Fox 32 Float CTD FIT Performance zu hohes Losbrechmoment

Habe gerade meine Gabel bekommen.

- Zugstufe funktioniert jetzt richtig
- Losbrechmoment minimal besser (muss jetzt erst mal wieder eingefahren werden)

jetzt zum schlechten Teil:

- Dichtung des Gabelkonuses um 180° eingerissen
- Ahead-Kralle so schief das ich die Schraube nicht mal mehr Ansatzweise ins Loch bekommen habe

Was haben die mit der Gabel gemacht?????

Die Kralle habe ich nach über einer Stunde dängelei in Zehntelmillimeterschritten wieder so hingebracht das ich die Schraube wieder rein bekommen habe. Wie man die überhaupt so schief bekommen kann ist mir ein echtes Räzel! Allerdings sitzt sie jetzt mindestens 3-4mm weiter untern, wodurch ich nur noch 4-5mm Spiel mit der Schraube habe. Die muss im Winter auch erneuert werden.

Jetzt fängt auch noch der Bremshebel an mit Spinnen. Da ist ein Wiederstand beim loslassen des Bremshebels der sich erst kurz vor der Endposition löst. Das Hatte ich bei meiner Avid Juicy 7 auch schon mal, aber erst nach 5 Jahren Nutzung. Da hatte sich im Inneren des Bremshebel ein O-Ring aufgelöst und ist in kleine Teile zerfallen gewesen.

Gott im Himmel - du hast aber auch wirklich Pech. Was wir Normalbiker bräuchten, wären robuste, funktionierende, langlebige Teile. Aber die Bikeindustrie erfindet lieber das Laufrad neu. Jedes Jahr muss eine komplett neue Serie auf den Markt. Seit das Bike vom Sportgerät teilweise zum Lifestyle-Artikel verkommen ist, krankt die Bikeindustrie an ihrem Erfolg. Und mit Erfolg meine ich natürlich nicht die Räder sondern die Umsatzzahlen. Aber eben, den Lifestylebikern kann man jedes Jahr etwas Neues vor die Füsse werfen - sie müssen es haben. Das Grosse Geld hat noch nie jemand mit anspruchsvollen, kritischen Kunden gemacht, den grossen Reibach macht man immer mit den Deppen. Logisch! NB. Im Keller hab ich noch ein bald 20-jähriges Klein Pulse, mit einer Rock-Shox Judy stehen. Schmale Reifen aufgezogen für die Strasse und alles funktioniert noch immer einwandfrei. So sollte es sein.
 
Man bekommt ja einen Gewährleistungs-Beleg mitgeschickt, auf dem zwei Namen vermerkt sind: Mechaniker und Prüfer. HolladieWaldfee, da würde ich denen mal ordentlich in den A.... blasen :)
 
Was wir Normalbiker bräuchten, wären robuste, funktionierende, langlebige Teile.

Sowas gibts glaube ich fast nicht mehr. Oder es wiegt 20 kg und nennt sich Downhillbike mit der Auflage nur für Touren zu verwenden :D

Ich wollte mir einmal im Leben was richtig Tolles kaufen und habe dafür mehr Geld ausgegeben als ich je dachte das ich für ein Bike ausgeben will.
Für das Bike muss ich fast ein Jahr Arbeiten da ich im Moment wieder eine Ausbildung mache...
Wenn man dann sowas vorgesetzt bekommt, hat man schon ein sehr komisches Gefühl in der Magengrube
:mad: :wut: :kotz: <-- triffts ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bekommt ja einen Gewährleistungs-Beleg mitgeschickt, auf dem zwei Namen vermerkt sind: Mechaniker und Prüfer. HolladieWaldfee, da würde ich denen mal ordentlich in den A.... blasen :)

das ist ja das Problem. Ich weiß ja nicht wer das verbockt hat Canyon oder Toxoholic.

Ich hatte zudem Schriftlich darum gebeten mir einen O Ring auf das Federbein zu Stecken um den Sag messen zu können. Natürlich wurde auch das wieder ignoriert. Genause wie meine Bitte dass ich gern wüsste was an der Gabel defekt war und was an ihr gemacht wurde.
 
P.S.: Am besten alles mit Fotos dokumentieren, bei Fox-Toxo-Gewährleistungsfällen.
Hilft im Zweifel sehr, von wegen Beweislast ;)
Nach meiner Erfahrung trifft Canyon dabei keinerlei Verschulden... :)
 
P.S.: Am besten alles mit Fotos dokumentieren, bei Fox-Toxo-Gewährleistungsfällen.
Hilft im Zweifel sehr, von wegen Beweislast ;)
Nach meiner Erfahrung trifft Canyon dabei keinerlei Verschulden... :)

Jup die Dichtung hab ich Fotografiert, die Schiefe Kralle nicht. Da reicht ja schon ein halber Millimeter das es nicht mehr passt. Deshalb habe ich ja auch über eine Stunde gebraucht. Vor allem bei dem minnimalen Sielraum nach unten durfte ich auf keinen Fall zu viel drauf hauen, denn raus bekommt man die ja nie wieder.
 
....und return to sender....sollen die doch mit ihrem krankgn Schei$$ klarkommen und du verzichtest zwar eine weitere Woche aufs Bike aber darfst gespannt sein auf die weitere...erweiterte? Gewährleistungs-Dienstleistung ;)
 
....und return to sender....sollen die doch mit ihrem krankgn Schei$$ klarkommen und du verzichtest zwar eine weitere Woche aufs Bike aber darfst gespannt sein auf die Gewährleistungs-Dienstleistung ;)

Ich habs ja hin bekommen. Ist zwar nicht 100% Gerade aber die Schraube ist wieder drinn. Bei Canyon habe ich es auch gleich gemeldet. Wird dann alles im Winter erledigt wenn das Bike komplett zu denen zurück geht und bei Toxo ruf ich morgen an und beschwere mich.
 
Toxo ist gut im Abwiegeln*, also wenn, dann bitte Egg-Showin' :daumen:

*p.S.: Die Leut' werden da schon ein paar Trainings absolviert haben...:D
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas gibts glaube ich fast nicht mehr. Oder es wiegt 20 kg und nennt sich Downhillbike mit der Auflage nur für Touren zu verwenden :D

Ich wollte mir einmal im Leben was richtig Tolles kaufen und habe dafür mehr Geld ausgegeben als ich je dachte das ich für ein Bike ausgeben will.
Für das Bike muss ich fast ein Jahr Arbeiten da ich im Moment wieder eine Ausbildung mache...
Wenn man dann sowas vorgesetzt bekommt, hat man schon ein sehr komisches Gefühl in der Magengrube
:mad: :wut: :kotz: <-- triffts ganz gut

Ich tausche mich hier im Forum seit einem halben Jahr mit einem 14-jährigen Schüler aus. Er hat sich auch lange ein Bike zusammengespart. Seine "Leidensgeschichte" ist unglaublich. Dem wurde ein "Neuschrotthaufen" ausgeliefert. Unfahrbar -oder lebensgefährlich. Leider wohne ich in der Schweiz, sonst wäre ich bei der Firma Ghost mit diesem Bike vorstellig geworden und dann hätte es aber mal gekracht in der Etage. Gruss H.
 
Ich tausche mich hier im Forum seit einem halben Jahr mit einem 14-jährigen Schüler aus. Er hat sich auch lange ein Bike zusammengespart. Seine "Leidensgeschichte" ist unglaublich. Dem wurde ein "Neuschrotthaufen" ausgeliefert. Unfahrbar -oder lebensgefährlich. Leider wohne ich in der Schweiz, sonst wäre ich bei der Firma Ghost mit diesem Bike vorstellig geworden und dann hätte es aber mal gekracht in der Etage. Gruss H.

Meine güte, es trifft aber auch immer die richtigen. Leider sind es von mir auch 650km bis nach Koblenz, sonst hätte ich schon bei denen vor der Tür gestanden und mal freundlich nachgefragt wie sie sowas ausliefern können.
 
Meine güte, es trifft aber auch immer die richtigen. Leider sind es von mir auch 650km bis nach Koblenz, sonst hätte ich schon bei denen vor der Tür gestanden und mal freundlich nachgefragt wie sie sowas ausliefern können.

Und weisst du - eigentlich müsste deine Gabel ersetzt werden. Ein defektes Neuteil muss nicht repariert sondern ersetzt werden! Ist mir letztes Jahr mit einer KS Sattelstütze passiert. Der Händler sagte er würde sie einschicken. Ich sagte dass er das gerne tun könne aber ich wolle das Teil nicht mehr und verlasse den Laden erst wenn ich eine andere in Händen hätte. Er hat es dann zähneknirschend getan. Mich nervt dann jeweils, dass man mit so Zeugs seine Zeit verlöffelt.
 
Ein defektes Neuteil muss nicht repariert sondern ersetzt werden!

Leider nein. 2 mal kann repariert werden erst beim 3. mal darf man vom Kaufvertrag zurücktreten. Alles darüber hinaus ist kulanz. Sicher hätte ich das Bike komplett zurückschicken können. Das hätte mir aber nichts gebracht da sie keins mehr zum austauschen gehabt hätten, da ich das letzte abbekommen hatte. Eine Alternative zum Canyon ist mir noch nicht eingefallen.
 
Leider nein. 2 mal kann repariert werden erst beim 3. mal darf man vom Kaufvertrag zurücktreten. Alles darüber hinaus ist kulanz. Sicher hätte ich das Bike komplett zurückschicken können. Das hätte mir aber nichts gebracht da sie keins mehr zum austauschen gehabt hätten, da ich das letzte abbekommen hatte. Eine Alternative zum Canyon ist mir noch nicht eingefallen.

Das wusste ich nicht - aber Kulanz wär ja auch was Schönes. Ich hab auch nichts gegen CANYON - ich bin ja sehr zufrieden mit meinem NERVE, hab es zwei Freunden weiterempfohlen und denen geht es genauso. (Ausser dass der Eine zwei Monate auf ein neues Wechselauge gewartet hat.) Hast du ein zweites Wechselauge? Wenn nicht bestell dir unbedingt eines. Die sind aus Aluguss und das muss so sein, damit sie brechen bevor es dir die Befestigund zum Rahmen raus reisst. (Dann wäre zumindest der Hinterbau hinüber und ob du in einem Jahr noch den gleichen bekämst weiss ich nicht)
 
Ja, das mit den Schaltaugen bzw aktuell ja vor allem die Schrauben ist so ne Sache. Bei der Online Bestellung wird einem das ja glücklicherweise direkt unter die Nase gerieben, das man eine Schraube mitbestellen sollte.

Die Mitarbeiter der telefonischen Bestellung erinnern einen an solchen Sachen NICHT.

5,90 € Versand für zwei Schrauben ist dann auch mal fein!

PS: Nicht ganz Thema Gabel aber eben Canyon. Allerdings auch nicht so Böse gemeint wie es klingen mag. Bin eigentlich sehr zufrieden und i.d.R. ist Canyon auch sehr kollant. FOX ist eben FOX, damit haben aber alle Bikehersteller zu kämpfen. eigentlich weiss man alles über FOX wenn folgendes Beispiel nimmt: die CTD Kartuschen der ersten 2013 Evolution Serie sind fehlerhaft. Der Fehler kann sofort auftreten oder erst nach unbestimmter Zeit. Von einem renomierten Hersteller würde man ein Rückrufaktion erwarten, FOX gibt kein Statement und ruft nichts zurück. Lediglich an die vertraglichen Support-Dienstleister geht eine interne Anweisung Reklamationen dieser Art binnen 48 Stunden abzuschließen.
 
Ja, das mit den Schaltaugen bzw aktuell ja vor allem die Schrauben ist so ne Sache. Bei der Online Bestellung wird einem das ja glücklicherweise direkt unter die Nase gerieben, das man eine Schraube mitbestellen sollte.

Die Mitarbeiter der telefonischen Bestellung erinnern einen an solchen Sachen NICHT.

5,90 € Versand für zwei Schrauben ist dann auch mal fein!

PS: Nicht ganz Thema Gabel aber eben Canyon. Allerdings auch nicht so Böse gemeint wie es klingen mag. Bin eigentlich sehr zufrieden und i.d.R. ist Canyon auch sehr kollant. FOX ist eben FOX, damit haben aber alle Bikehersteller zu kämpfen. eigentlich weiss man alles über FOX wenn folgendes Beispiel nimmt: die CTD Kartuschen der ersten 2013 Evolution Serie sind fehlerhaft. Der Fehler kann sofort auftreten oder erst nach unbestimmter Zeit. Von einem renomierten Hersteller würde man ein Rückrufaktion erwarten, FOX gibt kein Statement und ruft nichts zurück. Lediglich an die vertraglichen Support-Dienstleister geht eine interne Anweisung Reklamationen dieser Art binnen 48 Stunden abzuschließen.

Ja man hört so einiges über den Marktführer FOX. Vermutlich sind manche Bikehersteller längerfristige Verträge mit der Firma eingegangen und müssen das Zeugs halt weiter verbauen obwohl es bessere Alternativen gäbe. Meiner Frau hab ich neulich eine MANITOU R7 montiert. Das nenn ich dann aber mal eine Performance - da kann meine Fox Float nicht mithalten. Und die MANITOU ist nicht mal halb so teuer wie meine FOX.
 
Ich vermute die Marge ist höher da FOX ja bekanntlich etwas überhöhte UVP hat. Das lässt von Produktmanagern zusammengestellte Bikes besser aussehen. (Geraten)

Bespiel:

Radon Slide 9 von 2499€ auf 1999€
Radon Slide 9 E1 von 2499€ auf 2149€ (kurzfristiges Tagesangebot)

Eigentlich alles Baugleich bis auf Dämpfer&Gabel

Verträge könnten das natürlich verstärken.

Das nenn ich dann aber mal eine Performance - da kann meine Fox Float nicht mithalten. Und die MANITOU ist nicht mal halb so teuer wie meine FOX

DAs selber hast ja mit RockShox die dann auch gleich noch in Tests zeigen das sie gleichgut oder deutlich besser (losbrechen) sind.

Edit:

Hätte es damals das Nerve AL+ mit RockShox gegeben; ich hät's sofort genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute die Marge ist höher da FOX ja bekanntlich etwas überhöhte UVP hat. Das lässt von Produktmanagern zusammengestellte Bikes besser aussehen. (Geraten)

Bespiel:

Radon Slide 9 von 2499€ auf 1999€
Radon Slide 9 E1 von 2499€ auf 2149€ (kurzfristiges Tagesangebot)

Eigentlich alles Baugleich bis auf Dämpfer&Gabel

Verträge könnten das natürlich verstärken.



DAs selber hast ja mit RockShox die dann auch gleich noch in Tests zeigen das sie gleichgut oder deutlich besser (losbrechen) sind.

Edit:

Hätte es damals das Nerve AL+ mit RockShox gegeben; ich hät's sofort genommen.

Du sagst es! Im gleichen Spital krank wie FOX ist AVID. Meine Elixir7 an meinem Nerve hab ich nach einem halben Jahr runter gerissen und durch eine ShimanoXT ersetzt. Eine Sorglos-Bremse in jeder Situation.
 
Ich hätte auch 100 mal lieber Rock Shox genommen, auch weil Fox Mondpreise verlanget, auch für Service und Ersatzteile. P/L ist einfach bei RS besser.

Von der Avid Elixir 5 war ich schon auf dem Papier nicht begeistert. Bremsleistung find ich zwar annehmbar aber die Hinterradbremse fängt ja jetzt schon an zu muckern. Mal sehen vielleicht tauschen sie mir die Defekte ja gegen eine XT
 
Kannst bei FOX aber auch den Service selber machen ohne das Deine Garantie hops geht bzw. das jemand anderen machen lassen (das dann auf eigenes Risiko wenn der Mist baut) Im Gegensatz zu RS hat FOX hier eben nur einen offizielen Service-Partner bestellt. (Was garantiert auch wieder Geld einbringt. Oder wie FOX bestimmt argumentieren würde: um übeteuerte Wartungen und Reperaturen zu unterbinden)
 
Ich hätte auch 100 mal lieber Rock Shox genommen, auch weil Fox Mondpreise verlanget, auch für Service und Ersatzteile. P/L ist einfach bei RS besser.

Von der Avid Elixir 5 war ich schon auf dem Papier nicht begeistert. Bremsleistung find ich zwar annehmbar aber die Hinterradbremse fängt ja jetzt schon an zu muckern. Mal sehen vielleicht tauschen sie mir die Defekte ja gegen eine XT

Finde es auch seltsam, dass an deinem NERVE "nur" eine Elixir5 verbaut ist, während an meinem wesemtlich günstigeren eine 7-ner drauf war.
 
Kannst bei FOX aber auch den Service selber machen ohne das Deine Garantie hops geht bzw. das jemand anderen machen lassen (das dann auf eigenes Risiko wenn der Mist baut) Im Gegensatz zu RS hat FOX hier eben nur einen offizielen Service-Partner bestellt. (Was garantiert auch wieder Geld einbringt. Oder wie FOX bestimmt argumentieren würde: um übeteuerte Wartungen und Reperaturen zu unterbinden)

In der Schweiz habe ich bisher 2 offizielle Fox-Servicecentern gefunden. Bei SUSPENSIONCENTER kostet ein grosser Gabelservice je nach Gabel zwischen 170.- und 240.- Franken. Bei VELOPLUS ein grosser Service egal welches Modell 98.- Franken. Auch seltsam.
 
Zurück