FOX 38, X2 -MY 2025-

Mal schauen. Ggf. Schick ich die Gabel auch direkt zum buchen Kalibrieren und je nach dem wie geil der Shop is, Wollen die das vielleicht auch mit machen 😜

Hat jemand ne Empfehlung, wo man die Gabel hin geben kann, zum Buchsen Kalibrieren?
 
Mal ne Frage bezüglich Steckachse:
Würde gerne die Steckachse mit Hebel meiner Grip2 zur neuen Grip x2 mitnehmen, aber hier ist die Bohrung für die Achse (Kopfbereich) deutlich grösser, gibt es einen „Einsatz“ um die Achse mit hebel benutzen zu können oder eine neue Achse die am Hebel einen grösseren Durchmesser hat? Oder gibts die grip x2 nur noch mit geschraubter Achse?
 

Anhänge

  • IMG_7311.png
    IMG_7311.png
    430,4 KB · Aufrufe: 1
  • IMG_7312.png
    IMG_7312.png
    359,2 KB · Aufrufe: 1
Mal ne Frage bezüglich Steckachse:
Würde gerne die Steckachse mit Hebel meiner Grip2 zur neuen Grip x2 mitnehmen, aber hier ist die Bohrung für die Achse (Kopfbereich) deutlich grösser, gibt es einen „Einsatz“ um die Achse mit hebel benutzen zu können oder eine neue Achse die am Hebel einen grösseren Durchmesser hat? Oder gibts die grip x2 nur noch mit geschraubter Achse?

Da da gibts so ne Hülse.

https://www.tradeinn.com/bikeinn/en...MI1OL65_7akAMVN5CDBx1DUgc9EAQYAiABEgLntfD_BwE
 
sind die x2 immernoch so suboptimal mit öl und fett erstbefüllt wie die grip2? d.h. sollte man vor inbetriebnahme besser mal aufmachen, säubern und neu befüllen?
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die x2 immernoch so suboptimal mit öl und fett erstbefüllt wie die grip2? d.h. sollte man vor inbetriebnahme besser mal aufmachen, säubern und neu befüllen?
Hatte noch nicht viele zerlegt. Mache aber immer etwas mehr Schmieröl auf die Luftseite. Manche haben aber zu enge Buchsen, seit dem Wechsel auf die neuen. Das erklärt auch, das manche so Probleme mit Armpump haben.
 
Hat eigentlich jemand das Spezi Swat Tool in der 38 Verbaut? Der untere Gegenhalter, welcher ab Werk in meinem Stumpi Evo (Fox 36) verbaut war, passt in der 38 nicht, da hier der Schaft wohl dicker ist. Gibts da was passendes, oder muss ich mal wieder den 3D Drucker anwerfen? :P
Auf das Tool will ich ungern verzichten
 
Dreh das Teil mal im Schaft. Der ist doch oval oder? An einer Position sollte es dann passen.
Bei meiner 38er mit ovalen Schaft hat es gepasst.
 
Hat eigentlich jemand das Spezi Swat Tool in der 38 Verbaut? Der untere Gegenhalter, welcher ab Werk in meinem Stumpi Evo (Fox 36) verbaut war, passt in der 38 nicht, da hier der Schaft wohl dicker ist. Gibts da was passendes, oder muss ich mal wieder den 3D Drucker anwerfen? :P
Auf das Tool will ich ungern verzichten
3D Druck dürfte die bessere Variante sein. Speci selber knallt die Schraube einfach an, bis der untere Halter im Schaft sitzt.
 
Dreh das Teil mal im Schaft. Der ist doch oval oder? An einer Position sollte es dann passen.
Bei meiner 38er mit ovalen Schaft hat es gepasst.

3D Druck dürfte die bessere Variante sein. Speci selber knallt die Schraube einfach an, bis der untere Halter im Schaft sitzt.

Geht um den gegenhalter welcher von unten rein kommt. Egal wie, das Spezi Teil passt net.
Egal, paar Minuten CAD, Drucker an, heut morgen verbaut 😜
Natürlich auch mit Magnet,
Um n kettenschloss dran fest zu machen.

IMG_2639.jpeg
 
Top gemacht. Schon praktisch so ein Drucker.
Ja das stimmt schon. Wenn man das einmal gewohnt ist, sich all möglichen Teile mal
Fix selber zu erstellen / drucken, will man das nicht mehr missen.

Hab mich auch lang genug damit rum
Gestresst den gabelkonus irgendwie drauf zu würgen, Weil ich zu geizig war mit so n tool
Zu kaufen. Jetzt hab ich’s halt gedruckt 🫣😁
 
Geht um den gegenhalter welcher von unten rein kommt. Egal wie, das Spezi Teil passt net.
Egal, paar Minuten CAD, Drucker an, heut morgen verbaut 😜
Natürlich auch mit Magnet,
Um n kettenschloss dran fest zu machen.

Anhang anzeigen 2268131
Ja, das meine ich auch. Spezi hat die schrauben immer angeknallt bis das Teil das irgendwie reingewürgt war, oder mim Kunststoffhammer rein gekloppt., so dass man die immer raushebeln musste beim demontieren.
 
Zurück