Fox 38 mit Smashpot oder EXT era V2

Ich wunder mich wieso die Era gerade so günstig ist. Ob da schon wieder was neues im anflug ist?

Auf der eurobike wurde ja eine 190mm version gezeigt bei der das innenleben angeblich gründlich überarbeitet wurde.
 
Ich wunder mich wieso die Era gerade so günstig ist. Ob da schon wieder was neues im anflug ist?

Auf der eurobike wurde ja eine 190mm version gezeigt bei der das innenleben angeblich gründlich überarbeitet wurde.
Wo hast Du denn ne günstige ERA V2 gesehen?!

Is doch weiterhin bei 1460+ MwSt (EXT) bzw. 1740€ (Schnurrtech)
 
Na dann waren es wohl nur ein paar wenige … würde ich persönlich jetz mal nicht als Hinweis auf ne baldige V3 werten
 
Na dann waren es wohl nur 1 oder 2 Stk … würde ich jetz mal nicht als Hinweis auf ne baldige V3 werten
naja sie war über 2 wochen bei Komking verfügbar.
Ich hab meine vor 2 wochen bestellt. morgen ist die letzte gelegenheit zum zurück schicken falls ich sie doch nicht probieren will.
 
Also wenn ich nicht für das letzte quäntchen auf einen smashpot mit angepasster Lyrik gehe und mit einer maximal gute Luftgabel reicht, investiere ich nicht das Geld in eine Era,die ich selbst nicht warten kann,sondern schieße mir eine Günstige mezzer pro,wie letztens von CRC und lasse sie von NSR Racing Tazmanien tunen. Ist zwar ein teurer Tuner,aber ich bin dann noch immer inkl aller Kosten 400 Euro unter einer Era. Seine Tunings werden von vielen WC Fahrern inoffiziell in ihren angeblichen Seriengabeln gefahren. Er hat auch mit Ext die Dämpfung der Era entwickelt und verbaut bei seinem Tuning nebst folgenden Maßnahmen eigene designte Kolben.

Dann habe ich eine Gabel mit noch mehr gewichtsdifferenz zum smashpot, nachgewogene 2080g, die man ohne neue Teile selbst von 180-140mm traveln kann,selbst servicen kann,doevon der Steifigkeit zwischen Era und den 38er Gabeln liegt und einen hydraulischen bottom Out nebst der doppelluftkammer hat.

Das Tuning beinhaltet:
Reibungsminimierung durch Dichtungen, Öl,dass er auf eure angebenen Einsatztemperaturen anpasst (Winter vs Sommer und mit Empfehlung für die andere saison),
Kallibrieren der Buchsen,
Ausrichten der Buchsen,sodass diese auch wirklich parallel laufen, ggf wegfräsen von überschüssigem Lack an den Ausfallenden,der die Einbaubreite erhöhen und die Gabel verspannen,also die Reibung erhöhen würde. Demnach ein echtes und vollständiges Reibungstuning Gesamtpaket
Eigener dämpfungskolben
Custom shimstack nach Euren Angaben und Austausch ein paar weiterer Kleinteile an der Dämpfung
Die Gabel kommt dann voreingestellt und getravelt nach eurem Wunsch zu Euch.

Also ein schönes gesamtpaket,was wirklich bei 800 Gramm Differenz auch noch eine Alternative zu Coil bildet,gerade mit der Vielseitigkeit und ebenfalls vorhandenem HBO. Der fällt aber nicht so extrem wie beim smashpot aus und ist fix
 
Also wenn ich nicht für das letzte quäntchen auf einen smashpot mit angepasster Lyrik gehe und mit einer maximal gute Luftgabel reicht, investiere ich nicht das Geld in eine Era,die ich selbst nicht warten kann,sondern schieße mir eine Günstige mezzer pro,wie letztens von CRC und lasse sie von NSR Racing Tazmanien tunen. Ist zwar ein teurer Tuner,aber ich bin dann noch immer inkl aller Kosten 400 Euro unter einer Era. Seine Tunings werden von vielen WC Fahrern inoffiziell in ihren angeblichen Seriengabeln gefahren. Er hat auch mit Ext die Dämpfung der Era entwickelt und verbaut bei seinem Tuning nebst folgenden Maßnahmen eigene designte Kolben.

Dann habe ich eine Gabel mit noch mehr gewichtsdifferenz zum smashpot, nachgewogene 2080g, die man ohne neue Teile selbst von 180-140mm traveln kann,selbst servicen kann,doevon der Steifigkeit zwischen Era und den 38er Gabeln liegt und einen hydraulischen bottom Out nebst der doppelluftkammer hat.

Das Tuning beinhaltet:
Reibungsminimierung durch Dichtungen, Öl,dass er auf eure angebenen Einsatztemperaturen anpasst (Winter vs Sommer und mit Empfehlung für die andere saison),
Kallibrieren der Buchsen,
Ausrichten der Buchsen,sodass diese auch wirklich parallel laufen, ggf wegfräsen von überschüssigem Lack an den Ausfallenden,der die Einbaubreite erhöhen und die Gabel verspannen,also die Reibung erhöhen würde. Demnach ein echtes und vollständiges Reibungstuning Gesamtpaket
Eigener dämpfungskolben
Custom shimstack nach Euren Angaben und Austausch ein paar weiterer Kleinteile an der Dämpfung
Die Gabel kommt dann voreingestellt und getravelt nach eurem Wunsch zu Euch.

Also ein schönes gesamtpaket,was wirklich bei 800 Gramm Differenz auch noch eine Alternative zu Coil bildet,gerade mit der Vielseitigkeit und ebenfalls vorhandenem HBO. Der fällt aber nicht so extrem wie beim smashpot aus und ist fix
Ich hab die Era Für 1100€ jetzt erstmal behalten und sie letzten september in einem 3 wochen Finale urlaum mit der Stock 38 verglichen.
Die era macht da für mich schon einiges besser. besonders beim gegenhalt.

Dein en Vorschlag finde ich sehr interessant. danke für den beitrag.

Was kostet denn das von dir vorgeschlagene Tuning und hast du vlt nen link dazu?
 
Lower Leg kannst bei der Era auch machen. Welchen Dämpfer fährst du wenn es so wichtig ist das du alles selbst zu Hause im Keller servicen können musst ? Und den Federweg änderst in der Realität auch eher selten. Sind dann doch irgendwie vorgeschobene Argumente. Und von dem "wird angeblich bin Weltcupfahrern" gefahren...na ja...

Im Markt bekommt man die Era zu super Kursen, und du brauchst kein zusätzliches Tuning für brauche.
 
Lower Leg kannst bei der Era auch machen. Welchen Dämpfer fährst du wenn es so wichtig ist das du alles selbst zu Hause im Keller servicen können musst ? Und den Federweg änderst in der Realität auch eher selten. Sind dann doch irgendwie vorgeschobene Argumente. Und von dem "wird angeblich bin Weltcupfahrern" gefahren...na ja...

Im Markt bekommt man die Era zu super Kursen, und du brauchst kein zusätzliches Tuning für brauche.

Die Era v1 war Stock zu lahm im Rebound,dass es mich auf Bremswellen ausgebremst und durchgeprügelt,wahrend die Kollegen weiterführen und ich fand sie generell egal in welchem Setup zu harsch.

WC Fahrer ist nicht angeblich,sondern stimmtqber ist auch egal.hauptsache,das Zeug funktioniert richtig gut.

Ich habe schon öfter meine neuer getravelt und auch selbst geshimt.daher nützlich es selbst machen zu können und zu dürfen.

Und wenn ich eine ähnliche und für mich besser passende Leistung als bei der Era habe,sind nochmal 250 Gramm weniger noch eher ein Argument auf Coil zu verzichten und diese Gabel zu nehmen. Denn 23xx bei der Era 36 mm Standrohren,sind natürlich nochmal ein kleineres schlagargument gegen 2800-2900g als 2080.
Du musst es ja nicht so sehen. Hauptsache, Du bist glücklich. Aber für mich ist es ein sehr gutes Gesamt Paket.

Dämpfer: novyparts NOVYA. lässt sich bis auf den Piggy komplett selbst zerlegen mit wenigen standardwerkzeugen und alle Dichtungen sind Standardzeug
 
Die Era v1 war Stock zu lahm im Rebound,dass es mich auf Bremswellen ausgebremst und durchgeprügelt,wahrend die Kollegen weiterführen und ich fand sie generell egal in welchem Setup zu harsch.

WC Fahrer ist nicht angeblich,sondern stimmtqber ist auch egal.hauptsache,das Zeug funktioniert richtig gut.

Ich habe schon öfter meine neuer getravelt und auch selbst geshimt.daher nützlich es selbst machen zu können und zu dürfen.

Dämpfer: novyparts NOVYA. lässt sich bis auf den Piggy komplett selbst zerlegen mit wenigen standardwerkzeugen und alle Dichtungen sind Standardzeug
Den novyparts ist spannend tatsächlich, ist der Kontakt auf Englisch ? Seite ist ja leider nur französisch

Hab auch die v1, ich kann die so schnell machen das es mich vom Rad würden würde, liege da tatsächlich relativ mittig in der einstellung. Aber da schwanken die ja wohl bisschen
 
Den novyparts ist spannend tatsächlich, ist der Kontakt auf Englisch ? Seite ist ja leider nur französisch

Hab auch die v1, ich kann die so schnell machen das es mich vom Rad würden würde, liege da tatsächlich relativ mittig in der einstellung. Aber da schwanken die ja wohl bisschen

Englische E-Mails oder Facebook Messenger klappt gut. Er sagt,er antwortet innerhalb von 48 Stunden, will viel zu tun, aber ich habe bisher immer am selben Tag bzw in 24 h Antwort gehabt.
Ist auch wie ext eher stark Gedämpft , funktioniert besser/vielseitiger als mein angepasster BOS Syors. Wenig Geräuschkulisse ,die man beim fahren nicht wahrnimmt (auf Parkplatz leichtes Zischen,wenn man stark schnell einfedert) und HBO. Jede Länge custom möglich
 
Ich würd vorschlagen in beides zu investieren, ordentlich back2back testen und dann hier ausführlich berichten.
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber ich hab gestern die Era V2 ausgebaut und die 38 eingebaut. 38 jetzt mit smashpot und kalibrierten buchsen.
Nächste Woche geht's nach paganella. Bin gespannt wie die Coil 38 performt.

Achja die Gabel wiegt jetzt 2,8 kg :D
 
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber ich hab gestern die Era V2 ausgebaut und die 38 eingebaut. 38 jetzt mit smashpot und kalibrierten buchsen.
Nächste Woche geht's nach paganella. Bin gespannt wie die Coil 38 performt.

Achja die Gabel wiegt jetzt 2,8 kg :D
Da die era ja auch immerhin 2,3 Kilo wiegt, ist der Unterschied ja nicht so riesig.
Ne getunte mezzer mit Originalluftfeder performt auch außerordentlich und wiegt 2080g. Da würde ich wahrscheinlich nicht auf 2,8 hochgehen wollen.
Aber von der era ist der Schritt ja kleiner und der Zugewinn an Steifigkeit auch noch vorhanden
 
Kann die Gewichtsdiskussion irgendwie nicht nachvollziehen 🤷🏻‍♂️

Hab bisher glaube ich nur von einem Fall gehört dem das Mehrgewicht die Performance nicht wert war und da weiß man auch nicht wie bzw. was derjenige fährt bzw. welche Mühe er sich beim Einstellen macht.

Vor drei Jahren hatte ich ein Enduro mit 13,8kg (das dann auf 15,5kg "heranwuchs"), aktuell eins mit 16,8kg (wegen Alurahmen und 38er anstatt 36), dafür ohne Plasterahmen, mit Stahlfedern und DH Reifen und was das wichtigste ist: ohne Sorgen bezüglich des Materials und mit massig performance (wenn man sich die Mühe macht ein gutes setup zu finden) im DH.

Meiner Meinung nach macht die Smashpot nur in einer Fox oder einer Gabel mit custom HSR tune Sinn! Die Gabel lebt von der HSR bzw. dem schnellen "Umschalten" vom Ein zum Ausfedern, die Mitte mag u.U. etwas "weicher" sein, aber wenn diese schnell freigegeben wird, ist sie trotzdem schneller da als bei Luft (vorausgesetzt die Federhärte passt). Mit entsprechender Druckstufe kann man dann auch nicht vom verlorenen Federweg bzw. "Loch in der Mitte" reden, dann leidet natürlich die low-bump beim Schleichen entsprechend, aber beim "ballern" hat man dafür um so mehr performance.

Die 38er (davor 36 mit 3 shims) ist mit einem shim def. zu weich mit offenen HBO. Das große Volumen bietet weniger Progression und durch die steiferen Rohre "verkannten" die Standrohre weniger im casting und Landungen ins "Flachere" fühlen sich deshalb weniger harsch an (wegen den modernen flachen Lenkwinkeln) bzw. wird der Federweg besser genutzt.

Als ich die Smashpot erstmals eingebaut habe, habe ich erst nach drei Parkbesuchen mich daran erinnert dass da ja 600gr. mehr gewicht dran sind. Und das auch nur am Abend. Ich spüre 250gr mehr am Vordereifen bereits negativ, da sich das Lenkverhalten ändert und z.T. Kurvenradien größer werden bei hohen Geschwindigkeiten. Aber das Mehrgewicht an der Gabel konnte ich beim besten Willen nicht negativ wahrnehmen 🤷🏻‍♂️
Klar im direkten Vergleich werden 3kg sowas von auffallen, aber man gewöhnt sich dran. Das ist jetzt kein Weltuntergang 😅
Und nur zur Info:
Die 38er mit 180mm hat effektiv 175mm Federweg. Der Rest "steckt" dann in den Anschlagpuffern im casting. Die Tauchrohre bleiben voll eingefahren 15mm vom casting stehen. Bei 190mm sichtbare Standrohre ("180mm" Federweg sowohl mit Luft als auch Stahlfeder) sind diese gerade so bünding mit den unteren bushings.
IMG_6825.jpeg

Vermutlich spart Fox damit Gewicht, Standrohre werden weniger wiegen als Tauchrohre 🤷🏻‍♂️ 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gewicht würde ich immer die Steifigkeitswerte berücksichtigen! Was nützt die leichte Gabel wenn sie bei flacheren Landungen flext und auf der Bremse unsensibel wird bzw. schlechter anspricht 🤷🏻‍♂️ Am Ende spart man beim Gewicht an der falschen Stelle ☝️
 
Beim Gewicht würde ich immer die Steifigkeitswerte berücksichtigen! Was nützt die leichte Gabel wenn sie bei flacheren Landungen flext und auf der Bremse unsensibel wird bzw. schlechter anspricht
Gut das die mezzer Leichter als 36 und lyrik ist dabei allerdings steifer. sitzt wohl irgendwo zwischen 36 und 38
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück