Formula, Tektro und Shimano

vitaminc

Steilgehen
Registriert
21. August 2009
Reaktionspunkte
1.590
Servus,

ich lese mich seit Tagen durch Tests und Forenbeiträge, und komme einfach nicht auf einen guten Kompromiss für mich.

Aktuell fahre ich die Formula K18, Vorne 180, Hinten 160. Hauptsächlich All Mountain, d.h. auch mal längere Abfahrten.

In 2 Wochen steht eine Tour an mit über 16000 Höhenmetern. Die Vorderbremse meiner K18 ist jetzt nach ~1500-2000km beim Service da die Kolben nicht mehr rauskommen. Ich hoffe es geht auf Garantie, da die Bremse erst 10 Monate alt ist. Die hintere K18 hat aber leider auch ziemlich an Bremskraft verloren.

Kompromisslos wäre jetzt der Komplett-Tausch auf Shimano Saint, denke das ist einer der wenigen Bremsen die sich einigermaßen "sorglos" nennen kann, wenn man Tests und Forenbeiträgen glauben schenken darf.

Eine weitere Möglichkeit wäre, bei Cosmic anzufragen, ob ich die aktuelle K18 evtl. auf ne RX oder sogar The One mit Aufpreis upgraden könnte. Ob die sich auf solch einen Deal einlassen würden, weiss ich nicht. Da muss ich erst telefonieren.

Die günstige Alternative wäre die Tektro Auriga Pro mit jeweils 203er Scheiben.

Oder ich lass die K18 jetzt einfach reparieren und mach mir da auch größere Scheiben dran, dann bleibt aber weiterhin das wohl immer wiederkehrende Kolbenproblem.

Guter Rat teuer, vorallendingen auch auf Hinblick meiner Geldbörse.

Mich würde mal weitere Meinungen interessieren.

Danke.
 
wenns für das 514 ist. schau dir mal die elixir 5 an und das entlüftungsset. bin mit der bis jetzt top zufrieden. das klagen der k18 Fahrer kenn ich nur zu gut. meine xt läuft auch perfekt. bei jeder bremse gibt es ab und an mal Geheule von speziellen Individuen hier im forum
 
Ja, es wäre für das 514, und ja ich möchte einfach mal Reserven haben und nicht ständig nur an der Bremse rumschrauben wollen.

Gerade mit meinem Händler gesprochen, da er die Bremse für mich zu Cosmic versendet hat. Er meinte, Cosmic würde sich auf Upgrade/Tausch nicht einlassen, wurde schon oft versucht, wäre aber ein Verlustgeschäft, da keine Verwendung für die alte Bremse vorhanden wäre - bis auf vielleicht Ersatzteile, aber das ist so ne Sache.

Bei einer Avid sehe ich jetzt keine Vorteil, wenn es dann eh um eine Neuanschaffung geht. Ob ich dann am Schluß 250 oder um die 300 EUR ausgebe, dann nehm ich lieber gleich die Saint.
 
deine entscheidung wenn du dir so einen klumpen anschrauben willst.

ich jedenfalls mache nix an meinen bremsen. ab und an fangen sie mal etwas an zu schleifen, dann lasse ich sie schleifen da es nach spätestens 10 m minuten sowieso aufhört. meine xt ist innen wie außen komplett mit bremstaub bedeckt. wenn interessiert es. die elixir hab ich nur einmal zu entläuften angerührt sonst mache ich nix.
bei beiden schau ich ab und an mal nach belägen mit ner lampe.

die elixir verzögert meine reisemtb mit 40 kg gepäck + 75 kg fahrer noch aus 60 km/h problemlos mit 180 er scheiben. ich weiß ehrlich nicht wozu man am zesti ne saint braucht.
aber was solls. die elixir bekommste auch schon für 140 euro das set

solang sie bremst fass ich die bremse nicht an.

es gibt ja natürlich auch die fraktion die aller 2 minuten bei jedem noch so kleinen schleifen bzw staubkorn rumfummeln müssen. sollten sie doch machen mir is das jedenfalls wumpe. 8000 km auf der xt und pure zufriedenheit sprechen für sich.

meine autobremse rühre ich ja auch nur aller 50t km an...
 
Danke für deine Einschätzung.

Wo gibt es eine Elixir 5 inkl. 203/180 Scheiben für 140 EUR?

Und wie würde sich die Elixir im Vergleich zur Tektro schlagen?

Ich gebe Dir natürlich Recht: Die Saint ist schwerer, denke pro Bremse 250gr schwerer als die Formula Oro K18. Das macht insgesamt mind. 500gr mehr auf dem Zesty.

Ich selbst habe 85kg, und habe immer gut Gepäck dabei, denke aber nicht mehr als 5kg. Es geht mir nicht einfach nur um die Bremskraft und Dosierung, sondern auch um ein ruhiges Gewissen, dass man weiss man hat Reserven und die Bremse fangt nicht plötzlich wieder an zu spinnen, so wie es die Oro K18 gerne tut. Ich trau dieser Bremse irgendwie nicht mehr, und da hat man dann auch nicht viel Lust mit sowas auf mehrtägige Tour zu gehen. Ich weiss, jedes Bauteil kann plötzlich nen mechanischen Fehler haben, aber es gibt trotzdem Produkte die weitestgehend stabiler sind als andere.

Solange meine K18 bremst, fasse ich sie auch nicht an. An das Quietschen und Schleifen habe ich fast schon gewöhnt, auch wenn die Widerstände teilweise so groß waren, dass es beim Schieben echt lästig war.

Die Shimano XT hatte ich bisher nicht auf dem Zettel.
 
Zurück