Formula "The One" vibriert bei ES 8.0

Mein Freund wiegt etwa 60 kg und fährt das Torque fr. 9.0 und seine Code singt auch wie verrückt...scheint irgendwie standart bei canyon zu sein...
 
@ slayer-mountain:

Absoluter Schwachsinn. Das Problem ist kein reines Canyon Problem. Das haben auch andere. Die Teilekombination ist ausschlaggebend. Große Bremsscheiben generell.
Guck mal über den Tellerrand und guck mal hier im Thread wer welche Marke fährt. Sind nicht alles Canyon Besitzer. Du mußt auch lesen!

Sorry für die schärferen Worte - mußte aber mal sein.

Testen werde ich morgen. Ging heute nicht.

Tschau
Mr. Teflon
 
Hallo,

dann haste Glück. Sei froh.

Also Leute, hatte heute meinen großen Testtag.
Habe nochmal bei Null angefangen.

Habe 2 Kabelbinder drum gemacht. > Hilft nicht.

Reifenluftdruck 2 bar dann 2,5 bar und 3 bar. > Hilft nicht.

Dann habe ich laut der Anleitung die Bremsbeläge zurückgedrückt.
Mein bisheriger Belagsabstand ist 2,4mm. +/- 1 Zehntel. Bekomme den Meßschieber nicht zwischen die Beläge, habe ihn dahinter gehalten und durch die Beläge von vorn geschaut.

Hatte dann 2,9mm Abstand. Vorderrad wieder eingebaut, Mehrmals die Bremse betätigt, Belagsabstand hat sich selbst wieder dorthin bewegt wo er vorher auch war. Testrunde trotzdem gefahren. Brachte aber nichts.

Prozedure nochmal durchgeführt. Diesmal mit anderen Werkzeug, Belagsabstand im zurückgedrückten Zustand jetzt 3,1mm. Mein 3mm Inbuss ging locker dazwischen. Vorderrad wieder eingebaut, Bremse mehrfach betätigt. Was soll ich sagen. War wieder sinnlos. Die Beläge drücke an die Scheibe und gehen dann wieder normal das kurze Stück zurück wie sonst auch. Testrunde trotzdem gefahren. Brachte aber nichts.

Da der Druckpunkt durch die Aktions nun doch spürbar gewandert ist, habe ich dann die Bremse entlüftet. Die Bremsflüssigkeit die bei der Aktions verloren ging hätte ja auch wieder reingemußt.

Wenn man sich das im nachhinein überlegt, dann ist die Anleitung sogar gefährlich. Denn man hat dann ja Luft im System. Und der "Bremshebelweg" ist laut meiner Meinung auch zu kurz um die Bremsbeläge von der Scheibe bis in den Bremskolben rein wieder zurückzuziehen.

Das werde ich Formula auch schreiben. So gehts nun auch nicht.

Als nächstes werde ich wohl das mit dem Draht probieren.

Wie weit seit ihr?

Tschau
Mr. Teflon
 
Am ende mit allem.absolut keine erfolge auch bei mir.Hatte nochmal Kontakt mit denen und Sie meinten,daß ich mein Bike für eine Woche für Sie entbehren sollte und damit man genau schauen kann woran es liegt und lösungsvorschläge erarbeiten.die sind der festen Überzeugung das die von den Parts her rühren muß.Laut Erfahrung!

Und da mir sowieso ne Schraube gebrochen ist durch meine Schuld kommt das ja gerade gelegen mal scvhauen ob dies hin kriegen.aber bezahlen werd ich nichts da muß eh noch ein paar dinge geklärt werden bevor ich mein Heiligtum weggebe!

Schade das Du kein Erfolg hattest.irgendwas muß doch Helfen!!!!!!!!!!!
 
Hast schon recht ich hab mir nicht alle 75 Posts durchgelesen, meine 200mm Codes machen trotzdem keien Geräusche:)

Meine am 07er Torque FR 9.0 auch nicht. Und jetzt?

Noch ein kleiner Tipp zur Geräuschbekämpfung (wobei ihr das wohl schon mehr oder weniger freiwillig indirekt gemacht habt):
Manchmal kann es helfen, die Scheibe abzunehmen und wieder zu montieren um etwaige Spannungen von der Erstmontage aus der Scheibe zu bekommen. Was man auch versuchen kann, sind ein paar dünne Unterlegscheiben unter die Befestigungsschrauben, damit sich ggf. was am Schwingungsverhalten ändert.
 
Hallo,

irgendwie Mist das nichts zum Erfolg führt.

Wenn Du Dich opfern und es zu Formula schicken würdest, dann wären wir Dir sehr dankbar. In der Hoffnung das was vernünftiges bei rauskommt.
Ich kann es jetzt sowieso nicht verschicken, was man eh ungern macht, da stehe ich Dir bei. Ende Mai gehts an den Gardasee, da kann ich mit Lieferzeiten usw. kein Risiko eingehen. Das hatte ich denen auch schon am Telefon erzählt.

Die Idee mit Scheiben unterlegen kam mir auch schon, dachte aber das dadurch die Befestigung an sich nicht mehr so stabil ist. Bedenken wegen Abscheeren im Extremfall. Keine Ahnung. An solche Beilagscheiben in verschiedenen Dicken müßte ich rankommen. Das beste wäre komplett Gummi gelagert. Gummilage zwischen Scheibe und Nabe und Gummischrauben. :)

Man könnte es wirklich mal probieren. Durch die Beilagscheiben liegt die Bremsscheibe nicht auf der vollen Fläche der Nabenoberfläche. Vielleicht überträgt sich dadurch weniger die Vibration. Mal sehen.

Tschau
Mr. Teflon
 
Hi,

das mit den Unterlegscheiben, habe ich mir auch schon überlegt, allerdings warte ich mit dem testen noch bis sich das Wetter verschlechtert, denn besser Geräusche bei Fahren, als bei dem Wetter zu Hause rumzuprobieren.

Mit wem bei Formula steht Ihr denn in Kontakt, wäre vielleicht ganz gut immer dieselbe Ansprechperson zu haben, damit die merken, dass es kein Einzelfall ist.

Gruß,

Michal
 
Man kann "The One" sehr gut ruhigstellen. Das Klingeln der Scheiben hat mit an meinem Torque ES auch völlig
genervt.

Ich habes es folgendermaßen fast völlig abgestellt:

- Andere Reifen: Die Nobby Nix gegen die BB getauscht (Sehr empfehlenswerte Aktion!)
- Scheiben gelöst und mit Drehmomentschlüssel die Schrauben über kreuz vorsichtig in zwei Runden festgezogen (6 Nm)
- Scheiben gerichtet
- Bremssattel präzise ausgerichtet.

Fazit: Fast gar kein Klingeln mehr. Nur noch das übliche kurze Schleifen bei Kruvenfahrten oder bei Unebenheiten.

Viel Spaß!
 
Hallo,

freut mich das bei Dir Erfolg eingetreten ist.
Was sind denn BB Reifen? Mit solchen Abkürzungen kann ich nichts anfangen.

Hat "The One" die gleichen Bremsscheiben wie die K18 bzw. die K24?

Ansprechpartner ist bestimmt bei allen der Hr. Schäfer. Wenn ich das richtig mitbekommen sind das 2 Brüder die den Support für Deutschland machen. Einfach auf die Formula Homepage gehen und Dein anliegen schildern. Dann haste auch die Telefon-Nr. und kannst den direkten freundlichen Kontakt aufnehmen.

Tschau
Mr. Teflon
 
BB -> Big Betty

Bei meinem anderen Rad mit Jucy 7 klingeln die Scheiben auch (203mm). Ebenfalls mit Nobby Nic Reifen.

Komplett wirst Du das Problem nicht in den Griff bekommen, da große Scheiben einfach recht flexibel sind.


Viel Erfolg!

prong

Hallo,

freut mich das bei Dir Erfolg eingetreten ist.
Was sind denn BB Reifen? Mit solchen Abkürzungen kann ich nichts anfangen.

Hat "The One" die gleichen Bremsscheiben wie die K18 bzw. die K24?

Ansprechpartner ist bestimmt bei allen der Hr. Schäfer. Wenn ich das richtig mitbekommen sind das 2 Brüder die den Support für Deutschland machen. Einfach auf die Formula Homepage gehen und Dein anliegen schildern. Dann haste auch die Telefon-Nr. und kannst den direkten freundlichen Kontakt aufnehmen.

Tschau
Mr. Teflon
 
Bei mir ist es auch H.Schäfer.Habe mal alle Scheiben die ich habe auf eine richtplatte gelegt.Die Scheiben sind 100% Plan.was ich bei mir bemerkt habe ist das ich einen kleinen 8ter im Vorderrad habe.werd ich gleich machen lassen!Und dann weiter sehen.werde dann noch den BB Reifen probieren und wenn dann nichts klappt,geb ich Formula mein Bike.
 
Hallo @all...

... fahre, seit genau 1 Woche, ein Torque FR 8 mit der Formula und 200mm Scheiben. Die Scheiben haben eine dicke (bei meinem) von genau 2,15mm... hab grad mal gemessen!

Habe dieses Klingeln auch, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten und in Kurven. Das liegt einfach an den Schwingungen, die durch die Reifen entstehen... diese übertragen sich auf die Scheibe und sie vibriert! Wer sich mal die "Mühe" macht, mit nem Finger gegen die Scheibe schnippt wird´s hören... dat is nu ma so!

Wenn ich damit auf Tour gehe, durch den Wald knatter, Trails runter rausche, über Hindernisse drope... dafür hab ich mir das Bike gekauft... hör ich das und stört mich das, in keinster Weise!
Auch wenn ich auf dem Weg in den Wald durch die Stadt fahre, es dann "klingelt"... ist mir das sowas von Hupe...

... is halt so!!!
 
Hallo,

ich habe gestern meine Bremsscheibe abgeschraubt zum Draht umwickeln.
Und wie ich sie so in der Hand halte, dachte ich mir, machst nochmal eine intensive Klangprobe.
Wenn man sie locker in den Fingern hält, dann hat man den Effekt einer Stimmgabel. Schwingt ohne Ende.
Drückt man jedoch mit 4 Fingern zwischen den Stegen fester zu, als wenn man die Stege in der Mitte zusammendrücken würde, dann verstummt jeder Versuch die Scheibe ins Schwingen zubekommen.

Also habe ich sie umwickelt. Habe erstmal nur einfaches Lautsprecherkabel genommen und straff drumgewickelt. Einen Tag Loctite trocknen lassen und wollte heute das Vorderrad einsetzen. Was soll ich sagen. Paßt nicht mehr rein bzw. der Draht schleift furchtbar am Gabelholm.

Höher umwickeln geht nicht. Das hält nicht. Werde doch meine Holzscheibe ausprobieren müssen. Draht ohne Isolierung habe ich keinen da. Bin aber überzeugt das man das klingeln mit Draht oder Holzscheibe wegbekommt, denn man ahnt damit ja den Fingerdruck nach der was bewirkt.

Formula%20K24%20Scheibe%20umwickelt%2001.jpg
Formula%20K24%20Scheibe%20umwickelt%2002.jpg


Tschau
Mr. Teflon
 
Hi, Mr. Teflon, ich verfolge Deine Versuche schon eine Weile mit viel Interesse, ich wollte nämlich eigentlich auch eine One kaufen.

Wegen Holzscheibe, das kommt ganz schön aufwendig, ich vermute, daß die Aussparungen, wo Du jetzt den Draht reinwickelt hast etwas zu viel des Guten sind hinsichtlich Gewichtschinden .
Mein Vorschlag wäre, zwei dünne Kunststoffscheiben zu machen, die diese Aussparungen abdecken und dann mit Zweikomponentenkleber von jeder Seite dran zu kleben und dabei die Aussparungen aufzufüllen. Das trägt vieleicht nicht so dick auf und geht noch durch die Gabel.
Hat natürlich den Nachteil, daß die Scheibe danach verunziert sein dürfte, aber wenn ich das richtig verstanden habe, haben die Dir wohl noch eine geschickt?

Gruß Ronja!
und ich drück die Daumen, daß Du es löst,
Formula wird am Ende das Design ändern müssen, denk ich mal.:daumen:
 
:blah: ...langsam wird´s lächerlich!

..da muß ich mich anschließen:daumen: !!

Den einzigen, sinnvollen, Tipp den ich, beim betrachten der Fotos, geben kann bezieht sich auf den Sender des Tacho´s. Um diesen, vernünftig und paralell zum Laufrad, zu befestigen:

... dicken Schlauch (z.B. Druckluft) aufschneiden und innen um die Gabel legen, dann den Sender darauf befestigen. Sitzt dann gerade und Bombenfest! ... außerdem ist der Sender verkehrt herum montiert... Batterie kommt nach innen... ist auch ne kleine Markierung drauf!!

Wenn ich sehe was mach einer anstellt, um dieses (Scheibenbedingte!!) klingeln abzustellen ... :confused: !

... weiter so :daumen: !
 
Hallo,

also wenn ich hier manche Kommentare lese, dann rege ich mich entweder darüber auf oder lache darüber, weil das alles von Unkenntnis zeugt.

Schweißdraht um die Stege wickeln geht nicht. Überlegt mal selbst. Anscheinend noch die welchen in der Hand gehabt und wo drum gewickelt erst recht nicht.

Formula wäre es ein leichtes durch ein anderes Design die Eigenschwingung zu eliminieren. Es ist einfach zu wenig Material vorhanden. Gewicht sparen ist zwar nett, aber manchmal geht das nach hinten los.

Desweiteren ist das "Klingeln" kein reines Problem von Formula. Muß ich nochmal betonen für die Leute, die immer nur die Hälfte lesen.

Die größte Lachnummer liefert aber "gonzo".
Kennst Du meinen Tacho-Sender überhaupt?
Wenn Du behauptest er wäre falsch herum montiert, dann solltest Du nochmal darüber nachdenken welche Tipps Du gibts. Ich nehme es als Lacher hin.

Die Idee mit dem Druckluftschlauch ist auch nicht ernst gemeint wie.
Wenn man das um die Gabel legt, dann wird nur der Gabelholm dicker.
Wenn man dann wieder den Sender befestigt am dickeren Gabelholm, dann ist der einzigste Effekte, dass man längere Kabelbinder benötigt. Der Winkel vom Sender zu den Speicher ist der gleich wie vorher. Wenn man es wirklich gerade, also parallel zum Rad haben möchte, dann muß man einen Winkel bauen.

Die Leute, denen das klingeln nicht stört bzw. das Problem nicht haben und keine wertvollen Hinweise geben können, die sollten sich bitte heraushalten.

Eine 2. Scheibe habe ich nicht bekommen. Das war der andere Kollege hier. Deswegen muß ich genauer überlegen was ich mache. Das mit dem Draht war ja nur ein Versuch. Auch das mit der Holzscheibe wird nur ein Versuch. Kann ja nicht dauerhaft mit der Holzscheibe rumfahren, auch wenn es hilft. Sieht bekloppt aus. Bringt einen jedoch näher ans Ziel vom Grundgedanken her. Ideen gibts viele. Deine Idee mit den Plastescheiben ist auch nicht verkehrt, da ich aber nur eine Scheibe habe, wollte ich diese nicht komplett verkleben.

Tschau
Mr. Teflon
 
An alle die hier nur dumme Komentare schreiben - wenn ihr irgend welchen Frust habt oder irgendwelche Schmerzen(im Kompf wahrscheinlich) dann laßt es doch bitte wo anderst raus(boxclub oder ähnliches)
Aber das was hier so mancher schreibt ist schon beleidigend.Und diese Herren sollten sich mal etwas zurücknehmen.
Wenn ihr nichts zu diesem Thema zu sagen habt dann lasst es!kann nach hinten loß gehen!!!!!!!!!!!

@mr.teflon Und hattest bis jetzt auch noch keinen erfolg!?

Bin gerade nochmal dabei alles genau aus zu richten!wer weis vielleicht klappt es ja.hab die hoffnung noch nicht aufgegeben.
 
Hallo,

Danke Fabio und natürlich Ronja und alle anderen Leid geplagten.

Ne, noch hatte ich wie gesagt keinen Erfolg. Nächste Woche wird wohl auch nichts mehr werden. Dann geht es an den Gardasee biken. Danach dann wieder.

Habe aber schon eine neue Idee im Kopf. Irgendwas straffes am Gabelhom befestigen, was vor der Bremszange (unterhalb) von beiden Seiten gegen die Scheibe drückt. Sowas ähnliches wie 2 dicke Kabelbinder die eingebogen werden müßten, wegen der Drehrichtung damit nichts einspießt. Würde dann auf der Bremsfläche schleifen und bestimmt die Schwingung beruhigen. Wäre bestimmt unauffällig. Eine Konstruktion mit beidseitigen Teflon :D beschichteten Andruckrollen ist bestimmt zu aufwendig. Habe mal soeben wieder laut gedacht ... ;)

PS: sowas ähnliches wie Kabelbinder muß natürlich breit genug sein, damit man dann nicht das rattern des Teils hört, was dann von den Löchern in der Bremsfläche kommt. :)

Tschau
Mr. Teflon
 
Zurück