Formula The One va. Avid Elixir CR

Registriert
21. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
So, nachdem mich nun endgültig der Leichtbauwahnsinn gepackt hat muss meine alte Gustav M einer leichteren Bremse weichen.

Ich habe da nur so meine Bedenken: Mit Gear wiege ich 100 KG. Nun stellt sich mir die Frage ob die im Titel genannten Bremsen mit mir überfordert sein könnten. Ich fahre ausschließlich Downhill.
wie siehts denn mit Fading aus bei den leichten ?? Also letztes Jahr in PdS hat meine Gustl schon zu kämpfen gehabt......ist das Gewciht für die Bremse und damit auch für die Wärmeableitenden Eigenschaften so relevant oder bestechen die beiden anderen Bremsen einfach durch die neuere Technik ??

Preislich unterscheiden sich Formula und Avid ja schon ordentlich wobei ich trotzdem der Meinung bin das man die beiden Bremsen ganz gut miteinander vergleichen kann!
 
nachdem mich nun endgültig der Leichtbauwahnsinn gepackt hat muss meine alte Gustav M einer leichteren Bremse weichen.

Ich fahre ausschließlich Downhill.
wie siehts denn mit Fading aus bei den leichten ?? Also letztes Jahr in PdS hat meine Gustl schon zu kämpfen gehabt......

verlangst du da jetzt allen ernstes antworten drauf oder dämmert dir beim nochmal drüberlesen was? :rolleyes:
 
Wenn dann käme eine Hope V2 mit Vented Disc in Frage.
Die dann sogar noch schwerer als eine Gustl ist.

Mein Tipp, bleib bei der Gustl. Wenn du unbedingt was leichteres willst, nimm ein Avid Code 5, die hat mehr Bremsleistung als die Elixier. Die Code 5 ist wegen der Hebel noch etwas leichter, als die normale Code bei gleicher Bremsleistung und gibts saugünstig, dann ärgerts dich wenigstens nicht so, wenn du wieder mit Reue zur Gustl zurückkehrst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut hier ist sie 90g pro Bremse schwerer.
Da stimmt die Masse der V2 nicht:
moto8_rotor.jpg

motofront.jpg
 
Zur Ausgangsfrage: Definitiv The One. Die Elixir kann ihr nicht das Wasser reichen in Sachen Bissigkeit und Bremskraft. Wie es mit der Standfestigkeit steht, kann ich nicht beurteilen, aber da beide eher leichtgewichtig sind, wird es damit nicht all zu weit her sein. Obwohl die The One dort anscheinend mehr punkten kann, als man es annehmen würde.

Bei 100kg wären Code, V2, M4, Saint oder The Cleg wohl eher abgebracht. Wenn die Gustl schon so ihre Schwierigkeiten mit dir hatte...
 
Moinsen,

mal dahin gestellt welche von beiden leichter ist.Gebe da Sharky völlig recht das bei den Vorgaben das keine Rolle spielt.
Somit bleibt der bloße Handling vergleich.
Hab beide dran gehabt ( 203 mm ) und muß sagen das die Avid dran geblieben ist.
Die Griff Ergonomie gefällt besser.
Außerdem wesentlich einfacher zu entlüften.Hab ich bei der Formula nicht hingekriegt.Bin da also auf "Service" Stellen angewiesen gewesen.
Mag ich nicht .Muß selber funktionieren.
Also für mich klarer Fall :Avid Elixier CR.:daumen:
CHEERS
 
Naja hauptsächlich fahre ich ja in deutschen Parks auf den Strecken und die lassen sich ja keinesfalls mit PdS vergleichen.

Soll heissen: Für den Urlaub würde ich mir die Gustl dranschrauben aber für zu Hause dürfte doch die The One ausreichend sein?!Oder wie oft zieht ihr an der Bremse in Winterberg? Doch höchstens 4-5 mal !
 
Keine Ahnung wo die Gerüchte mit den Fadingproblemen der The One herkommen, ist alles quatsch. Die Funktionier wunderbar und aus. Der einzige Streitpunkt ist die Dosierbarkeit/der Druckpunkt, aber das ist Geschmackssache. Bremsleistung vergleichbar Gustl und Saint / stärker als V2. So man den Bremsentests halt glauben darf.

Jedoch: es gibt einfach keine Bremse die die Gustl bezüglich Standfestigkeit schlägt, die ist und bleibt einfach Spitzenklasse in der Disziplin.

mfg
 
Naja hauptsächlich fahre ich ja in deutschen Parks auf den Strecken und die lassen sich ja keinesfalls mit PdS vergleichen.

Soll heissen: Für den Urlaub würde ich mir die Gustl dranschrauben aber für zu Hause dürfte doch die The One ausreichend sein?!Oder wie oft zieht ihr an der Bremse in Winterberg? Doch höchstens 4-5 mal !

nimm die one, hat mehr fadingreserven als die elixir und dürfte auch in pds ausreichend sein.

sonst gibts saint, code, v2, aber die wiegen alle deutlich mehr.
 
einzige bremse, die der gustl das wasser reichen kann von der power und standfestigkeit ist die saint.. hab alle aufgeführten bis auf die cleg gehabt. one ist sehr bissig, aber nicht ganz fadingresistent. code ist nicht ganz so stark, leidet aber auch unter leichtem fading, v2 war von der bremskraft und bissigkeit her sehr entäuschend, dafür standfest.
wenn du aber sorglos bleiben willst und die meiste power sowie standfestigkeit willst, führt kein weg an der gustl vorbei.
ich war auch dem leichtbauwahn verfallen. bei den bremsen hab ich dann aber feststellen müssen, dass das für leichtbau die schlechteste stelle ist. vor allem, wenn du an die 100 kilo zugehst.
fazit: lass die gustl dran
 
wibe ist aber auch net wirklich eine stark bremsenbelastende strecke.
da ist eine one mit sicherheit absolut erhaben. ich geh immer von extrembelastungen aus, wie z.b. dem DH in les crosets / PDS. da trennt sich die spreu vom weizen bei der standfestigkeit.
 
So sehe ich das auch-deshalb bin ich auch der Meinung dass ne gustl für deutsche strecken wohl einfach ne spur zu viel ist-ich fahre halt auch rennen und da denke ich dass das halbe kilo an der bremse schon was rausholt.selbst für wildbad wird die gustl noch übertrieben sein !

Ohne die bremse auszutauschen komme ich nämlich nicht auf mein zielgewciht von 17 kg !
 
Hi!

Also ich bin bis vorletzte Saison auch die Gustl gefahren und letztes Jahr auf die The One wegen dem Gewicht umgestiegen. Fahrfertig bring ich wohl auch 95kg auf die Waage und hatte deswegen zunächst die gleichen Bedenken wie du, aber ich bin wirklich postiv überrascht von der The One.

Entlüften ist sehr viel einfacher als bei der Gustl, sie hat keinen nervigen Schwimmsattel und nachdem ich beim ersten Belagwechsel auf andere Beläge umgestiegen bin kommt sie auch von der Bremsleistung eigentlich an die Gustl ran. Mir persönlich taugen auch die Griffe und der Druckpunkt wesentlich besser.
Die Standfestigkeit ist eigentlich auch vergleichbar mit der Gustav. Ich wurde bis jetzt noch nicht negativ überrascht (Bin allerdings überwiegend auf den deutschen und österreichischen Strecken unterwegs).

Gruß
Mike
 
So sehe ich das auch-deshalb bin ich auch der Meinung dass ne gustl für deutsche strecken wohl einfach ne spur zu viel ist-ich fahre halt auch rennen und da denke ich dass das halbe kilo an der bremse schon was rausholt.selbst für wildbad wird die gustl noch übertrieben sein !

Ohne die bremse auszutauschen komme ich nämlich nicht auf mein zielgewciht von 17 kg !

Auf deutschen Strecken kannst die Gustl ohne Probleme mit 190/160 Scheiben fahren. Selbst PdS geht damit, dann ist aber regelmäßig die hintere blau und faded dann auch schon.
Leider gibt es die Magura Performance Beläge für die Gustl nicht mehr.
Zur One sag ich bloß, dass meine schon wieder beim Service ist.
 
Zurück