Formula "The One" vibriert bei ES 8.0

okay daß hört sich echt futuristisch an.so aufwendig muß es ja auch nicht gleich sein! aber schöne idee! bin mir nicht mehr so sicher ob überhaupt etwas in die scheibe zu verbauen noch so ne gute idee ist?zwecks unfall oder so.denke nur ein schritt weiter,was ist wenn sich da was löst.(na da wollte ich ma kein eichhörnschen sein)(schon krass das bild)

Wie gesagt werde es mal mit ner sehr genauen einstellung,frischz entrierte Laufräder(speichenspannung etwas erhöhen) und den Big Betty's.

Na viel spaß am Gardasee!hamma dort! hoffe du hast gutes wetter.
 
Schweißdraht um die Stege wickeln geht nicht. Überlegt mal selbst. Anscheinend noch die welchen in der Hand gehabt und wo drum gewickelt erst recht nicht.

1. Schweißdraht ist dünn genug zum wickeln. schon mal ein Schutzgasschweißgerät gesehen? Anscheinend nicht...
2. Ironie ist wirklich nicht deine Welt,oder?:lol:

@ Fabio: Was kann nach hinten losgehen? :confused: Du bestimmt nicht, weil du erst schön mit einer Antwort auf "dumme Kommentare" gewartet hast, bis Mr. Bremse-Teflon gepostet hat.

Und nur, weil 2 von tausenden Bikern hier ein Wahnsinnsfaß wegen ein wenig Bremsscheibenklingeln aufmachen, wird Formula bestimmt nicht das Design ändern.

Wünsche euch eine fröhliche Bastelstunde am Sonntag. Peace!:cool:
 
Die größte Lachnummer liefert aber "gonzo".
Kennst Du meinen Tacho-Sender überhaupt?
Wenn Du behauptest er wäre falsch herum montiert, dann solltest Du nochmal darüber nachdenken welche Tipps Du gibts. Ich nehme es als Lacher hin.

... muß dir Recht geben, kann tatsächlich nicht erkennen welchen Tacho du dran hast. Ich selber habe den Sigma Sport MHR 2006, da sieht der Sender fast genauso aus und die Seite mit der Batterie kommt nach innen!
Neben dem Batteriefach ist ein kleiner Punkt (wie bei deinem), daran sollte der Geber vorbei laufen!
... bei mir bzw. Sigma ist das so!!


..Zitat:
Die Idee mit dem Druckluftschlauch ist auch nicht ernst gemeint wie.
Wenn man das um die Gabel legt, dann wird nur der Gabelholm dicker.
Wenn man dann wieder den Sender befestigt am dickeren Gabelholm, dann ist der einzigste Effekte, dass man längere Kabelbinder benötigt. Der Winkel vom Sender zu den Speicher ist der gleich wie vorher. Wenn man es wirklich gerade, also parallel zum Rad haben möchte, dann muß man einen Winkel bauen.

... sogar sehr ernst (Bilder liefer ich nach)! Und etwas zu deinem techn. Verständniss, leg ich einen Gummiring (Stück Schlauch) innen um die Gabel, ändert sich der Durchmesser des Holms nicht... Zitat: "wird der Gabelholm dicker"...:confused: sondern, es verringert sich der Abstand zwischen Geber und Sender, wodurch sich auch der Winkel ändern läßt und der Abstand, zwischen beiden, kleiner wird!
... Foto folgt... ohne einen selbst gebauten Winkel! Da fehlt dir wohl der gewisse Sachverstand?


..Zitat:
Die Leute, denen das klingeln nicht stört bzw. das Problem nicht haben und keine wertvollen Hinweise geben können, die sollten sich bitte heraushalten.


.. schon mal etwas von freier Meinungsäußerrung gehört? Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber ich denke schon MTB gefahren zu sein, als man dich noch in Rückenlage, auf 4 Rädern umher gefahren hat?
Denn wer auf solche Ideen kommt, sich Draht oder ähnliches in die Bremsscheiben zu rödeln.... :confused: ???


Und nun ein Vorschlag zur Abhilfe des "Bremsenklingels". Hol dir, beim Schlosser deines Vertrauens, ein Stück Blech (dicker als die original Scheibe, mit 2,15mm) und bau dir ne schwingungsfreie Scheibe daraus.

Viel Spaß beim basteln und ich hoffe du landest, bei deinem Einfallsreichtum nicht irgendwann, über den Lenker, in einer Klinik!:heul:

Gruß gonzo
 
Hallo,

auf das Bild bin ich gespannt. Aber dann muß sich sicher niemand über meinen Drahtversuch aufregen. Der bestimmt mit etwas mehr Mühe vom Design her künstlerisch wertvoll ist. :)

Ist VDO. Der kleine Punkt den man vorn rechts unten am Sender sieht ist eine grüne LED. Der Magnet-Empfänger ist auf der anderen Seite, der außerdem gekennzeichnet ist. Für vielleicht die dummen Leute gedacht, wie ich, der vielleicht den Sensor falsch herum befestigen könnte. ;)

Zum Rest sage ich nichts. Soll jeder selbst dazu seine Meinung bilden.

Habe Formula nochmal etwas geschrieben. Mal sehen was sie antworten.

Tschau
Mr. Teflon
 
Ich habe ein Torque 9.0 mit einer Formula Bianco mit genau den gleichen hier beschriebenen systembedingten Geräuschen durch Vibrationen der Bremsscheibe.

Die Geräusche könnten durch verschiedene Maßnahmen beseitigt werden:

- Die Bremsscheibe müßte durch mehr Material stabiler werden, sodass die Amplitude der Schwingungen kleiner wird als der Abstand zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag, oder

- der Abstand zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag müßte durch geänderte Quad-Ringe vergrößert werden. (Die Quad-Ringe bestimmen bei Bremsen mit automatischer Belagsnachstellung den Abstand ..). Um die Nachteile des größeren Abstandes zu kompensieren müßte die Bremshebel-Charakteristik geändert werden, um den "Leerweg" mit minimalem Hub zu bewältigen. So wie das bei der Servo Wave Technologie von Shimano gemacht wird (http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/Informationen/SERVO-WAVE/).

Beide Lösungen können nur vom Bremsenhersteller kommen. Also bleibt eigentlich nur Oropax, iPod, oder einfach damit leben.

Ciao,
Reinhard
 
@Mr. Teflon...

... hier die Foto´s!

DSCN5775.JPG

DSCN5776.JPG

DSCN5778.JPG

... wie man sieht funktioniert das mit dem Schlauch!

Wenn deiner richtig rum montiert ist, wird es so sein. So sitzt er aber paralell zum Laufrad und du bekommst den richtigen Abstand hin, ohne das er so schräg steht...

... garantiert ohne dir eine Schelle zu bauen:daumen: !

Gruß gonzo

PS: ... bzgl. der Bremse, empfehle ich dir... lass es einfach klingeln. War gestern noch auf Tour, im Teutoburger Wald... was man da hört? ... alles, nur kein klingeln der Bremsen!
 

Anhänge

  • DSCN5775.JPG
    DSCN5775.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 171
  • DSCN5776.JPG
    DSCN5776.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 158
  • DSCN5778.JPG
    DSCN5778.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 127
@Mr.Teflon

Abend! Habe es geschafft! KEIN VIBRIEREN MEHR endlich

habe es mit einer sehr genauen einstellung wegbekommen.
vorallem habe ich die Belege herausgenommen und dann die scheibe genau mittig zum Bremssattel eingestellt.

http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=599

gehe mal auf diese seite und stelle es genau wie dort beschrieben ein.bei mir hat es geklappt.

Viel Glück
 
Hallo Leute,

keine Sorgen, bin noch unter Euch. Habe nur keine E-Mal Benachrichtung vom Forum erhalten. ???

Das mit der anderen Mittigkeit einstellen werde ich noch probieren. Am Freitag gehts an den Gardasee. Formula hat mir geantwortet ich solle die komplette Bremse einschicken.
Wenn es aber nur an einer Winzigkeit von Einstellung liegen sollte, dann geht ja ohne mein Bike nicht. Wir werden sehen.

Das Lautsprecherkabel habe ich sofort wieder angemacht. Ging ja sooo nicht. ;)

Dein Sensor hat eine andere Befestigungmethode wie meiner, wenn ich das richtig sehe. Deshalb geht das bei Dir. Nur stört mich der schräg gestellte Sensor nicht.
War auch nie ein Thema. Im Gegenteil - ist Windschlüpfriger ... :lol:

Tschau
Mr. Teflon
 
Hallo,

wie nah war den Deine Bremsscheibe am Calipergehäuse?
Bei mir ist/war eigentlich genügend Luft dazwischen.

01_K24_Montage_vorher.jpg


Habe jedoch trotzdem wie Du die Beläge herausgenommen und den Bremssattel mittig eingestellt.

02_K24_Montage_nachher.jpg


Jedoch sind bei mir die Kolben nicht mittig. Sieht man jetzt recht schön wenn die Beläge wieder drin sind.
Hatte nämlich vor paar Wochen die Bremszange laut Belag mittig zur Scheibe eingestellt. Jetzt schleift die Scheibe am inneren Belag. Dafür klingelt sie nicht mehr. Scheibe liegt ja an, kann nicht frei schwingen. Habe dann den Bremssattel nochmal eine Winzigkeit verschoben, sodass die Scheibe nur noch minimalst schleift. Frage wäre, kann sie sich jetzt heiß schleifen? Oder wieviel Wochen/Tage hält der Effekt an? Irgendwann ist der Belag auch abgeschliffen und es läuft schleiffrei. Wie bekommt man die Bremskolben symmetrisch gerückt? Überhaupt notwendig? Denn jetzt wird beim bremsen meine Scheibe leicht zur Seite gedrückt.

03_K24_Montage_nachher_mit_Bel%e4gen.jpg


Tschau
Mr. Teflon
 
Hallo,

wollte nur vermelden das meine Bremsanlage derzeit bei Formula bearbeitet wird. Nächste Woche werde ich sie wieder bekommen.
Dann gibt es Neuigkeiten. :)

Tschau
Mr. Teflon
 
Ihr könnt es mal mit nachbiegen der Belagfedern probieren. Ist sehr schnell gemacht: Belagschrauge raus, Beläge raus, die Klammer weiter aufbiegen und alles wider zusammen.
Desweiteren kann es noch am Scheibendurchmesser liegen. Formulas Scheiben sind relativ dünn so dass sie anfangen zu schwingen. Daher auch das klingeln. Hab ich bei meiner K24 180mm auch.
Viel Glück damit.

Hast du dafür schon eine Lösung gefunden? Ich hab grad mein neues Grand Canyon 8.0 (2008) bekommen und hab dieses seltsame Geräusch auch... Am Stand oder beim geradeausfahren gibt es kein Geräusch, sobald man aber eine enger Kurve fährt, oder Schlangenlinie ist es als wenn die Scheibe durch irgend etwas berührt wird. Keine Ahnung was ich dagegen machen soll...
 
Das ist doch auch normal durch die Verwindung der Gabel. Das wirst Du nie weg bekommen, damit musst Du bei jeder Bremse leben. :p
 
Hallo,

Bremse kam letzten Freitag zurück. Was soll ich sagen. Das klingeln ist immer noch vorhanden. Die Bremsbeläge wurden gegen organische getauscht und die Belagsfedern gewechselt. Hilft leider nicht. Ansonsten haben sie noch den defekten rechten Bremshebel getauscht. Denn konnte ich sporadisch durchziehen.
Vom Service und Freundlichkeit kann man wirklich nicht meckern. Alles Bestens.
Nur leider wird das klingeln mit den zur Verfügung stehenden Teilen nicht behoben werden können. Da muß Formula selbst, der "Scheibendesigner", was ändern.

Nochwas zu den Kommentaren hier.
Gegen die Geräusche beim Schlangenlinien fahren wird man wohl wirklich nichts machen können. Das liegt am Nabenspiel, der immer vorhanden sein muß. Dadurch schlägt die Scheibe gegen die Beläge und das Spiel geht los. Außerdem ist da auch das Stollenprofil der Reifen im Spiel.

Beim geradeausfahren ist nur das Stollenprofil im Spiel, was sich eben zwischen 15-20km/h in einer Resonanzfrequenz bemerkbar macht. Was die Scheibe anregt zum schwingen. Wird vom Reifen über Felge, Speichen und Nabe bis auf die Scheibe übertragen. Kann jeder im Stand selbst nachvollziehen, wenn er die Scheibe abklopft und einen Finger an die Felge hält. Ist praktisch der umgekehrte Weg.

Wegen der Verwindung der Gabel. Das ist ja nun wirklich Unsinn.
Kräfte im Sinne von Verwindung treten ja nur beim bremsen und lenken auf. Wir reden hier am vom normalen locker geradeausfahren. Denke mal bitte darüber nach.

Und die die es nicht stört. Irgendwie kann ich das nicht glauben.
Ich bin einer der den Berg noch selbst hochfährt ohne Seilbahn oder Fahrdienst und solchen Weicheierkram. Und wenn ich schon auf meiner Hausrunde ca. 7km leicht Bergauf treten muß und dabei nun einmal bei ca. 18km/h liege und es dabei ununterbrochen ständig klingelt, dann geht das auch dem friedlichsten Biker auf die Nerven.

Tschau
Mr. Teflon
 
hallo,

bin zwar kein "fachmann", hatte aber das gleiche problem mit meinem XC.

Hab das vorderrad nachzentrieren lassen, neue "organische" beläge rein, bremsen auf altbewährte weise eingestellt (sattel gelöst, bremse angezogen, sattel befestigt) eingebremst, und siehe da.... geräusch ist weg...

Gruss
 
Hallo,

Danke für den Tipp. Habe den/die mal angemailt.
Das sieht erstmal pauschal gut aus.
Ich hatte schon einen neuen Gedanken mit einer ausgedienten Gummitellerscheibe von so einem alten ausgedienten Bohrmaschinenschleifset. Splittert nicht wie Holz. :p

Tschau
Mr. Teflon
 
Hallo,

Danke für den Tipp. Habe den/die mal angemailt.
Das sieht erstmal pauschal gut aus.
Ich hatte schon einen neuen Gedanken mit einer ausgedienten Gummitellerscheibe von so einem alten ausgedienten Bohrmaschinenschleifset. Splittert nicht wie Holz. :p

Tschau
Mr. Teflon

... mal ganz ehrlich, gehts noch:spinner:!

Wenn dich das bisschen klingeln und schleifen stört, frag ich mich warum du dir überhaupt so ein Bike kaufst?
Hier wird Gewicht gespart, trotzdem Bremspower satt und das ist schließlich der Sinn der Sache. Beschwerst dich bestimmt auch über die erste Delle im Rahmen, nach nem Abflug auf´m Trail... willst Ersatz und pochst auf Garantie?

... in dem Bereich, wo ich das Bike überwiegend nutze, höre ich keine klingelnden oder schleifenden Bremsscheiben... nur knackende Äste und Steine, die an meinen Rahmen knallen!

... papp dir noch mehr an dein Rad, forsch weiter:daumen:...
 
Zurück