Formula The One vs Vierkolbenbremse

noam

Downhillschisser
Registriert
27. Mai 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Osnabrück
Hallo zusammen,

ich bin im Begriff mir einen Downhiller aufzubaun, und höre immer viel gutes über die The One, die ja nun eine Zweikolbenbremse ist.

Nun Frage ich mich, ob die an einem DH-Bike eine gute Wahl ist, oder ob man hier eher auf eine Vierkolbenbremse gehen sollte.

Die "Günstig"- Varianten wären ja hier Avid Code R oder Shimano Zee. Oder teuer die Code oder Saint.


Von den Shimanobremsen liest man auch nichts negatives (nur in der Bravo jetzt wohl seit neuestem). Über Avid wird viel gemault.


Jetzt zur eigentlichen Frage: Ist die The One von der Bremsperformance den Vierkolbenbremsen ebenbürtig?


Gruß
Normann
 
Es kommt nicht auf die Anzahl der Kolben an, sondern auf das Gesamt-Übersetzungsverältnis. Dieses setzt sich aus dem mechanischen und dem hydraulischen Übersetzungsverhältnis zusammen.

Alle anderen Einflussfaktoren mal als konstant angenommen (mechanische und hydraulische Übersetzung im Hebel), reduziert sich deine Frage also darauf, wie groß die Gesamtkolbenfläche im Bremssattel ist.

Die The One (jetzt "T1") hat zwei 24 Millimeter große Kolben (was recht üppig ist und ihre hohe Bremskraft erklärt). Die Zee und die Saint haben 2 mal 17 plus 2 mal 15 mm große Kolben. Die aktuelle Code hat 2 mal 16 plus 2 mal 15.

Ausrechnen musst du jetzt selbst ;-) Viel Spaß dabei :-)
 
Von der bremsleistung sind die in etwa gleich (Code vor zee vor t1).
Von Bedienung und Zuverlässigkeit sehr unterschiedlich.
Man kann mit Formula sicher irgendwie klar kommen, wenn man die neu kauft und spätestens nach 2 jahren ersetzt...
 
Der Hauptvorteil der Vierkolbenbremsen ist, dass diese besser dossierbar sind. Dort wo die Bremsscheibe in den Sattel einläuft zieht es die Beläge zur Scheibe hin, genau dort wird ein kleines Kolbenpaar verwendet.

Inzwischen sind aber auch Zweikolbenbremsen sehr gut zu dossieren.

Die Formula Bremsen haben recht filigrane Hebel, ob das am Downhiller so gut ist??
 
Wobei hier zu beachten gilt daß man die bessere Dosierbarkeit nur dann hat wenn alle Kolben auch schön leichtgängig, und somit gleichmäßig, ausfahren ;)
Formula braucht aufgrund der Leichtbauweise evtl. hier und da etwas mehr Pflege, bei einer Vierkolben-Anlage ist man dafür mit der üblichen Wartung, also Flüssigkeitswechsel/Entlüften und Mobilisieren der Kolben, etwas länger beschäftigt.
 
Die The One muss man schon mögen,beisst zu wie Sau und daher nicht so gut zu Dosieren wie XT oder Saint,habe alle 3 an meinen Bikes.Von der Ergonomie und Dossierbarkeit wie auch Wartung geht nichts über Shimano.
Verkaufe die One jetzt und kauf mir ne Slx als Ersatz.
 
imho haben die Bremsbeläge - gute zu schlechte - deutlich mehr Einfluss, als die Anzahl der Kolben.
Und die Referenzbremse (Gustav) ist immer noch "nur" eine 2-Kolbenbremse, sowas auch ...
;)

wird am ehesten eine Bauchentscheidung sein und nicht wirklich nur technisch begründet
 
Naja die Gustel hat einen Schwimmsattel und ist somit am ehesten mit den Vierkolbenbremsen zu vergleichen.

Wobei man eine Gustel aufgrund der exterem massiven Konstruktion und dem besagten Schwimmsattel, eigentlich mit keiner anderen Vergleichen kann.
 
Die Dosierbarkeit finde ich, trotz aller Bissigkeit, auch bei Formula noch sehr gut. Solange die Bremse sich nicht "festbeißt", d.h. die Bremsleistung bei gleicher Handkraft spürbar stärker wird oder die Bremskraft trotz nachlassender Hebelkraft nicht nachläßt, kann man sich da kaum beschweren.
Im Betriebszustand ist der Druckpunkt, soweit ich es kenne, stehts gleich und der "Bisspunkt" wandert ebenso nicht. Klar daß sich Manches in einem recht kleinen Bereich bewegt in Bezug auf die erforderliche Handkraft. Solange die Bremse aber auf die kleinen Änderungen noch reagiert ist alles in Ordnung.
 
Die The One muss man schon mögen,beisst zu wie Sau und daher nicht so gut zu Dosieren wie XT oder Saint,habe alle 3 an meinen Bikes.Von der Ergonomie und Dossierbarkeit wie auch Wartung geht nichts über Shimano.
Verkaufe die One jetzt und kauf mir ne Slx als Ersatz.

Habe/Hatte auch eine The One (FR, also mit RX Hebeln), Avid Elixir X7 und CR (von den Avids wurde sich mittlerweile getrennt), Marta SL sowie Shimano SLX und Saint. Würde auch sagen, daß die The One die Aggressivste ist, der Druckpunkt ist klar definiert, nur mit der Dosierung ists nicht weit her, da ist eine Saint (würde ich als einzige meiner Bremsen mit der The One vergleichen) besser dosierbar.
Für den Kurs, den Formula für die aktuelle T1 aufruft, würde ich im Augenblick zu einer 2013er Saint tendieren. Ist einfach entspannter zu fahren.
 
Zurück