Fox 32 Float CTD FIT Performance zu hohes Losbrechmoment

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
26
Ort
Bamberg
Hey

ich habe gestern eine neues Canyon Nerve CF 8.0 bekommen und war sehr verwundert über das "tolle" Fox Fahrwerk. Die Gabel hat ja ein Losbrechmoment jenseits von gut und böse. Da geht ja meine 8 Jahre alte RS Revelation wie Butter dagegen.
Erst dachte ich es wird vielleicht besser wenn ich etwas Gabelöl an die Standrohre bringe da diese total trocken waren, hat sich aber kaum geändert.
Woran kann das liegen oder ist das normal?
 
Mit dem Sag hat das ja nix zu tun. Merkt man beim reindrücken der Gabel. Man muss erst etwas Kraft aufbauen, irgendwann löst es sich, rutscht 2 cm rein und bleibt wieder hängen bis wieder genug kraft da ist.
Ist das normal bei neuen Gabeln? Hatte bisher nur gebraucht gekaufte Räder. War nur etwas enteuscht weil immer alle so begeistert von Fox sind.
 
Hi,

mir gehts mit der Gabel (soll angeblich ne Factory sein) an meinem neuen Bike genau so.
Bin auch enttäuscht von dem hoch gelobten Fox-Teil...

Gruß
Leaderfox
 
Aufmachen, Ölstände nachgucken, ggf. nachfüllen. Gabel UND Dämpfer. Ist leider normal, dass
da zu wenig drin ist. Kashima braucht auch ziemlich lange bis es gescheit läuft.
 
Ich habe heute die erste Tour gedreht mit dem Rad das möchte schon so sein das es Funktioniert. Da müssen die sich drum kümmern. Kann ja nicht sein das man eine Gabel für um die 800€ kauft und die nicht wie gewünscht funktioniert.
Der Dämpfer geht sehr gut. Hinterbautechnisch gibts nichts zu meckern.

Was ich auch seltsam finde ist, wenn ich die schraube für die dämpfung auf volle Dämpfung drehe, hüpft das Vorderrad immernoch in die höhe, wenn ich die Gabel reindrücke und loslasse.
Bei meiner 8 Jahre alten RS Revelation kahm die Gabel dann in Zeitlupe wieder raus. Mal ganz davon abgesehen das das Losbrechmoment viel geringer ist.
 
Gute Frage für später. Wenn dein Bike auch erst neu ist Ruf bei Canyon an, die sollen sich drum kümmern. Kann ja nicht sein, so ne teure Gabel und dann funktioniert die nicht Perfekt.
 
Oh cool, ne CTD Evo OB? Die neigen dazu out of the box kaputt zu sein. Schick die Gabel direkt
an Toxo, wenn du über Canyon gehst dauert das nur unnötig lange.
 
Sag ich doch ^^. Ab an Toxo, auf Gewährleistung reklamieren. Und lass dir nix andrehen vonwegen
das ist normal, oder das kostet 150€ fürn Service. Und wenn sie zurückkommt und immernoch
nicht richtig funktioniert knall sie ihnen nochmal um die Ohren. Toxo ist der letzte Sauladen.
Sprich das aber mit Canyon ab, damit das als Gewährleistungsfall gilt, denn nach dem 3. darfst dein Geld zurückverlangen ;)
 
Taxo? Ich dachte hier gehts um Fox?

Sorry bisher hatte ich Rock Shox.

IIch glaube ich hab ein Montagsbike erwischt. Kam hier an mit Riss im Sattel. 3 Lackplatzern am Rahmen an unterschiedlichen stellen und nem Fetten Kratzer am Bremshebel. Langsam habe ich echt die Nase voll, das ist ein 3000€ Rad und keins aus dem Baumarkt.
 
hat denn hier niemand eine Gabel der gleichen Baureihe?

Wär super wenn das mal jemand testen könnte wie das bei euch aussieht wenn ihr die Zugstufe (Rote Schraube unten an der Gabel) komplett zu schraubt. Wenn ich das bei meiner mache hebt manchmal das Vorderrad noch leicht vom Boden ab.
Normal solle die Gabel doch dann total überdämpft sein bei der Einstellung!?
 
Wenn ich bei meiner die Zugstufe ganz zudrehe kommt die Gabel in Zeitlupe raus.So wie es halt sein muß.Wenn Deine springt,ist sie defekt!Verstehst es jetzt?
 
hat denn hier niemand eine Gabel der gleichen Baureihe?

Wär super wenn das mal jemand testen könnte wie das bei euch aussieht wenn ihr die Zugstufe (Rote Schraube unten an der Gabel) komplett zu schraubt. Wenn ich das bei meiner mache hebt manchmal das Vorderrad noch leicht vom Boden ab.
Normal solle die Gabel doch dann total überdämpft sein bei der Einstellung!?


Deine Gabel hat einen defekt, wenn die zugstuffe voll zugedreht ist kommt die gabel in zeitlupe raus. Da ist der hersteller egal, das kennst du ja von deiner RS.

Das sie so holzig anspricht ist leider traurige normalität, da kannste einfahren was du willst es wird damit nicht wirklich besser. Da hilft leider nur der kleine gabel service, sprich öl aus dem casting ablassen, sofern welches drinne ist und neues einfüllen.

Mach eine kopie vom kaufbeleg deines bikes ein kleiner zweizeiler mit der fehlerbeschreibung und die gabel dann nach Toxoholics einschiken.

Wenn du das über Canyon machst dauert das bis zu 6 wochen, so nur 4-5 werktage!
 
Will am Montag erst mal sehen was Canyon dazu sagt, wenn die mich zurück rufen, wie sie gedenken das Probelm zu lösen.

Apropo kleiner Service und Öl wechseln. Wo bekomm ich denn eine Wartungsanleitung her? Muss ja wissen wie viel Öl und was, wann, wom, wie abschrauben usw.

Im Moment komm ich mir echt verarscht vor. Zumal ich nach 20 km Forstautobahn schon die ersten Fetten Lackplatzer dran habe. So sah mein altes Bike nach 8 Jahren nicht aus... Ich hab doch kein Bike aus dem Baumarkt gekauft.
Sollte noch jemand das Nerve CF haben bitte mal kurz Rückmeldung geben wie es Lacktechnisch bei euch aus sieht.
Wenn das so weiter geht ist nach 2 Jahren nichts mehr vom Bike übrig :mad:


attachment.php



attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_5805.jpg
    IMG_5805.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 402
  • IMG_5809.jpg
    IMG_5809.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 392
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex

Die Lackqualität ist auch bei meinem Canyon CF 8.0 nicht gerade gut. Der Lack ist relativ dick und und spröde.
Canyon hat empfohlen die Lackabplatzer mittels Smart Repair Verfahren zu beheben.
http://fotos.mtb-news.de/p/1282577]
Ich habe in der Zwischenzeit die kritischen Stellen mit Lackschutzfolie abgedeckt.
Ich muss sagen, dass dies für mich der einzige Negativpunkt beim CF8.0 ist. Gabel, Dämpfer, Bremsen etc sind perfekt
Gruss
Andy
 
Das sind halt wieder die Nachteile, die auf die Kappe von Carbonrahmen gehen, weil sie lackiert sind. Lack platzt nun mal irgendwann ab. Bei den Alurahmen komm sowas nur sehr selten vor, da die Anodisierung nicht direkt abplatzen kann.
 
Zurück