Formula R1

Anzeige

Re: Formula R1
Mir ist heut zum zweiten Mal der Ausgleichsbehälter an der hinteren R1 geplatzt.
Letztes Jahr kurz vor der TAC, diesmal vor dem morgigen Marathon in Kaufbeuren, ich könnte kotzen...
Wenn diese verdammt Bremse nicht so leicht wär und so gut bremsen würde, dann würd sie gaaaaanz weit fliegen....
Ich hoffe der Service kann mir bis zum nächsten Rennen(nächstes We) helfen...
 
Gibt es bei der R1 die Möglichkeit den Druckpunkt zu verstellen?
Wenn ja, wie?

(P.S. Ich meine nicht die Griffweitenverstellung!)
 
Hallo
@timor1975 ich glaube du meinst die sogenannte Belagsverstellung die die Avid Bremsen haben. Das hat die R1 nicht, wenn du diese möglichkeit willst oder brauchst musst du die Bremse wechseln. Meine hatte nach einem Bremsbelagswechsel den Druckpunkt nach ca. 1cm. Hebelweg und hat dann völlig agressiv blockiert. In schwierigen rutschigen Trails lies sie sich kaum dosieren.
grüsse
Beat
 
Mir ist heut zum zweiten Mal der Ausgleichsbehälter an der hinteren R1 geplatzt.
Letztes Jahr kurz vor der TAC, diesmal vor dem morgigen Marathon in Kaufbeuren, ich könnte kotzen...
Wenn diese verdammt Bremse nicht so leicht wär und so gut bremsen würde, dann würd sie gaaaaanz weit fliegen....
Ich hoffe der Service kann mir bis zum nächsten Rennen(nächstes We) helfen...

War bei mir genau so. Bin dann in Kaufbeuren vorne mit Marta/ hinten R1 gefahren. Letzte Woche in Weilheim auch. Die schnellsten sind die nicht, beim Formulaservice. Ist mir auch egal, die R1 fliegt runter. Ich fahre meine alte Marta. Wenn se jemand haben will, bitte PN. Hat maximal 1200km drauf.

Gruß René
 
Hi !

Mein erster Beitrag hier im R1 Thema

Habe seit kurzem eine R1 2009, diese leckte an Hebelrückseite, wo die Membran entlüftet wird.

nach Ausbau der Membran habe ich diese mit dem Mund mit Druck beaufschlagt und diese in einen Becher Wasser gehalten wo auch deutlich Luftblasen austraten ;)

An dieser Stelle entdeckte ich einen winzigen Riss...

Weiss jemand wo man die Memran einzeln herbekommt ? Evt. Formula D Service, oder verchecken die keinen Einzelteile an Endkunden ? Hat vielleicht noch jemand aus einer Reparatur den Teilepreis parat ?


Ach und wenn ich schon dabei bin Frage 2: Hat es jemand geschafft den Hebelleerweg bis Druckpunkt kommt wirklich zu reduzieren ? Wenn ich den Hebel ganz nach vorne stelle schaffe ich es gerade mal so zu bremsen, daß der Hebel meine anderen Finger vorn berührt, also 1,5 cm vom Griff enternt. :mad:



Danke, Grüße,

Chris !
 
Hi !



Weiss jemand wo man die Memran einzeln herbekommt ?

Ach und wenn ich schon dabei bin Frage 2: Hat es jemand geschafft den Hebelleerweg bis Druckpunkt kommt wirklich zu reduzieren ? Wenn ich den Hebel ganz nach vorne stelle schaffe ich es gerade mal so zu bremsen, daß der Hebel meine anderen Finger vorn berührt, also 1,5 cm vom Griff enternt. :mad:

Chris !

zu 1: frag mal judma von der bucht, vielleicht hat der was.
zu 2: da hast du nur nicht gscheit entlüftet - ich kämpfe bei meiner r1 mit dem genauen gegenteil, kaum berühr ich den hebel, schon blockt das ding zu 100%.... also ich hab da max. 1 cm hebelweg.
 
Danke für die schneller Antwort,

habe judma soeben angeschrieben, habe aber wenig Hoffnung da in der Explosionszeichnung von Formula die Membran nur in Kombi mit gesamtem Hebehgehäuse verfügbar ist :(

ich kämpfe bei meiner r1 mit dem genauen gegenteil, kaum berühr ich den hebel, schon blockt das ding zu 100%.... also ich hab da max. 1 cm hebelweg.
Und das ohne Tricks und entlüftet mit normaler Kolbenstellung, also mit Scheibe dazwischen und neuen Belägen ? Dann beneide ich Dich :daumen:
Mich würde 1 cm Hebelweg ganricht stören !
 
Danke für den Link,

da ich die letzten 3 Jahre Oro K18 gefahren bin, habe ich schon einige Routine und die R1 genauso entlüftet wie im Video, trotzdem ist der Druckpunkt seeehr spät. MIt der K18 hatte ich dieses Problemchen nicht :confused:
 
Habe exakt das gleiche Problem hinten und weiss auch nicht mehr weiter. Jetzt Scheibe gewechselt und neue Belaege drin. Penibelst mobilisiert und dann auch nocht nach der Anleitung von frosthelm.de entlueftet - keine grosze Veraenderung - hinten.

Vorne Druckpunkt sofort (Belaege ganz knapp an der Scheibe), hinten Druckpunkt erst ganz ganz knapp bevor der Hebel am Lenker ankommt!

Was kann ich da noch tun??? Hilfe bitte!
 
Habe exakt das gleiche Problem hinten und weiss auch nicht mehr weiter. Jetzt Scheibe gewechselt und neue Belaege drin. Penibelst mobilisiert und dann auch nocht nach der Anleitung von frosthelm.de entlueftet - keine grosze Veraenderung - hinten.

Vorne Druckpunkt sofort (Belaege ganz knapp an der Scheibe), hinten Druckpunkt erst ganz ganz knapp bevor der Hebel am Lenker ankommt!

Was kann ich da noch tun??? Hilfe bitte!

Beläge raus und Bremse überfüllen (Kolben dichter zusammenfahren, als in der Anleitung beschrieben, aber nicht die Kolben rausfallen lassen). Ist ein Formula-typisches Problem und ich habe es immer so lösen können.
 
Hi mete,
zur Sicherheit - verstehe ich Dich richtig, dass ich erst die Belaege ein Stueckchen rauspumpe, dann Oel nachfuelle?
Oder Spritze oben (am Geberkolben) ansetzen und dann mit dem Bremshebel pumpen? (kann das funktionieren?)
danke
Jo
 
Hi mete,
zur Sicherheit - verstehe ich Dich richtig, dass ich erst die Belaege ein Stueckchen rauspumpe, dann Oel nachfuelle?
Oder Spritze oben (am Geberkolben) ansetzen und dann mit dem Bremshebel pumpen? (kann das funktionieren?)
danke
Jo

Ganz normal entlüften, nur die Kolben vorher weiter zusammenfahren. Wenn dann zu viel DOT drin ist, Bremse an der Hebelentlüftungsschraube öffnen und die kolben ein wenig weiter zurückdrücken. Ist etwas Fummelei, da man das unter Umständen mehrmals machen muss, aber besser, als eine schlecht funktionierende Bremse. Auch die Leitungen beim Entlüften ordentlich abklopfen, dass sich anhaftende Luftbläschen lösen können.
 
Hi !

Danke für den Tip,

bei mir kommt di evordere auhc nach 1 cm, -Perfekt- und nur die hintere macht diese Zicken.

Werde es man mit dieser Methode und gründlichem "abklopfen" der Leitungen probieren.

Grüße,

Chris
 
Hi !

So, es gibt neues von meiner R1:

Nach Membrantausch ist sie nun wieder dicht und der Druckpunkt ist perfekt.

Ganz normal entlüften, nur die Kolben vorher weiter zusammenfahren. Wenn dann zu viel DOT drin ist, Bremse an der Hebelentlüftungsschraube öffnen und die kolben ein wenig weiter zurückdrücken.

Dies habe ich auch gemacht, diese Methode ist jedoch sehr kritisch und mit Vorsicht zu geniessen, da die Bremse bei Überfüllung schon Druck aufbaut, bevor der Geberkolben im Hub die "Schnüffelbohrung" überschritten hat.
Wenns gut geht, machts 'pffft' und das übrflüssige DOT kommt hinter der Membran raus.
Wenns nicht gut geht, reißt die Membran unter dem Druck ein.

naja, bei mir gings gut :daumen:


Grüße,

Chris
 
Zwischendurch nochmal eine rein optische Frage:

Welche schwarze Leitung wird für die R1 angeboten ? Und welcher Hersteller bietet blau eloxierte Fittinge an ? Ich dachte immer das Material gibt es von Goodridge, da habe ich aber nichts in schwarz blau gefunden.

Danke für jeden Hinweis.
 
Zwischendurch nochmal eine rein optische Frage:

Welche schwarze Leitung wird für die R1 angeboten ? Und welcher Hersteller bietet blau eloxierte Fittinge an ? Ich dachte immer das Material gibt es von Goodridge, da habe ich aber nichts in schwarz blau gefunden.

Danke für jeden Hinweis.

Würde mich auch interessieren!
 
Hallo, ich habe mir Gestern die R1 an mein Rad gebaut.
Frage, hattet Ihr auch so Probleme mit dem Ausrichten des Bremssattels. Ich habe die Bremse gezogen damit der Sattel sich ausrichtet, und jedes mal wenn ich Ihn festzog hat der sich weggedreht, die Scheibe konnte da gar nicht Gegenhalten.

Gruß nope:winken:75
 
Bei mir hat das Ausrichten auch ewig gedauert, war allerdings auch meine erste Scheibenbremsmontage. Die von Formula beschriebene Methode funktionierte überhaupt nicht. Schlussendlich ging´s dann mit freihändigem Ausrichten und gaaanz vorsichtigem Festschrauben der Sättel (1/8-Umdrehungen wechselnd) am besten. Dabei hilft, von unten mit der Taschenlampe in den Spalt zwischen Belag und Scheibe zu leuchten bzw. für einen sehr hellen Hintergrund zu sorgen.
 
Idente Erfahrung zu U40. Funktioniert dann gut.

mete, helfen Unterlegscheiben oder stoeren sie? Falls letzteres - kann man sie einfach entfernen?
 
Nee, das war ja mein Problem ich Dachte mit den Unterlegscheiben geht das ganz Easy. Hatte sogar etwas Fett zwischen den U-scheiben damit die nicht sofort mit drehen und den B-sattel verschieben. Naja letzt endlich hat es doch noch irgendwie geklappt. Bin gerade von der ersten 1000 HM Tour gekommen. Was soll ich Sagen:D:D:D, und ja sie Quietscht.
 
Zurück