Die Angaben von Fox passen.
Habe mit 70kg den Weg mit mittlerer Feder ordentlich ausgenutzt.
Wenn du keine OEM Ware kaufst hast du alle Federn dabei, kannst ausprobieren.
Ich halte die Vanila für eine der besten Gabeln am Markt, einbauen- einstellen- vergessen.
...
Andreas
Danke für die Info. Meine 2007er Vanilla RLC ist Aftermarket-Ware (mit Toxoholic-Aufkleber) und hat vor 2 Wochen bei Actionsports 399⬠gekostet. Alles originalverpackt mit
Pumpe, Tauschfedern, Aheadkralle, CD-Rom ...
Echt OK der Preis. Da musste ich einfach zuschlagen ;-)
Ursprünglich wollte ich eine 2008er Talas ins Liteville bauen. Aber die ersten "Tests im tockenen" haben leider gezeigt dass mir die Talas auch viel zu progressiv ist (wie eben meine derzeitige Fox Float RL).
Selbst bei extrawenig Luftdruck konnte ich die Gabel nicht "durchdrücken" :-(
2-3 cm bleiben immer über.
Desweiteren hat die Federwegsverstellung beim Verstellen jedesmal einen anderen Travel gebracht. Undefiniert :-(
Die Talas Federwegsverstellung braucht offensichtlich recht viel Luftdruck um gescheit zu funktionieren. Somit ist die Gabel wohl nur was für schwerere Biker...:-(
Von der Vanilla erhoffe ich mir ein superfeines Ansprech- und Federungsverhalten und vorallendingen volles Ausnutzen des Federweges. Um dies zu erreichen überlege ich mir die weiche Feder zu verwenden und habe dann immer noch die Möglichkeit bei Bedarf die Vorspannung und/oder Druckstufe zu erhöhen.
Die weiche Feder hätte eventuell auch den Vorteil eines gröÃeren Sag. Damit lieÃe sich theoretisch die nicht vorhandene Federwegsreduzierung beim Uphill wenigstens zum Teil kompensieren ;-)
Wie gesagt: ich liebe ein "fluffig"-weiches Setup.
Sobald ich erste Erfahrungen mit meiner Vanilla gesammelt habe werd ich die hier posten.