Fox 32 F100 RLC Kartusche ?

Registriert
13. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Hallo,
ich habe folgendes Problem , von heute auf morgen funktionierte an meiner Fox der Reboundknopf nicht mehr. Liegt wahrscheinlich an der Kartusche ( Lockout funktioniert auch nicht immer ) . Das Problem ist nun, wo bekomme ich eine neue Kartusche her ? weil für 3-4 Wochen einschicken will ich sie auch nicht.
Danke schonmal für eure Antworten.

MfG Dominik
 

Anzeige

Re: Fox 32 F100 RLC Kartusche ?
Termin bei Toxo vereinbaren, dann wird sie innerhalb 2 Tagen gemacht.
Bis dahin kannst du ja weiterfahren.
 
Also hatte mir eine neue Kartusche bestellt und hab sie auch eingebaut. Die Gabel läuft wieder Top aber ich hab folgendes Problem: Die bedienelemente also rebound,low-speed-com. und lockout-hebel gefallen mir noch nicht. der Rebound knopf wird ja festgeschraubt aber der lockout und das low-speed-com. drehrad sitzen verdammt locker drauf...und immer wenn ich den lockout hebel drehe dann dreht sich das rad mit. Die kleinen kugeln im lockout-hebel sitzen richtig und sind auch fest. Nur das Drehrad sitzt nicht ganz plan auf. Kennt jemand das Problem ? bzw. gibt es da tipps? :D
 
Ja kenne ich. Ich habe im Zuge einer Wartung alle Teile gereinigt und anschließend mit Motorex Bike Grease 2000 leicht gefettet. Auch die LSC-Kugel und die Kerben für diese. Nachdem dann alles wieder zusammen war, bin ich ganz überrascht gewesen, dass ich - egal in welcher Stellung sich Lockout-Hebel und LSC-Ring befinden - alles ohne mitdrehen von etwas anderem verstellen kann und mit einem 'satten' Drehgefühl des Lockout-Hebels (weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll). Ich hatte die Teile schon öfter mal ab, aber sie waren da noch immer mit hinreichend 'Werksschmiermittel' - könnte Float Fluid gewesen sein - versorgt und habe es dann so belassen. Ich weiß aber auch nicht so genau warum es nun geht. Habe schon überlegt ob es an der äußerst zähen Konsistenz des Fettes liegt... Keine Ahnung :confused:

Die Kugeln sollten aber auch nicht zu fest sitzen. In etwa so, dass man das Teil gerade nicht mehr abziehen kann. Das meine Knöpfe aber überaus lose sitzen kann ich nicht sagen. In der ganz offen LSC Position ist der Ring zwar lockerer; sitzt aber trotzdem vernünftig. Bei dir aber hört sich das extremer an(?). Überprüfe am besten nochmals den korrekten Sitz aller Teile und/oder poste ein Bild, wenn möglich, auf dem das erkenntlich ist.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
JA genau !!! habe eben auch probiert und probiert mit den Schrauben aber es wurde nicht besser . Dann habe ich eben auch an Fett gedacht und es mal mit pflanzliches Lederfett probiert(eigentlich für schuhe^^). Und nachdem ich jedes element bisschen eingeschmiert habe und die schrauben nicht ganz so tief reingeschraubt habe, geht es nun einwandfrei !!! Läuft wie geschmiert, kein Spiel und Verkanten mehr. Ja das scheint normal zu sein das der Ring lockerer ist wenn LSC Position auf ganz offen ist , liegt aber glaube ich an dieser etwas eigenartigen Konstruktion :O
 
Super :) Jo, liegt an der Konstruktion des Verstellmechanismus. Ich habe von diesem Problem immer wieder mal gelesen/gehört. Ich muss sagen, das ist schon etwas schwach seitens des Herstellers. Die Problemlösung ist ja wahrlich kein Hexenwerk :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das finde ich auch, vorallem bei den Preisen ! Da hast du Recht aber ich glaube diese RLC bedienelemente werden ja mittlerweile durch die CTD Bedienelemente ersetzt. Ich hoffe mal da hat Fox es besser gelöst ^^
 
Da wird das Problem nicht mehr sein ;). Was anderes: Falls du den Federweg nicht gut nutzen können solltest, lass einfach ein paar ml aus dem Ölbad raus (da reichen u.U. schon 5ml). Bei mit hat's geholfen. Ich habe zwar 150mm Federweg und weiß nicht so genau wie sich das bei der 'kürzeren' Variante verhält, aber ich wollt dir schonmal den Tipp geben.
 
Danke dafür :) aber das Problem habe ich jetzt nicht mehr. Vorher war es ein bisschen komisch aber nachdem ich neues Öl ( auf den Punkt genau die Angabe von Fox) eingefüllt habe , läuft sie wie nie zuvor :D
 
Hallo,
hätte da noch eine Frage zu einem ähnlichen Thema. :D
Wollte meine Fox von 100mm auf 80mm traveln. Brauche ich dafür einen zusätzlichen 20mm Spacer oder kann man die Spacer im inneren auch einfach anders anordnen? Danke
Grüße
 
Zurück