Formula The One Probleme!!!!!!!!

so ich besitze nun auch die the one.
leider habe ich ein kleines problem, bei mir lässt sich der hebel nicht abbauen.
der aufbau ist mir bekannt, eine hülse in die von oben und unten eine schraube eingeschraubt wir.
eine der schrauben kann ich lösen und entfernen aber die andere bleibt mit der hülse im bremsgriff.
zwar lässt sich die hülse mit schraube drehen, leider aber nicht herrausdrücken.
ich will da nicht mit gewalt vorgehen, deshalb frage ich hier erstmal wie es die leute machen die auf carbonhebel umsteigen.

gruß alex

habe die lösung gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was am Entlüften einer Formula The One so tricky sein soll weiss ich nicht, geht in 5 minuten!!!

1) Druckpunktverstellung auf die "weichse" Einstellung drehen!
2) Grifweitenverstellung ganz nach aussen drehen!
3) Bremshebel senkrecht stellen mit Enflüftungsschraube nach oben (ich nehme einen alten Lenker auf den ich die Breme montiere und dann senkrecht am verbauten Lenker fixiere)
4) In die Spritze die an den Sattel kommt fast zur Gänze mit DOT 4 füllen)
5) Beide Spritzen am Sattel und Hebel anschrauben (Achtung dass dir der kleine ORING beim rausschrauben der Entlüftungsschraube nicht verloren geht, bzw rausfällt.
6) Spritze am Sattel reindrücken bis an der am Hebel keine Luftblasen mehr kommen
7) Bremshebel VOLL !! anziehen und fixieren
8) An der Spritze am Hebel nun ein wenig reindrücken und rausziehen mehrmals, bis keine Bläschen mehr kommen
9) Bremshebel langsam loslassen und gleichzeitig mit der SPritze am Sattel reindrücken
10) das ganze von Punkt 6 bis 9 wiederholen
11) Spritze am Sattel rausschrauben und Entlüftungsschraube festdrehen
12) Spritze am Hebel nochmal etwas reindrücken etwas
13) abziehen und festschrauben die ENtlüftungsschraube

Der Leerweg sollte nun fast zur Gänze weg sein.

PS: Viele vergessen Punkt 1 und 2 !! Un deben das ist am wichtigsten beim ENtlüften aus eigener Erfahrung!!


Ich schätze zwischen die Bremsbacken steckst Du eine Scheibe/ Transportschutz, etc. wenn Du den Hebel ziehst?

Ich habe dennoch folgendes Problem, immer und immer wieder: ich kann die Bremsflüssigkeit unten nicht einspritzen - der Widerstand ist so groß dass es den Schlauch von der Spritze zieht! Ich habe den kleinen Dichtring hinter der Madenschraube unten entfern, daran sollte es also schon mal nicht liegen. Was ist hier los?
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat ein bisschen geholfen, aber die notwendige menge kam nicht durch... ich hab sie inzw bei meinem freundlichen gehabt: paar minuten arbeit, neue kool stop beläge drin und eine neue entlüftungsschraube (war verhunzt): 30 €. bei den nerven die sie mich gekostet hat ein schnäppchen! :daumen:
Danke für den Tipp! - vielleicht ist sie mir beim nächsten mal gnädiger gestimmt ;-)
 
Wenn du eine neue Boxxer hast, dann besitzt sie eine Postmountaufnahmen, d.h. prinzipiell: ja.
Avid hat aber mein ich, 203mm Scheiben- wenn du also eine Formulascheibe mit ebenfalls 203mm Durchmesser hast, dann sollt´s passen.
 
Hat die neue The One noch eine Griffweiten- und Druckpunktverstellung?

Soweit ich das sehe, gibt es das nur noch als Nachrüstsatz zu Formulas üblichen exorbitanten Ersatzteilpreisen.
Das wären dann wohl FCS und Instant Reach mit zusammen knapp 80€ pro(!) Bremshebel...
Irgendwie lächerlich...

[EDIT] Weiter unten...
fcs und instan reach kosten zusammen ca. 50€ für beide habel.

Dann muss ich die Produktbeschreibungen der Shops missverstanden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, dafür bin ich bereits zum zweiten Mal von der One zur Saint gewechselt und habe mich beide Male sehr gefreut, als das Scheissding endlich weg war :daumen:.
 
fcs und instan reach kosten zusammen ca. 50€ für beide habel.
die saint fande ich bisher auch am besten.
wenn die nur nicht so schwer wäre!
dann würde ich sie auch noch fahren.
 
Soweit ich das sehe, gibt es das nur noch als Nachrüstsatz zu Formulas üblichen exorbitanten Ersatzteilpreisen.
Das wären dann wohl FCS und Instant Reach mit zusammen knapp 80€ pro(!) Bremshebel...
Irgendwie lächerlich...

[EDIT] Weiter unten...


Dann muss ich die Produktbeschreibungen der Shops missverstanden haben.

ich warte schon 7 monate auf einen ersatzhebel fuer eine formula the one!!! Tolles service von formula, oder?

jeder der eine formula freiwillig kauft und/oder verwendet, kann sich nur auf die stirn greifen... und sobald er zur vernunft kommt, dann eine ordentliche bremse kaufen die keine zicken macht, wo man ersatzteile rasch und guenstig bekommt und die auch wesentlich guenstiger ueber den tisch geht, zb Avid usw...
 
bei meiner bremse waren die membranen (oder wie man das schreibt) defekt.
am montag hingesendet und am mittwoch repariert und entlüftet zurück.
ich kann mich nicht beklagen, da bereitet mir canyon mehr sorgen!
 
Bei mir ebenfalls. Membran(en) kaputt, Lack angefressen, DOT im Bremssattel. Es hat zwar 3 Wochen gedauert, aber es gab neue Membranen, AGB-Deckel und dicht war sie die paar Tage bis zum Verkauf im Karton auch wieder.
 
Ich habe mit im Bikemarkt eine angeblich neue The One gekauft...(mal ganz abgesehen von den Lackplatzern) bei der Vorder- als auch der Hinterradbremse spritzt hinten Bremsflüssigkeit aus dem mittleren Loch raus wenn ich den Bremshebel ziehe (mit Spacer Zwischen den Bremsbelägen) sieht so aus - würde heißen die Bremse würde ja im Betrieb gar nicht funktionieren.

3cp4swrs.jpg
 
Das alte Problem bei Formula. Verstehe einfach nciht, warum sie diese Schwachstelle bei den neuen Hebeln nicht beseitigt haben :rolleyes:

Als kleiner Trost, der Forumla Service ist sehr kulant. Bin mir sicher, dass du das auch ohne Rechnung kostenlos repariert bekommst.
 
Ich weiß net, beim meinem Glück....so wie die Bremse aussieht gebe ich Sie lieber zurück und kaufe mir ne andere..
 
das problem hatte ich auch, da ist die membran undicht.
wechseln hat drei tage gedauert.
meine bremse stammt aus frankreich, komplett neu für 370€ inkl. 203mm scheiben und adaptern.
über ebay italien bekommt man die glaube noch billiger und den service kannst du über formula deutschland machen.
ich würde sie zurücksenden und mir einen neue kaufen.

bei mir kamen aber nur kleine bläschen raus und da war der druckpunkt schon stark am wandern.
in deinem fall sprudelt das ja richtig wenn das auf den bildern alles dot ist.
 
Zurück