Formula R1

der Original-Adapter der R1 Bremse für hinten, also von PM Bremse auf IS Rahmen (160) ist ja sau schwer mit 27 Gramm.
Geht ja gar nicht :mad: , gibt es leichtere Alternativen?
jeder andere Adapter passt auch.ich hab vorläufig den originalen etwas getunt.
 

Anhänge

  • R1-Adapter27.jpg
    R1-Adapter27.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 265
  • R1-Adapter-19.jpg
    R1-Adapter-19.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 293
  • R1-Adapter-montiert.jpg
    R1-Adapter-montiert.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 276

Anzeige

Re: Formula R1
Zuletzt bearbeitet:
ja Danke für die Info.

verstehe es mittlerweile recht guat, nur den einen Satz habe ich net verstanden vom rechten Steinbock
...macht ihm einmal nüüt... das hat mir ein Engadiner Kollege übersetzen müssen ;)

meinen alten Oro Adapter nun vom 2. bike wegmontiert, 22 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte gerade einkaufen, kann es aber im Netz nicht genau erkennen:
brauche ich die silbernen oder die grauen Jagwire-Schaltzughüllen für eine gute Optik mit den R1-Leitungen?

Weil ihr gerade von Gewichten gesprochen habt, das mit dem Hope-Adapter scheint wohl klar, aber wie sieht es mit den Schrauben aus, lohnen sich Titanschrauben für die Sattelbefestigung?
 
]:->;6846027 schrieb:
Weil ihr gerade von Gewichten gesprochen habt, das mit dem Hope-Adapter scheint wohl klar, aber wie sieht es mit den Schrauben aus, lohnen sich Titanschrauben für die Sattelbefestigung?

Ja sicher lohnt es sich.Ich hab zur Sattelbefestigung Alu (bei PM ja nur Druck oder Zug), nur beim hinteren Adapter welcher auf Abscherung belastet wird Titan.
 
Hi,
bei meinem Canyon schleifen die hinteren Bremsbeläge der R1 etwas.
Ich dachte, dass läge am Einfahren und würde sich geben.
Jetzt nach etwa 500km schleifts aber immer noch und das
Hinterrad läuft nicht komplett frei.

Wie kann ich dem Abhilfe schaffen :confused:
 
Hi,
bei meinem Canyon schleifen die hinteren Bremsbeläge der R1 etwas.
Ich dachte, dass läge am Einfahren und würde sich geben.
Jetzt nach etwa 500km schleifts aber immer noch und das
Hinterrad läuft nicht komplett frei.

Wie kann ich dem Abhilfe schaffen :confused:

Ganz sicher die Bremsbeläge ?
Hast Du vielleicht die Formula Floating Scheiben ?
Bei einigen Konstellationen schleifen die Floater (also diese Nieten) an der hinteren Befestigungsöse des Bremssattels.
 
Du fragst mich Sachen :rolleyes:
Trotz Handbuch sehe ich nicht ob ich da Floaterscheiben mit Nieten am Bremssattel habe :ka:

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man den
Bremsattel mal lockern sollte, Bremse leicht zuziehen, dann den Sattel wieder festschrauben , und dann würde die Bremsbacken mit den Belägen sich selbst wieder einstellen, aber ich kann nicht behaupten, dass mich diese
Vorgehensweise überzeugt, oder gar tatsächlich richtig wäre.

Bin weiterhin ratlos:(
 
Am besten Du gehst in den Radladen, in dem Du dir das Rad gekauft hast und lässt es vor Ort kurz einstellen. Kostet im Normalfall nichts und für jemanden, der weiss, was er macht, sind es keine 10 Minuten Arbeit...

Zu den Scheiben...

Oben links ist ne Floating, die anderen sind normale Scheiben. Steht ggf. nicht im Handbuch, aber 20s google können helfen ;)

10404_1_formula_bremsscheibe.jpg
 
Hi,
ich hatte/habe exakt das gleiche Problem. Abhilfe schaft nur eine super-pingelige Justage des Sattels. Und beim naechsten mal auf normale Scheiben zu wechseln, d.h. nicht floater!

Uebrigens, aufgrund der gehaeuften Probleme hat Formula die Produktion der Floater eingestellt (wurde mir jedenfalls so von Formula Deutschland am phon gesagt).
Jo
 
Also Floater habe ich definitiv nicht und mein Radladen ist
100km wech :lol: wie FZ 40 schon treffend festgestellt hat.

Aber ich habe schon einen Schrauber in der Nähe der das kann.
Wenns weiter nix ist, dann macht der das:daumen:
 
Du fragst mich Sachen :rolleyes:
Trotz Handbuch sehe ich nicht ob ich da Floaterscheiben mit Nieten am Bremssattel habe :ka:

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man den
Bremsattel mal lockern sollte, Bremse leicht zuziehen, dann den Sattel wieder festschrauben , und dann würde die Bremsbacken mit den Belägen sich selbst wieder einstellen, aber ich kann nicht behaupten, dass mich diese
Vorgehensweise überzeugt, oder gar tatsächlich richtig wäre.

Bin weiterhin ratlos:(

Also wenn Du die richtig zitierte Vorgehensweise nicht mal selber versuchst, würde ich es auch machen lassen oder einfach weiter fahren. Irgendwann hörst von selber auf.
 
Na das ist doch mal eine bestätigende Antwort,
Danke Baldi :daumen:

Denn wenn man´s nicht sicher weiß, sollte man die Finger von lassen, ehe man was falsch macht, deswegen hatte ich ja auch gefragt.
Wenn ich denn mit der zitierten Vorgehensweise recht hatte, probiere ich das natürlich erst mal selbst. ;)
 
Nutzt ihr das original Bleeding-Kit? Oder gibts selbstbau-Lösungen?
Ist ja nicht ganz günstig für das was mitgeliefert wird.

Btw: wie ist das mit dem DOT, dachte immer dass 5.1er mit 4er gemischt werden darf, auf der Bremse ist immer ausdrücklich das 4er angegeben, geht das 5.1er jetzt auch?
 
Bleeding Kit:
Von Alligator gibt es ein Universales das für so ziemlich alle Bremsen am Markt passen soll & ist günstiger als das von Formula.
Bisher passte es jedenfalls bei Hayes, Shimano, Magura, Formula & Avid.
 
Seit einiger Zeit "rubbelt"/vibriert meine R1 (180mm) vorne. Hat jemand mit dem 2010er Modell ähnliche Erfahrungen gemacht?

Verbaut sind die Originaladapter und Originalbeläge mit Titanschrauben. Nach dem Einbremsen funktionierte die Bremse zunächst wunderbar für ca. 100-150km, jetzt wird es immer stärker. Ist schlimmer als eine (krumme) Alligator Scheibe, sprich die Dosierbarkeit leidet spürbar.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Schrauben sind übrigens alle fest...
 
hast du die bremse nach dem einbremsen nochmal neu ausgerichtet? wäre ja denkbar dass sich die beläge minimal ungleichmäßig eingebremst haben und dadurch jetzt ein belag früher auf der scheibe ist als der zweite.
 
hast du die bremse nach dem einbremsen nochmal neu ausgerichtet? wäre ja denkbar dass sich die beläge minimal ungleichmäßig eingebremst haben und dadurch jetzt ein belag früher auf der scheibe ist als der zweite.

Ja, ich habe nochmal neu ausgerichtet, da die Bremse teilweise im Wiegetritt leicht geschliffen hat. Dann war erstmal für ein paar km gut, anschließend trat das gleiche Problem jedoch erneut auf. Ich werde mal andere Beläge probieren, vielleicht löst sich das Problem dann von selbst.
 
Probier auch mal die Kolben gaengig zu machen und mit einem Tropfen DOT zu schmieren. Kann sein, dass einer ein biszerl klemmt und sich nicht gut zurueckstellt oder nicht gleichmaeszig 'rauskommt.
 
Für mein neues Hardtail bin ich noch auf der Suche nach einer passenden Bremse. Die R1 würde mir schon gefallen, aber nicht mit dem roten Deckel an der Bremszange und den roten Schrauben an der Armatur.
Weiß jemand, ob man den Deckel für die Bremszange und die Bolzen für den Bremshebel auch in schwarz bekommt? Bei den Schrauben für die Hebelschelle mache ich mir keine Gedanken ;). Ein schwarze Bremsleitung wäre mir natürlich auch am liebsten, aber da könnte man ja zur Leitung der "The One" greifen.

Gruß
Stefan
 
Zurück