Habe gerade meine Gabel bekommen.
- Zugstufe funktioniert jetzt richtig
- Losbrechmoment minimal besser (muss jetzt erst mal wieder eingefahren werden)
jetzt zum schlechten Teil:
- Dichtung des Gabelkonuses um 180° eingerissen
- Ahead-Kralle so schief das ich die Schraube nicht mal mehr Ansatzweise ins Loch bekommen habe
Was haben die mit der Gabel gemacht?????
Die Kralle habe ich nach über einer Stunde dängelei in Zehntelmillimeterschritten wieder so hingebracht das ich die Schraube wieder rein bekommen habe. Wie man die überhaupt so schief bekommen kann ist mir ein echtes Räzel! Allerdings sitzt sie jetzt mindestens 3-4mm weiter untern, wodurch ich nur noch 4-5mm Spiel mit der Schraube habe. Die muss im Winter auch erneuert werden.
Jetzt fängt auch noch der Bremshebel an mit Spinnen. Da ist ein Wiederstand beim loslassen des Bremshebels der sich erst kurz vor der Endposition löst. Das Hatte ich bei meiner Avid Juicy 7 auch schon mal, aber erst nach 5 Jahren Nutzung. Da hatte sich im Inneren des Bremshebel ein O-Ring aufgelöst und ist in kleine Teile zerfallen gewesen.
Gott im Himmel - du hast aber auch wirklich Pech. Was wir Normalbiker bräuchten, wären robuste, funktionierende, langlebige Teile. Aber die Bikeindustrie erfindet lieber das Laufrad neu. Jedes Jahr muss eine komplett neue Serie auf den Markt. Seit das Bike vom Sportgerät teilweise zum Lifestyle-Artikel verkommen ist, krankt die Bikeindustrie an ihrem Erfolg. Und mit Erfolg meine ich natürlich nicht die Räder sondern die Umsatzzahlen. Aber eben, den Lifestylebikern kann man jedes Jahr etwas Neues vor die Füsse werfen - sie müssen es haben. Das Grosse Geld hat noch nie jemand mit anspruchsvollen, kritischen Kunden gemacht, den grossen Reibach macht man immer mit den Deppen. Logisch! NB. Im Keller hab ich noch ein bald 20-jähriges Klein Pulse, mit einer Rock-Shox Judy stehen. Schmale Reifen aufgezogen für die Strasse und alles funktioniert noch immer einwandfrei. So sollte es sein.