Fox 34 Float 2016: ausgelegt auf 27.5+ Reifen (bis 3,25″ Breite)

Fox 34 Float 2016: ausgelegt auf 27.5+ Reifen (bis 3,25″ Breite)

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMy9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTAzLTEyLXVtLTE4LjI4LjAxLnBuZw.png
Fox Racing Shox hat heute die neue Fox 34 Float 2016 vorgestellt, die als erste Gabel der Amerikaner auf die anrollende Welle der 27,5+ Laufräder vorbereitet sein soll. Ausgerüstet mit 110 - 150 mm Federweg soll die Gabel für breite Reifen bis 3,25″ auf 27,5″ Felgen bereit sein. Dazu wird ein neues Einbaumaß mit 15 x 110 mm Steckachse eingeführt. Weitere Informationen zur 650b+ kompatiblen Fox 34 2016 findet ihr in diesem Artikel basierend auf einer Pressemitteilung von Fox.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 34 Float 2016: ausgelegt auf 27.5+ Reifen (bis 3,25″ Breite)
 
Das Schöne an der rasanten Neuentwicklerei ist doch das es (Kaum)gebrauchtbikes und Teile für kleines Geld in rauen Mengen gibt.
Eher schlecht ist dass ich den Eindruck habe das hier verzweifelt versucht wird einen nahezu gesättigten Markt weiter aufzublasen.
Es sollen neue Zielgruppen erschlossen werden, das Können und die Leistungsfähigkeit des Fahreres treten, zumindest in der Werbung,
immer mehr in den Hintergrund. Keine Kondition, kein Problem, nimmt man eben ein E-bike. Keine Fahrtechnik? 29er rollen wie von
selbst über Wurzelteppiche. Keine Trailskills? Der verblockte Wanderweg im Hochgebirge ist mit dem Supergrip eines Fatbikes kein
Problem.
Ich glaube die Entwicklung von neuen Standards ist zur Zeit einfach zu schnell. Klar haben die technischen Neuentwicklungen spür- und messbare Effekte. Aber welcher Durchschnittsbiker kauft sich ständig neue Bikes weil sie ein Hauch besser über Wurzeln rollen, etwas steifer im Lenkkopfbereich sind oder sonstige marginalen Vorteile in speziellen Situationen bieten?
 
Hi,
was ist denn der Vorteil der +Reifen für Fullies? Vor gewisser Zeit ist man doch von den 2.5er Formaten eher wieder auf 2.35 gegangen?
Danke,
Seb
 
Eher schlecht ist dass ich den Eindruck habe das hier verzweifelt versucht wird einen nahezu gesättigten Markt weiter aufzublasen.
Es sollen neue Zielgruppen erschlossen werden, das Können und die Leistungsfähigkeit des Fahreres treten, zumindest in der Werbung,
immer mehr in den Hintergrund. Keine Kondition, kein Problem, nimmt man eben ein E-bike. Keine Fahrtechnik? 29er rollen wie von
selbst über Wurzelteppiche. Keine Trailskills? Der verblockte Wanderweg im Hochgebirge ist mit dem Supergrip eines Fatbikes kein
Problem.

Hat sich schon mal jemand gefragt warum Bikebergsteigen(Stolperbiken) nicht zum Trend gehypt wurde? Genau weil man dafuer Kondition und Fahrkoennen braucht und nicht Kohle.
 
Hat sich schon mal jemand gefragt warum Bikebergsteigen(Stolperbiken) nicht zum Trend gehypt wurde?

Wer behauptet denn, dass das im deutschsprachigen Raum nicht der Fall waere? Oder kennst du irgendein FahrtechnikIRGENDWAS das heutzutage ohne Hinterradversetzen auskommt?
 
Langsam wird es lächerlich.
Wie viele Standards soll es denn noch geben ? Und wozu ?
Ich habe das Gefühl das die Hersteller so langsam den Bezug zur Realität verlieren.
".....auf die anrollende Welle der 27,5+ Laufräder......"
Die sollten ihren Wahrsager entlassen und sich eine neue Glaskugel kaufen.
 
Der Vorteil bei alten reifen ist, dass sie sich nur noch sehr langsam bis gar nicht abfahren.

Hab erst am Roller Reifen getauscht, nachdem ich festgestellt hab das das mit dem runter fahren nicht mehr klappen wird. 15 Jahre in Sonne wärme und feucht ....
 
...obwohl ich bin für eine Fox 40 mit 12x 157mm Achse. Dann brauch ich nur 2 Hinterräder. Die Vorderreifen-Einbaubreite wäre riesig, der Lenkeinschlag auch und ich brauche dann auch nur noch eine Speichenlänge für Ersatz mit in das verlängerte Bikepark-Wochenende zu nehmen.
 
wer einen rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!
mehr von mir www.cycleman.de
Schneller Service für alle Fabrikate (auch Versender-Bikes)

Danke cycleman! Ich werde das "w", "r", "m", "-", "B" das nächste mal einsetzen. :)
 
Fox ist ein einziger Witz geworden.
Ich meide diese Firma mittlerweile schon aus Prinzip wie die dicken Mädels in der Disko. Alte Federelemente schnellstmöglich zu Alteisenpreisen verramschen und nie wieder zurückschauen ist meine Devise...
 
Zurück