Formula R1

Anzeige

Re: Formula R1
Hallo,
innen verlegte Leitung, nicht schlecht! Ok. Was hast Du da für einen Adapter? Der sieht anders aus, als der mitgelieferte bei mir.Deiner sieht so ergonomisch aus.
Ist die zweiteilige Hope leichter als so eine Ashima oder Alligator? was hat das zweiteilige für einen Zweck?

adapter von einer formula oro (hab ich blau eloxieren lassen)
hope bremsscheiben sind im set nochmal gut 10g leichter als alligator windcutter
 
Hallo,hat schon mal einer von euch eine R1 vollständig zerlegt? Ist das ohne Spezialwerkzeug möglich oder fliegen mir da evtl. irgend welche Kleinteile unkontrolliert davon - siehe Shimano STI? Auf der Explosionszeichnung sieht alles recht simpel aufgebaut aus. Grund: Möchte die Aluteile eloxieren lassen. Erstmal Danke und Grüße, Peter
 
Auf den letzten Seiten habt ihr Bilder von der R1 in weiß und blau gepostet. Kann man die so kaufen oder habt ihr die selber eloxiert?
 
ich glaube vor allem cube verbaut rote und blaue, viele hersteller die weißen, scott an den ltd-modellen polierte. ebay hilft da weiter, regulär zu kaufen sind die nicht.
 
Hab eine kleine Frage; was, ausser dem Gewicht, ist der Unterschied zwischen einer oro K24 und der R1 von der Funktion her?
Lohn sich ein Umstieg?
 
K24 ist nicht so bissig
K24 hat Griffweitenverstellung
R1 macht (noch) mehr Probleme
R1 frisst noch etwas mehr die Beläge, liegt aber vermutlich an der Scheibe

-> Umstieg lohnt sich ,wenn du Gewicht sparen willst.
 
Danke, na dann bleib ich wohl noch ne Weile bei meiner K24 oder schau mir mal die neue The One an, ist ja auch schon recht leicht!
 
Also ich behaupte einfach mal das Gegenteil.

Hatte vorher die Oro Puro, die ja vergleichbar ist mit der K24, nur etwas leicher. Seitdem ich die R1 drauf habe, ist das Scheppern und Schleifen weg. Der Bremsbelagverschleiß ist auch nicht höher und wenn dann nur so minimal, dass ich es nicht merke.

...
R1 macht (noch) mehr Probleme
R1 frisst noch etwas mehr die Beläge, liegt aber vermutlich an der Scheibe
...
 
Kann ich bestätigen.

Ich habe mit der R1 auch überhaupt keine Probleme mit 180/180.

Kein schleifen, scheppern oder sonstiges. Die perfekte Bremse für mcih. Nach Jahre mit Marta SL und Juicy Ultimate eine echte Wohltat.
 
Bin die "R1" anfangs mit 180/160mm gefahren. Ohne irgendwelche Probleme!

Fahre die Bremse nun schon länger mit 200/200mm. Ebenfalls ohne jegliche Probleme. Die Bremsleistung ist genau so gut wie bei meiner "The One" am anderen Rad mit gleichen Scheiben, sprich brachial.

Keine Ahnung, was Ihr für Probleme habt, für mich ist die "R1" DIE Bremse!
Sehr leicht, sehr gute Bremspower, sehr schön, keinerlei Probleme (seit über einem Jahr).
Bremsbeläge nutzen sich auch nicht schneller ab als bei all meinen Vorgängern.

Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung für die "R1"!



Nebenbei bemerkt: Auch der Service ist Top. Ich hatte eine Schraube verloren, hab angerufen und die Schraube wurde mir >kostenlos< zugeschickt.
 
Kann ich bestätigen.

Ich habe mit der R1 auch überhaupt keine Probleme mit 180/180.

Kein schleifen, scheppern oder sonstiges. Die perfekte Bremse für mcih. Nach Jahre mit Marta SL und Juicy Ultimate eine echte Wohltat.


Bin die "R1" anfangs mit 180/160mm gefahren. Ohne irgendwelche Probleme!

Fahre die Bremse nun schon länger mit 200/200mm. Ebenfalls ohne jegliche Probleme. Die Bremsleistung ist genau so gut wie bei meiner "The One" am anderen Rad mit gleichen Scheiben, sprich brachial.

Keine Ahnung, was Ihr für Probleme habt, für mich ist die "R1" DIE Bremse!
Sehr leicht, sehr gute Bremspower, sehr schön, keinerlei Probleme (seit über einem Jahr).
Bremsbeläge nutzen sich auch nicht schneller ab als bei all meinen Vorgängern.

Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung für die "R1"!

:daumen::daumen::daumen:

Bin so begeistert von der Bremse, dass ich damit jetzt auch mein zweites Bike ausstatte.

(Erfahrung mit der R1 seit Anfang 2009; vorher XTR Bremse (welch ein Graus!) und diversen Avids)
 
Kann die positiven Rückmeldung zum großen Teil bestätigen. Mein Vergleich ist die Magura Marta in ebenfalls R1-Maße von 180/160 mm. Fahre die Marta seit Ende 2005 und kann auf 3 Scheiben- und 12 Belagswechsel und 2 Entlüftungen zurückblicken.

  • Bremskraft ist gefühlt knapp doppelt so hoch, weil die Handkraft in etwa die Hälfte beträgt ;)
  • Zuverlässigkeit bei trockenen wie nassen Bedingungen ist durchwegs vorhanden

Allerdings könnten nicht musikalische Naturliebhaber das zeitweise Singen der sehr dünnen Bremsscheibe missbilligen...die Bremse lebt nun mal :D

Beim Verschleiß mag ich nach erst ca. 44.000 hm noch nicht aus dem Fenster lehnen, da ich die Beläge nur von außen auf ihr Vorhandensein inspiziert habe. Die Marta hielt in etwa vorn 126.000 hm und hinten ca. 2/3 dessen (reiner Alpeneinsatz)...da geht also noch was...also sollte :D.

Der Preis für Wartung (Faktor ca. 1,2-1,5) und Investition (Faktor ca. 1,3 damals!) ist vergleichsweise hoch zur Marta, dafür geht's um knapp 200 g weniger schneller den Berg hinauf.

Fading wie bei der Marta kam noch nicht vor, allerdings die richtig krassen Dauergefälle bin ich damit auch noch nicht hinab geheizt...kommt bald :heul: ;). Die Marta hat aber ein sehr kontrollierbares Nichtbremsenwollen...man muss halt nur die Intensität rausnehmen und eine sehr kurze und harte Stakkato-Bremsstrategien fahren.

Die R1 ist eine 1-2 Fingerbremse, die Marta hingegen eine 2-3 Fingerbremse. Nach mehr als 600-800 hm Dauergefälle fangen diese an sich zu längen - sprich zu schmerzen. Die Marta ist in dieser Ausführung eben mit dieser Einschränkung alpentauglich..."a güta holt's üs" würde man bei uns schnippisch bemerken :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

weiss jemand ob man die Schrauben für die R1 auch irgendwo in anderen Farben bekommt? Sieht man ja ab und zu mal an Canyonrädern, dass die komplette Bremse schwarz ist. Am liebsten hätte ich die goldenen Schrauben von der The One. Kann man die irgendowo kaufen?
Danke schonmal
 
Rufe mal bei Formula Deutschland an, die können Dir bestimmt was sagen.
Sind sehr kompetent und nett dort!

Nummer findest Du auf der Formula-Homepage.
 
Hi, hoffe Ihr koennt mir einen Rat geben.
Ich habe die R1 auf meinem Canyon Lux drauf und nun zum ersten Mal entlueftet so wie von Formula beschrieben, .d.h. nur eine Spritze angesetzt am Bremshebel. Bei der HRbremse kam bei Zug dann aber eine Menge Luft 'raus, Oel reingedrueckt, wieder gezogen - noch mehr Luft - Oel rein - noch immer viel Luft etc. :confused:
Dann hats auch unter dem Griff rausgesuppt - jetzt frage ich mich ob ich da ein Leck habe? Beim Testbremsen merke ich nichts - eventuell liegt der Druckpunkt naeher am Hebel. Eine lange Abfahrt moechte ich jedenfalls nicht riskieren ohne es zu wissen - selbst wenns nur am Hinterrad ist
 
Wenns unterm Griff rauskommt, also am Lenker, dann is der Ausgleichsbehälter putt, hatte ich auch schon mal...
 
Zurück