- Registriert
- 22. April 2001
- Reaktionspunkte
- 6.250
Gibt's ein Ergebnis?Heute Abend mache ich eine Runde mit dem neuen Setup, dann werde ich berichten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt's ein Ergebnis?Heute Abend mache ich eine Runde mit dem neuen Setup, dann werde ich berichten.
Fox gibt über die Fox ID sehr detailierte Anleitungen zu Reperaturen und Ersatzteilen.Du musst verstehen, dass man nicht mal so eben die komplette Gabel zerlegen kann, wenn man das nicht regelmäßig macht. Ich habe bei Fox keine Anleitung gefunden, wie man z.B. die Dichtungen der Luftkammer wechselt und ich wüsste auch nicht woran ich erkenne ob der O-Ring "noch gut ist". Dazu braucht es Wissen, Spezialwerkzeug und Öl/Fett spezifisch für die Gabel.
Hier habe ich nichts gefunden: https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&listall=service
Ihr tut so, als wäre das alles Allgemeinwissen und das Einfachste der Welt. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich kein Vollzeit Mechaniker bin, der sowas täglich macht. Beim nächsten mal einfach abfedern mit einem "Falls du die Tools und Erfahrung hast, könntest du auch ... probieren" bzw. den Besuch einer Werkstatt empfehlen.
Ich glaube, hier wird einfach zuviel mit Fachwissen 'geklotzt', ohne das 'Problem' wirklich zu lösen. Solche fachlichen Aussagen treffen wahrscheinlich auch eher für fette Fox36 oder gar 38 zu, die naturgemäß auch ganz anders beansprucht werden.
Die Fox 34 mit FIT4 Dämpfung ist nun mal ne leichte Sportgabel, und bei dem relativ wenigen Federweg dann auch obenrum recht progressiv für harte Gangarten.
Bei meiner Fox 34 mit FIT4 ist die Dämpfung und Progression auch etwas viel für einen Trailfahrer, der keine richtigen Mega-Sprünge hinzaubert.
Neinist es normal, dass die Fox 34 so straff ist?
Was ist denn bei dir jetzt der 'korrekte' Sag, und wieviel Luftdruck hast du jetzt? Hast du die Druckstufe... ich bin ohne Token und korrektem Sag gefahren und hatte nach einer eher harmlosen Feierabendrunde (halt Berlin) noch 25mm übrig.
Genau das ist mir bei meiner Factory 34 Gabel auch schon aufgefallen. Je ruppiger das Gelände wird, umso aktiver fühlt sich die Gabel an.Die Factory ist auch nicht für Feierabendrunden gebaut, sondern für Speed. Je schneller Du fährst desto eher wird die Gabel passen.
Trotzdem braucht man erstmal Werkzeug das nicht bei jedem einfach rumliegt und sobald es an die Dämpferkartusche geht auch Spezialwerkzeug , allein schon um beim Zerlegen die Bauteile richtig klemmen zu können. Wenn man Pech hat oder sich ungeschickt anstellt können auch die Shimtracks durcheinander kommen und die Montagereihenfolge davon ist in den Anleitungen nicht angegeben, zumindest habe ich die noch nicht gefunden.Fox gibt über die Fox ID sehr detailierte Anleitungen zu Reperaturen und Ersatzteilen.
Deshalb macht man eigentlich nur den kleinen daheim. Da brauchst nen Satz Gabel-oder Steckschlüssel und ne Kassettennuss. Das macht langfristig eh Sinn zu besitzen, wenn man nicht wegen jeden Scheiss in die Werkstatt willTrotzdem braucht man erstmal Werkzeug das nicht bei jedem einfach rumliegt und sobald es an die Dämpferkartusche geht auch Spezialwerkzeug
Je nach Gabel oder Dämpfer kann man auch den großen Service selber machen.Deshalb macht man eigentlich nur den kleinen daheim. Da brauchst nen Satz Gabel-oder Steckschlüssel und ne Kassettennuss. Das macht langfristig eh Sinn zu besitzen, wenn man nicht wegen jeden Scheiss in die Werkstatt will
Servus noch einmal.....Druckstufe ist komplett offen, Zugstufe bei 11, ...