Fox 36 EVOL Factory ist eingesackt! Woran liegts?

Registriert
18. November 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ärgere mich gerade total - heut morgen lief meine Federgabel noch völlig ohne Probleme auf der Sonntagstour ist sie dann irgendwann, irgendwie eingesackt. Zuhause habe ich versucht die Luft komplett abzulassen - auch mit komplett abgelassener Luft lässt sich die Federgabel nicht mehr vollständig herausfahren. Auch habe ich versucht die Federgabel immer wieder um 10 PSI-Schritte aufzupumpen und durchzufedern... klappt auch nicht.
Habt ihr eine Idee woran das liegt und was ich tun kann?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Felix
 

Anhänge

  • EDAE7A4D-3CB6-4009-8538-8B438ACCEFED.jpeg
    EDAE7A4D-3CB6-4009-8538-8B438ACCEFED.jpeg
    261,5 KB · Aufrufe: 285
Pump sie mal langsam bis auf den Max Druck.
Die hat auch verschluckt und jetzt ist die Negativkammer quasi zu voll.
 
Sieht jetzt nach langsam Aufpumpen auf 120 PSI so aus - fehlt aber immernoch ne Menge Federweg..noch ne Idee? :)
 

Anhänge

  • E08CC2C5-61CF-4E1C-AC93-44ADF9922D9C.jpeg
    E08CC2C5-61CF-4E1C-AC93-44ADF9922D9C.jpeg
    339,9 KB · Aufrufe: 172
Klingt nach meinem Erlebnis mit einer 34er vor kurzem. Mir fehlten 1-2 cm Federweg, konnte mit viel Kraft die Gabel noch auseinanderziehen. Mehr Aufpumpen brachte etwas Federweg zurück, aber nicht den kompletten.

Nach kurzer Recherche klang es nach verstopftem Ausgleichsport und viel zu viel Druck in der Negativfeder, der dann die Gabel zusammenzieht (Stichwort "Stuckdown"). Also: Tauchrohreinheit abgezogen, Luftfeder aufgemacht/ausgebaut und viel zu viel Fett auf dem Kolben gefunden. Alles saubergemacht, frisches Öl rein, Luftfeder ganz leicht gefettet, wieder zusammengebaut. (Und dabei das Fett an den Staubabstreifern vergessen, ist das allgemein bei Fox sehr wichtig, wenn die Schaumringe ordentlich geölt sind?) Jetzt federt die Gabel wieder voll aus, die erste Probefahrt steht allerdings noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder wenn sie komplett ohne Luft nicht 100%ig zusammensackt: lower leg service und die Luftfeder ausbauen. Sprich Luft aus der Luftkammer ablassen, Casting runter. Und dann schauen, ob sich die Kolbenstange der Luftfeder ohne Kraft rausziehen lässt, d.h. kein Überdruck in der Negativkammer ist. Und dann geschickterweise gleich mal neue Dichtungen einbauen...
 
Also stark versuchen rauszuziehen funktioniert auch nicht... Wie „verschluckt“ sich denn bitte eine Federgabel? 😅 heut morgen lief alles noch perfekt.....nervt mich grad extrem 🤦🏽‍♂️
 
Ich würd sagen da ist die Dichtung am Kolben defekt. Durch das Aufpumpen jetzt hast du den Druck in der Negativkammer wahrscheinlich noch erhöht. Kann bei einem X-Ring leicht sein das er in die eine Richtung undicht ist und in die andere dicht.
 
Wenn du sie so nicht auseinander bekommst musst du sie zerlegen und eine neue Dichtung für den Hauptkolben besorgen.
 
Aber bei der Demontage aufpassen: Du bekommst den Druck nicht aus der Negativkammer. Ich habe schon Reverbs und Dämpfer für die Demontage in eine Wolldecke gepackt.....
 
Aber bei der Demontage aufpassen: Du bekommst den Druck nicht aus der Negativkammer. Ich habe schon Reverbs und Dämpfer für die Demontage in eine Wolldecke gepackt.....
Stimmt, wichtiger Punkt: Die Luftfeder aus dem Standrohr zu bekommen hat bei mir ziemlich viel Kraft gebraucht und ploppte dann sehr plötzlich raus. Ich habe mich an
gehalten und den guten Tipp mitgenommen, die Stange der Feder möglichst weg von mir oder fragilen Gegenständen zu richten ;-)
 
Zurück