111 g

also noch mal die Frage: weniger Bremskraft kann ich nicht brauchen, Standfestifkeit ollte auch vorhanden sein: R1 iskieren oder lieber bei der "normalen" Scheibe bleiben?
Oder gibt es irgend eine andere, leichte und gut Alternative? (Bei Windcutter soll es ja z.B. Probleme mit der Bremskraft, aber vor allem einen sehr viel höheren Belagsverschleiß geben...)
 
"Soll geben" findest du überall ;) Wenn man danach geht kann man gar nichts kaufen.
Es ist logisch daß eine leichtere Scheibe mangels Masse bei gleicher Bremsleistung und gleichen äußeren Bedingungen heißer wird als eine schwerere. Das muß deine Rest-Bremse wegstecken können. Wenn ja, gehen leichte Scheiben. Wenn nicht, läßt man es besser bleiben oder versucht, sie dahingehend zu ändern.
 
Zusatz:
Ich fahre deshalb wieder Sinterbeläge von Formula. Anfangs etwas weniger Power, dafür etwas standfester. Hatte es mit Koolstop probiert. Die gehen anfangs härter zur Sache, gehen aber schneller in die Knie.

Ich fahre am Limit mit 160 / 140.
Das Bild ändert sich sicher bei 180 / 160.
Wie Radical schon sagt -> leichte Scheiben gehen zu lasten der Bremspower.
 
...
Wie Radical schon sagt -> leichte Scheiben gehen zu lasten der Bremspower.

Na wenn das mal nicht eine Popcornrunde wird :lol:

Der Bremsring meiner R1 Floating Scheiben ist locker :mad: Kennt wer das Problem ? Wie bei den gammeligen Hopes, nur das die Hopes zusätzlich noch schleiften & klapperten, das machen meine R1 Floatings (bisher &) zum Glück nicht.
 
Zusatz:
Ich fahre deshalb wieder Sinterbeläge von Formula. Anfangs etwas weniger Power, dafür etwas standfester. Hatte es mit Koolstop probiert. Die gehen anfangs härter zur Sache, gehen aber schneller in die Knie.

Und wie schaut das bei Nässe aus?

Ich fahre am Limit mit 160 / 140.
Das Bild ändert sich sicher bei 180 / 160.
Wie Radical schon sagt -> leichte Scheiben gehen zu lasten der Bremspower.

Ich hatte eigentlich 160 / 160 im Auge, sollte bei knapp 60kg Fahrergewicht doch OK sein, oder? :confused:
 
Zurück