Hallo,
Bremse kam letzten Freitag zurück. Was soll ich sagen. Das klingeln ist immer noch vorhanden. Die
Bremsbeläge wurden gegen organische getauscht und die Belagsfedern gewechselt. Hilft leider nicht. Ansonsten haben sie noch den defekten rechten Bremshebel getauscht. Denn konnte ich sporadisch durchziehen.
Vom Service und Freundlichkeit kann man wirklich nicht meckern. Alles Bestens.
Nur leider wird das klingeln mit den zur Verfügung stehenden Teilen nicht behoben werden können. Da muß Formula selbst, der "Scheibendesigner", was ändern.
Nochwas zu den Kommentaren hier.
Gegen die Geräusche beim Schlangenlinien fahren wird man wohl wirklich nichts machen können. Das liegt am Nabenspiel, der immer vorhanden sein muß. Dadurch schlägt die Scheibe gegen die Beläge und das Spiel geht los. Außerdem ist da auch das Stollenprofil der
Reifen im Spiel.
Beim geradeausfahren ist nur das Stollenprofil im Spiel, was sich eben zwischen 15-20km/h in einer Resonanzfrequenz bemerkbar macht. Was die Scheibe anregt zum schwingen. Wird vom
Reifen über Felge, Speichen und Nabe bis auf die Scheibe übertragen. Kann jeder im Stand selbst nachvollziehen, wenn er die Scheibe abklopft und einen Finger an die Felge hält. Ist praktisch der umgekehrte Weg.
Wegen der Verwindung der Gabel. Das ist ja nun wirklich Unsinn.
Kräfte im Sinne von Verwindung treten ja nur beim
bremsen und lenken auf. Wir reden hier am vom normalen locker geradeausfahren. Denke mal bitte darüber nach.
Und die die es nicht stört. Irgendwie kann ich das nicht glauben.
Ich bin einer der den Berg noch selbst hochfährt ohne Seilbahn oder Fahrdienst und solchen Weicheierkram. Und wenn ich schon auf meiner Hausrunde ca. 7km leicht Bergauf treten muß und dabei nun einmal bei ca. 18km/h liege und es dabei ununterbrochen ständig klingelt, dann geht das auch dem friedlichsten Biker auf die Nerven.
Tschau
Mr. Teflon