Fox 32 F120RL OB knackt

Registriert
2. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
fast in der Mitte auf einem kleinen Berg
Servus erstmal

Möchte meinen Einstand hier gleich mal mit einer Frage zu einem kleinen Problem beginnen. Ich bin seit kurzem der stolze Besitzer eines 2011er Bikes (KTM Lycan 3.0). Nach gut 120km die ich seit einer Woche zurückgelegt habe, habe ich bei der letzten Ausfahrt ein Knacken der Gabel (Fox 32 F120RL OB) bemerkt. Das Knacken tritt in dem Moment auf, wenn die Gabel im Übergang vom Ein- zum Ausfedern ist (und zwar jedes mal *nerv*), egal wie stark sie eingefedert ist (ist also nicht das Geräusch wenn sie beim Ausfedern "anschlägt"). Die Funktion der Gabel ist bislang einwandfrei. Da ich inzwischen schon ein bisschen in dem Forum gestöbert habe, habe ich schonmal diverse Fehlerquellen versucht auszuschließen. Der Steuersatz ist fest, der Schnellspanner auch. An den Bremsen liegt es auch nicht. Die Standrohre haben weder an der Krone noch an den Tauchrohren feststellbares Spiel. Habe auch schon an der Zugstufe gespielt...keinerlei Veränderung. Das Knacken tritt nicht auf wenn ich das Bike senkrecht an die Wand stelle und an der Wand einfedere (klingt komsich, is aber so ;) ). Mmn kommt das Geräusch aus dem rechten Gabelholm (wenn man drauf sitzt rechts), hört sich metallisch an und wird bei längerem Fahren etwas lauter.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, ist es ein Defekt oder ist es normal?
Schmatzen tut sie übrigends auch, aber das hab ich mal als normal abgetan ;) (war bei meiner Reba SL auch schon so).
Wenn ich damit zu meinem Händler gehe weiß ich genau was rauskommt: Einschicken und warten. Darauf hab ich aber überhaupt kein Bock. Will fahren!!! :D
Hoffe jemand kann mir weiter helfen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schlürfen ist richtig so, stimmt.
Da rauscht einfach das Öl durch die Shims, das hört man.

Da auf der rechten die Dämfung sitzt, kannst sie folgendermaßen prüfen:

Luft ablassen
Mit einer Nuss die obere Kappe der Dämpfung oben lösen
Gabel ganz einfedern

Dann kannst du den Kopf der Kartusche von Hand bewegen und hören was geschieht.

Aber ferder langsam ein.
Oben ist eine Bohrung aus der Öl spritzt, saust sonst alles ein.
 
Danke für die Antwort
ich wollte vom Schrauben an meiner 1 Monate alten Gabel aber eigetlich erstma absehen ;). Ich schraube ja sonst gerne an allem rücksichtslos rum, aber mit Fox Gabeln habe ich leider null Erfahrung und bei den "Horrorgeschichten" :) die man von Toxo so hört wollte ich keinen Gewährleistungsverlust riskieren.
Hab auf so Antworten gehofft wie: "Das schleift sich bei; is normal!" gehofft. :lol:
In der Fox Anleitung steht ja auch das man bei Ungewöhnlichen Geräuschen auf keinen Fall weiter fahren sollte........aber im gleichen Atemzug das Federklackern und schmatzen normal ist. Prinzipiell kann man's nur verkehrt machen. Aber das Knacken kommt mir doch sehr laut vor im Vergleich zu allem was ich bisher gefahren habe.
 
Das hört sich genauso an wie bei meiner Fox-Gabel an meinen Stumpjumper 2011. Drückt man auf den Lenker, so dass die Gabel 2-3 cm einfedert, kommt beim Ausfedern das metallische Geräusch. Das hört sich so ähnlich an als hätte der Steuersatz Luft und würde deswegen knacken, hat er aber nicht.

Das Geräusch nervt auf Trails unwahrscheinlich.
Habe schon die Zugstufe reingedreht, wurde ein bisschen besser aber ist immer noch vorhanden.
 
Ich kenne eine "Klack" eigentlich nur im Srtand wenn man kurz einfedert.
Beim Ausfedern macht es dann ein Geräusch.
Hört man auf dem Trail nicht.

Ich würde die Mutter oben selbst lösen und nachschauen.
 
Das hört sich genauso an wie bei meiner Fox-Gabel an meinen Stumpjumper 2011. Drückt man auf den Lenker, so dass die Gabel 2-3 cm einfedert, kommt beim Ausfedern das metallische Geräusch. Das hört sich so ähnlich an als hätte der Steuersatz Luft und würde deswegen knacken, hat er aber nicht.

Das Geräusch nervt auf Trails unwahrscheinlich.
Habe schon die Zugstufe reingedreht, wurde ein bisschen besser aber ist immer noch vorhanden.

Ja genau so. Habe auf der Ausfahrt auch erst an den Steuersatz geglaubt und die Ahead-Kappe nachgezogen, dann an einen schlagenden Zug....wars aber nicht. Das Geräuscht is so laut das es einfach nervt. Zugstufendämpfung eintstellen hilft nur wenn die Gabel in Zeitlupe ausfedert. Dann ist das Klacken weg. Aber diese Lösung is irgendwie.....wie soll ich sagen.....schlecht! :lol:
Das Klackern hört sich stark nach Metall an. Hab mir jetzt zusammengereimt das es möglicherweise ein oder mehrere Shims (heißen die so?) sind die irgendwo "aufschlagen" wenn die Gabel grade vom Ein- ins Ausfedern übergeht.
Wenn das so bleibt, dann halte ich die (ich kreiere mal ein neus Wort) Akustohaptik :lol: der Gabel für nicht gelungen. ;)
Ich hoffe nur das das Klackern keinen schleichenden Defekt ankündigt. Die Funktion der Gabel ist bisher,wie oben schon geschrieben, nicht beeinträchtigt.
 
Das Klackern hört sich stark nach Metall an. Hab mir jetzt zusammengereimt das es möglicherweise ein oder mehrere Shims (heißen die so?) sind die irgendwo "aufschlagen" wenn die Gabel grade vom Ein- ins Ausfedern übergeht.
Dann wird es wohl ein Shim sein. Ist wie gesagt, bei Manitou-Gabeln bekannt und ich hatte das neulich auch. Bei Manitou gibt es den Trick, die Druckstufe auszubauen und den Shim ein bisschen zu verbiegen, das kann klappen. Wenn es aber nicht klappt, funktioniert die Dämpfung eventuell nicht mehr.
In meinem Fall habe ich die Druckstufe getauscht. Die neue war dann auch besser kosntruiert.
Nur weiß ich nicht, ob bei Fox-Gabeln sowas auch passieren kann.
 
Die Gabel hat allerdings keine Druckstufeneinstellung, sondern nur ein Lockouthebel. Vom Schrauben wollte ich wie gesagt erstmal absehen.
Werde sie dieses WE nochmal fahren....vielleicht lässt es ja nach. Wenn nicht werde ich überlegen ob ich das Bike zurück zum Händler bringe und die Gabel einschicken lasse....die ersten 6 Monate muss man nutzen ;).
 
Mir ist grade noch ein Faktor eingefallen. Das metallische Klackern war noch nicht da als das Bike gut behütet bei +20°C im Wohnzimmer stand. Hab das Bike bisher nur bei 6°C und weniger draußen bewegt und es steht jetzt auch kalt. Wenn ich Zeit habe stell ichs nochmal ins Warme....vielleicht lässt es ja nach oder hört auf. *hoff hoff* ;)
 
Das Geräusch zwischen Ein- und Ausfedern ist nix besonderes.
Je nach Temp. ist es mal lauter, mal leiser.

Du musst keine Angst davor haben, die Kartusche oben zu lösen.
Da kommt dir nix entgegen.
Ich bin sicher, die läuft von Hand absolut leise.

Von den Shims hingegen würde ich die Finger lassen.
 
Hab das Bike heute morgen mal, zur Begeisterung meines Umfeldes, ins warme Wohnzimmer gestellt. Das Knacken ist nur noch zu hören wenn man weiß auf was man lauschen muss. Das Gäbelchen scheint also Kälte nicht sehr zu mögen. Naja....wird ja bald Sommer :lol:
Was meinst du mit Kartusche? Es ist eine Open Bath Gabel, also ohne FIT Kartusche. Kann ich trotzdem einfach mal aufschrauben oder muss ich vorher die Einstellrädchen und den ganzen Quark entfernen?
 
Ja, ich meine auch das offene Ölbad.
Je nach Ausführung musst du die operen knöpfe abnehmen, ist aber easy.
 
hallo stewie82,

habe den thread durch die suchfunktion gefunden und habe das gleiche problem nach ca 900km bei mir festgestellt.
wie hat sich das in der wärmeren jahreszeit entwickelt , ich habe es eigentlich erst letztes we festgestellt und ungefähr den gleichen weg der fehlersuche begangen.

viele grüße
 
Das Geräusch zwischen Ein- und Ausfedern ist nix besonderes.
Je nach Temp. ist es mal lauter, mal leiser.

Du musst keine Angst davor haben, die Kartusche oben zu lösen.
Da kommt dir nix entgegen.
Ich bin sicher, die läuft von Hand absolut leise.

Von den Shims hingegen würde ich die Finger lassen.


Hi, auch wenn´s schon älter ist, habe heute bei meiner Float 150-RL von 2010 nen ölwechsel gemacht, habe auch das beschriebene Geräusch. aber ich kann mich beim besten willen nicht daran erinnern, dass dieses vorher da war! wie genau entsteht es - wenn es normal ist? ich kann nach einigen herumexperimentieren sagen dass es von der luftfeder kommt! - das ganze bei zimmertemperatur!
 
Ich scheine das gleiche Problem zu haben wie mein Vorredner - beim Einfedern kommt dieses Geräusch (ein Glucksen). Hab sogar die Dämpfung komplett demontiert, es kommt also definitiv von der Luftseite. Ist schon etwas dazu bekannt?
 
Hallo
Ich hab ja aktuell auch einen Fred laufen mit dem selben Prob, auch eine OB. Bin mal gespannt ob da was rauskommt.

Gruß, Michael
 
Zurück