Formula The One Probleme!!!!!!!!

@KainerM: Was ich noch nicht ganz verstanden habe, inwiefern steht Fading-resistenz mit der Wahl des Belags in Verbindung? Ich war bisher davon ausgegangen dass Fading eine Folge von Überhitzung ist. lgf
 
Was gibts denn bei Avid mehr?
Die Schläuche sind mit einer schraubaren Kupplung an der Spritze befestigt. Dazu gibt es Klemmen, Torxschlüssel, Dot und einen Adapter zum anziehen der Leitungsmutter am Bremshebel mit dem Drehmo (beim Leitungskürzen).

Die Formula Anleitung zum entlüften, muss man sich dann halt aus dem Netz ziehen.

p047335.jpg
 
moin,
wer hat noch das problem, dass ständig dot aus dem überdruckloch? innenseite der schelle herauskommt.
hatte das als sie bremse neu war. dann bin ich zu formula am gardasee gegangen. der meinte, dass die membran ggf kaputt sei. hat er dann gefixt. aber relativ schnell danach hats wieder geleckt.
ist besonders dann zu beobachten wenn ich den hebel ziehe. ständig muss ich das giftige dot zeugs wegwischen. hab schon nen tuch zwischen schelle und lenker gelegt, da ich ja nen carbonlenker habe.
bremse funkt ansonsten einwandfrei. wie kann man nur so doof sein das überdruckloch? an der schelleninnseite zu installieren, wo man ohne aufschrauben nciht rankommt. hirn wieder mal ausgeschaltet formula?
 
Also ich hab die Bremse noch nicht lange aber als ich mal einen Hebel abmontierte war auch etwas Flüssigkeit drunter.

Werde das ggf. nochmal nachprüfen aber solange die Bremse funktioniert und es nur so wenig ist ist mir das egal.

Wieviel kommt denn bei dir raus?
 
modelljahr 2010, es ist wirklich wenig was daraus kommt. da tropft auch nichts! aber der carbon lenker...(ja ich weiss hat ne klarlackschutzschicht) ist durchgehend leicht benetzt - wohlgemerkt unter der schelle.
man sieht das seitlich am schellenrand, wenn man den hebel zieht, etwas flüssigkeit hervorkommt.

p.s. ich weiss gar nciht welche bremse ich noch kaufen soll. hatte vorher die aktuelle marta sl. habe zweimal die hebelweiteneinstellungsschrauben erneuert , da die aus leichtem alu gemacht sind. die nudeln sofort nach einmaligem benutzen ab. habe die bremse sofort wieder verkauft. nun das.
avid habe ich n n probiert :).
 
Zuletzt bearbeitet:
modelljahr 2010, es ist wirklich wenig was daraus kommt. da tropft auch nichts! aber der carbon lenker...(ja ich weiss hat ne klarlackschutzschicht) ist durchgehend leicht benetzt - wohlgemerkt unter der schelle.
man sieht das seitlich am schellenrand, wenn man den hebel zieht, etwas flüssigkeit hervorkommt.

p.s. ich weiss gar nciht welche bremse ich noch kaufen soll. hatte vorher die aktuelle marta sl. habe zweimal die hebelweiteneinstellungsschrauben erneuert , da die aus leichtem alu gemacht sind. die nudeln sofort nach einmaligem benutzen ab. habe die bremse sofort wieder verkauft. nun das.
avid habe ich n n probiert :).

Meine ist auch die 2010er, ich setze meine Hoffnungen jetzt auf die neue XTR...
 
Moin,

ich schalte mich mal mit ein.
Bei meiner K18 habe ich auch immer ein wenig Bremsflüssigkeit zwischen Hebel und Lenker. Die Farbe des Hebels hat sich hier auch schon gelöst.
Aber ansonsten habe ich keine Probleme. Die Bremse zieht keine Luft, ich muss kein Öl nachfüllen und es läuft auch nicht so viel Flüssigkeit aus, dass es an den Rändern rauskäme.
Also ehrlich gesagt, stört es mich nicht und ich bin mit der Funktion der Bremsen einfach super zufrieden (auch wenn es natürlich unschön ist).
Sicherheitsprobleme sehe ich auch keine.
Oder übersehe ich hier was?

Danke für eure Rückinfo,

Gruß,

mofde
 
@KainerM: Was ich noch nicht ganz verstanden habe, inwiefern steht Fading-resistenz mit der Wahl des Belags in Verbindung? Ich war bisher davon ausgegangen dass Fading eine Folge von Überhitzung ist. lgf

Ja genau. Aber gewisse Belagsmischungen verlieren bei geringeren Temperaturen ihre Bremskraft als andere. Swissstop haben bei mir zum Beispiel ständig unter Fading gelitten, Originalbeläge jedoch nie. Immer wenns heiß war und eine fiese Abfahrt runter ging lies bei den Swissstop nach ca. zehn Minuten die Kraft recht deutlich nach. Der Druckpunkt war unverändert, aber die Bremskraft beim Teufel. Nach ein paar Minuten kühlphase gings wieder.

mfg
 
Hallo, gestern ist endlich mein AM 9.0 gekommen, jedoch mit einem Problem.

Musste leider feststellen, dass die Rechte Bremse am Hebel (The One)
etwas Öl verloren hat. War etwas am Lenker, an der Gangschaltung usw,
also ein leichter Schmierfilm.
Dazu tut die auch etwas komisch, wenn man den Hebel betätigt, so also
ob das Teil undicht ist.
Kenn mich da leider Null aus.
Die Bremse hat ja paar Schräubchen, ist da vielleicht eine nicht fest genug angezogen oder was könnte es sein?
 
habe die bremse jetzt mal gesäubert, auch dabei vom lenker entfernt. nach ein paar stunden war dann wieder etwas öl am lenker, die ist also an der befestigung undicht. kann man da selber was machen oder hilft nur noch der fachmann?

die bremse hat am griff ja nur die 2 10er torx schrauben, welche von den beiden dient zum ölwechsel, die obere oder untere?
 
Moin,

ich schalte mich mal mit ein.
Bei meiner K18 habe ich auch immer ein wenig Bremsflüssigkeit zwischen Hebel und Lenker. Die Farbe des Hebels hat sich hier auch schon gelöst.
Aber ansonsten habe ich keine Probleme. Die Bremse zieht keine Luft, ich muss kein Öl nachfüllen und es läuft auch nicht so viel Flüssigkeit aus, dass es an den Rändern rauskäme.
Also ehrlich gesagt, stört es mich nicht und ich bin mit der Funktion der Bremsen einfach super zufrieden (auch wenn es natürlich unschön ist).
Sicherheitsprobleme sehe ich auch keine.
Oder übersehe ich hier was?

Danke für eure Rückinfo,

Gruß,

mofde

sicherheitsproblem nur beim carbonlenker würde ich sagen, da dieser durch die flüssigkeit angegriffen wird. und ausserdem ist die dot fglüssigkeit schädlich für die haut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsflüssigkeit
 
Hallo, gestern ist endlich mein AM 9.0 gekommen, jedoch mit einem Problem.

Musste leider feststellen, dass die Rechte Bremse am Hebel (The One)
etwas Öl verloren hat. War etwas am Lenker, an der Gangschaltung usw,
also ein leichter Schmierfilm.
Dazu tut die auch etwas komisch, wenn man den Hebel betätigt, so also
ob das Teil undicht ist.
Kenn mich da leider Null aus.
Die Bremse hat ja paar Schräubchen, ist da vielleicht eine nicht fest genug angezogen oder was könnte es sein?

meinst du dieses leichte pumpgeräusch beim hebelziehen? ist normal...habe ich auch.
öl problem s.o.!
 
habe die bremse jetzt mal gesäubert, auch dabei vom lenker entfernt. nach ein paar stunden war dann wieder etwas öl am lenker, die ist also an der befestigung undicht. kann man da selber was machen oder hilft nur noch der fachmann?

die bremse hat am griff ja nur die 2 10er torx schrauben, welche von den beiden dient zum ölwechsel, die obere oder untere?

lies die anleitung!?!??!
 
Reklamier die Bremse, die darf nicht lecken. Wenn nach einer Reinigung die Bremse erst wieder DOT verliert ist was im Busch.

Bezüglich deiner Frage: Beide Schrauben dienen der Entlüftung.

mfg
 
Danke für die Antwort @KainerM
Wenn beide Schrauben der Entlüftung dienen, ist es dann egal
welche man aufschraubt, wenn man mit dem Entlüftungskit umgeht?

Habe Bisher keine richtige Anleitung gefunden welche beschreibt wozu die 2 Schrauben da sind. Selbst bei Formula ist dann immer nur die RX oder die R1 beschrieben.

Werde die Bremse aber jetzt erst mal einschicken
 
Meine Bremszange und Bremsbeläge sehen nach einer einzigen fahrt so aus:


Der Witz dabei ist, dass ich die Bremse erst aus der Reperatur zurückbekommen habe mit der Begründung: Kein Defekt feststellbar der Druckpunkt ist vorhanden!
Auch nach Bitten die Dichtung zu wechseln ist das nicht geschehen.
Jetzt habe ich den Schalmassel wieder und sie ölt weiter. Der Bremsbelag ist zum dritten mal hinüber weil öl auf die Bremsfläche läuft! Der Service geht nach einem Telefonat wenig auf die Kunden ein, meiner Meinung! Es könnte ja auch Kettenöl oder Gabelöl sein, was auf den Kolbengeber läuft!:lol:
Ich komme mir verar.... vor und bin stinksauer!
 
Meine vordere The One schleift. Erst während der Fahrt tritt es langsam auf und wird nach und nach lauter. Ein kurzer Zug am Bremshebel eliminiert das Geräusch und das Spiel beginnt wieder von vorn. F

Hi Schneemensch, Habe Deinen Post jetzt erst gelesen. Habe das gleiche Problem (Reibung verstärkt sich langsam immer mehr und ist dann nach ca. 10 Sekunden kurz wieder weg, dann geht es wieder von vorne los, alles nur an der Vorderbremse, 203 mm). Bei mir tritt es erst nach halb abgefahrenen Belägen auf. Nur neue Beläge bringen dann Abhilfe. Hast Du eine billigere Lösung gefunden?
 
Zurück