FOX 38, X2 -MY 2025-

Ich taste mich quasi von oben und unten ran.
Aktuell fahre ich alles mal sehr weit offen.

Was ich festgestellt habe:
Die Zeiten vom Stup testen auf dem Parkplatz sind endgültig vorbei.
Ich war erschrocken, wie träge sich meine 38er mit der empfohlenen Einstellung am ersten Tag angefühlt hatte.
Hätte ich nicht vorher zerlegt und das Ding einige Tage mit der alten Grip2 Kartusche gefahren, ich hätte behauptet, da ist was faul.
Auf dem Trail war ich dann aber um so mehr überrascht, wie unauffällig und unaufgeregt die Gabel arbeitet.
Ich empfand bisher, dass die X2 Kartusche die Hände und Arme schonender behandelt, als es die Grip2 in der Vergangenheit getan hatt.
Und schon in der eher sportlichen Grundeinstellung.

Ich Vergleiche die neue Dämpfung mit der von modernen Autos.
Früher konnte man auf den Kotflügel drücken und den alten Taunus in Schwingung versetzen. Das hat sich sehr lebendig angefühlt.
Mache ich das heute bei meinem Touran, drücke ich eine Beule in den Kotflügel, aber die Karre bewegt sich nicht.
Fahre ich mit den beiden Autos, fährt sich der alte Taunus wie Bollerwagen ohne Bodenkontakt...
ich bin gespannt was du sagst wenn Fox zugibt das Ihre neuen Sachen komplett überdämpft sind in Zug und Druckstufe.
 
@criscross Laut @gaudesven mischen sich die Öle. Von der Viskosität her besteht kein großer Unterschied. Komplettaustausch ist aber sicher auch nicht unvernünftig.
Habe beide Öle mal in einem behälter zusammen gekippt, nach mehreren Tagen hat sich keins der beiden abgesetzt.

ich bin gespannt was du sagst wenn Fox zugibt das Ihre neuen Sachen komplett überdämpft sind in Zug und Druckstufe.
Überdämpft würde ich nicht direkt sagen. Zugstufe mit Rebound Light schon gar nicht.
Druckstufe kann man überdämpft bezeichnen, wenn man nicht sonderlich schwer ist und/oder nicht genug kraft auf den Lenker bekommt.
Zugegeben, man muss schon wirklich sportlich sein, wenn es eher semisteile Enduro Trails sind. Da ist mir dir zu straff bzw. muss schon viel Sag fahren.
Die neue Standard Compression BVCS50 ist aber auch weicher, als die BVCF, die bisher als Standard Compression verbaut war bei AFtermarket Gabeln, BVCL ist da schon deutlich weicher.
 
War heute mit meinem neuen Bike unterwegs (Santa Cruz Vala) und hatte nach kürzester Zeit so viel Armpump wie schon lange nicht mehr. Das Fahrwerk hab ich für die erste Fahrt nach Santa Cruz Empfehlung eingestellt (Fahrergewicht 72 kg):
1755805518961.png


Sag hab ich anschließend nur kurz überprüft - dürften sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer nicht ganz die 20 bzw. 30 % gewesen sein.

Federweg hab ich schätzungsweise (O-Ring auf der Beschriftung) zu 85 % genutzt. (am Dämpfer könnten es auch 90 % gewesen sein)

Zuhause hab ich dann festgestellt, dass ich 4 Token in der Gabel habe und testweise jetzt mal 2 entfernt.
1 - 1 (1).jpeg


Luftdruck hab ich vorerst bei 95 psi gelassen. Im nächsten Schritt würd ich dann mit etwas offenerer Druckstufe spielen.

Oder sind die 95 psi bei 72 kg einfach zu viel?

Ach ja: Das ist die Gabel laut Fox
2025 FACTORY SERIES 38 FLOAT 29 160MM GRIP X2
Part number: 910-36-523
Description: 2026_25, 38, K, FLOAT, 29in, F-S, 160, Grip X2, HSC, LSC, HSR, LSR, Med Plus Reb, Shiny Blk, Neutral/Gloss Blk Logo, Kabolt X 110, BLK, 1.5 T, 58HT, 44mm Rake, N/M OE, +1VS
 
War heute mit meinem neuen Bike unterwegs (Santa Cruz Vala) und hatte nach kürzester Zeit so viel Armpump wie schon lange nicht mehr. Das Fahrwerk hab ich für die erste Fahrt nach Santa Cruz Empfehlung eingestellt (Fahrergewicht 72 kg):
Anhang anzeigen 2224132

Sag hab ich anschließend nur kurz überprüft - dürften sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer nicht ganz die 20 bzw. 30 % gewesen sein.

Federweg hab ich schätzungsweise (O-Ring auf der Beschriftung) zu 85 % genutzt. (am Dämpfer könnten es auch 90 % gewesen sein)

Zuhause hab ich dann festgestellt, dass ich 4 Token in der Gabel habe und testweise jetzt mal 2 entfernt.
Anhang anzeigen 2224137

Luftdruck hab ich vorerst bei 95 psi gelassen. Im nächsten Schritt würd ich dann mit etwas offenerer Druckstufe spielen.

Oder sind die 95 psi bei 72 kg einfach zu viel?

Ach ja: Das ist die Gabel laut Fox
2025 FACTORY SERIES 38 FLOAT 29 160MM GRIP X2
Part number: 910-36-523
Description: 2026_25, 38, K, FLOAT, 29in, F-S, 160, Grip X2, HSC, LSC, HSR, LSR, Med Plus Reb, Shiny Blk, Neutral/Gloss Blk Logo, Kabolt X 110, BLK, 1.5 T, 58HT, 44mm Rake, N/M OE, +1VS
Geb uns mal die Fox id oder die Seriennummer durch. Fox id ist auf den Tauchrohren aufgeklebt, Seriennummer auf der Gabelkrone hinten. Die Part Number reicht nicht.

Laut Fox sind für 72kg zu viel Psi. Empfohlen sind 84 bis 89.
 
Geb uns mal die Fox id oder die Seriennummer durch. Fox id ist auf den Tauchrohren aufgeklebt, Seriennummer auf der Gabelkrone hinten. Die Part Number reicht nicht.

Laut Fox sind für 72kg zu viel Psi. Empfohlen sind 84 bis 89.
Ja, mich haben die 95 psi auch schon leicht gewundert als ich's gelesen hab. Hatte so 10-20 % über meinem Gewicht in Erinnerung und dann etwa das Doppelte beim Dämpfer. Waren aber immer 36er Gabeln mit Grip 2 und hab deshalb erstmal das übernommen, was Santa Cruz empfiehlt.
Hätte ich auf die Gabel geschaut, wären da die von dir genannten 84-89 psi gestanden:
IMG_1146.jpg


Das mit den Token werd ich aber dennoch mal ausprobieren oder ist jetzt schon klar, dass 2 Token zu wenig sind?

Seriennummer lautet: 1183318-0094-T
 
Ja, mich haben die 95 psi auch schon leicht gewundert als ich's gelesen hab. Hatte so 10-20 % über meinem Gewicht in Erinnerung und dann etwa das Doppelte beim Dämpfer. Waren aber immer 36er Gabeln mit Grip 2 und hab deshalb erstmal das übernommen, was Santa Cruz empfiehlt.
Hätte ich auf die Gabel geschaut, wären da die von dir genannten 84-89 psi gestanden:
Anhang anzeigen 2224154

Das mit den Token werd ich aber dennoch mal ausprobieren oder ist jetzt schon klar, dass 2 Token zu wenig sind?

Seriennummer lautet: 1183318-0094-T
Eher zu viele Token wenn du zu viel Armpump hast und zu wenig Federweg nutzt. Mach mal einen raus und fahr dann wieder. Aber Luft ablassen vor dem Token wechsel. 😅
 
Eher zu viele Token wenn du zu viel Armpump hast und zu wenig Federweg nutzt. Mach mal einen raus und fahr dann wieder. Aber Luft ablassen vor dem Token wechsel. 😅
Hab schon 2 der 4 Tokens raus - und ja, vorher Luft abgelassen 😅
Irritiert hat mich eigentlich nur, dass ich trotz der 4 Tokens den Federweg scheinbar recht gut genutzt hab (85 %). Bin gespannt, ob ich morgen dann Durchschläge krieg ...
 
Laut Fox Datenblatt handelt es sich um eine "normale" Float 38 und eben NICHT um eine E-Bike+ Gabel - die Santa Cruz psi-Empfehlung scheint sich jedoch an der E-Bike+ Gabel zu orientieren:
Bildschirmfoto 2025-08-21 um 22.38.32.png
 
Hab schon 2 der 4 Tokens raus - und ja, vorher Luft abgelassen 😅
Irritiert hat mich eigentlich nur, dass ich trotz der 4 Tokens den Federweg scheinbar recht gut genutzt hab (85 %). Bin gespannt, ob ich morgen dann Durchschläge krieg ...
Interessant. Laut Fox sind ab Werk 3 von 6 möglichen Tokens verbaut. Mach 1-2 Tokens raus und passe den Luftdruck an. Rest nach Fox Empfehlungen und dann mal fahren und schauen wie es sich anfühlt.

Wie viele Abfahrten hat die Gabel schon? Neue Gabeln sind am Anfang ein wenig Harsch bis sie eingefahren sind und ihre volle Leistung entfalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Spacer hängt doch vom Federweg an. Ich würde von der Empfehlung max einen rausnehmen.
Stattdessen die Gabel mal komplett offen fahren und dann mit der Zugstufe anfangen einzustellen.
Ist die Vorderrad Achse ausgerichtet?
 
Die Anzahl der Spacer hängt doch vom Federweg an. Ich würde von der Empfehlung max einen rausnehmen.
Das denke ich auch. Bei 160 mm sind 3 Spacer Standard und Santa Cruz will wohl mehr Progression, weshalb sie einen weiteren (also 4 von 6 möglichen) verbauen. So wie ich das sehe, werde ich erstmal mit den Fox Empfehlungen beim Fahrwerks-Setup beginnen. Also 3 Spacer und 85 psi bei 72 kg Fahrergewicht. Denke der Armpump lag am deutlich zu hohen Druck von 95 psi - keine Ahnung, wie Santa Cruz da rechnet (machen sie interessanterweise auch bei anderen Bikes).

Stattdessen die Gabel mal komplett offen fahren und dann mit der Zugstufe anfangen einzustellen.
Ja, das mach ich dann (für die bessere Vergleichbarkeit) nach der ersten Fahrt mit den von Fox empfohlenen Werten. 👍

Ist die Vorderrad Achse ausgerichtet?
Was meinst du damit? Ich schraub die Steckachse mit 9 NM fest, federe 2-3x leicht ein und fixiere dann die Steckachse mit 6 NM.
 
Was meinst du damit? Ich schraub die Steckachse mit 9 NM fest, federe 2-3x leicht ein und fixiere dann die Steckachse mit 6 NM.
Feder lieber die 2-3x ordentlich durch!
Oder wenn Du eh schon Spacer machst, dann ohne Luft komplett...

Das Drehmoment - der M6 Schraube - beträgt 5.1nm ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mit meinem neuen Bike unterwegs (Santa Cruz Vala) und hatte nach kürzester Zeit so viel Armpump wie schon lange nicht mehr. Das Fahrwerk hab ich für die erste Fahrt nach Santa Cruz Empfehlung eingestellt (Fahrergewicht 72 kg):
Anhang anzeigen 2224132

Sag hab ich anschließend nur kurz überprüft - dürften sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer nicht ganz die 20 bzw. 30 % gewesen sein.

Federweg hab ich schätzungsweise (O-Ring auf der Beschriftung) zu 85 % genutzt. (am Dämpfer könnten es auch 90 % gewesen sein)

Zuhause hab ich dann festgestellt, dass ich 4 Token in der Gabel habe und testweise jetzt mal 2 entfernt.
Anhang anzeigen 2224137

Luftdruck hab ich vorerst bei 95 psi gelassen. Im nächsten Schritt würd ich dann mit etwas offenerer Druckstufe spielen.

Oder sind die 95 psi bei 72 kg einfach zu viel?

Ach ja: Das ist die Gabel laut Fox
2025 FACTORY SERIES 38 FLOAT 29 160MM GRIP X2
Part number: 910-36-523
Description: 2026_25, 38, K, FLOAT, 29in, F-S, 160, Grip X2, HSC, LSC, HSR, LSR, Med Plus Reb, Shiny Blk, Neutral/Gloss Blk Logo, Kabolt X 110, BLK, 1.5 T, 58HT, 44mm Rake, N/M OE, +1VS
Nach Seriennummer ist 1 Volumespacer zusätzlich vernau (+1VS).

95 psi mit ebike könnte gehen, finde aber den Lowspeed Rebound recht langsam mit nur 6 klicks und auch die Compression Settings sehr straff. Jetzt ohne zu wissen, welche Tunes deine GropX2 hat.
 
Danke an alle für die schnelle Hilfe bzw. Ratschläge gestern Abend und heute Morgen 👍 Bin heute Nachmittag die zweite Runde gefahren nachdem ich das Fahrwerk neu eingestellt hatte und diesmal explizit nach SAG 20 % vorne und knapp 30 % hinten auf 90 psi und 170 psi gekommen bin. Gabel hat jetzt 3 Spacer drin (Serie Fox) und auch Zug- und Druckstufe sind nach Fox-Empfehlung eingestellt. Beim Spacer-Wechsel als die Luft raus war hab ich die Gabel zudem einige Male deutlich durch den Federweg gedrückt (bei geschlossener Luftkammer) und geöffneter Achs-Fixierung. Anschließend hab ich die Achse fixiert und bin mit 85 psi in die SAG-Einstellung gegangen. 90 psi war dann perfekt. Ach ja: Mein tatsächlich fahrfertiges Gewicht hab ich auch noch gemessen - 76,4 kg 😳 Die Empfehlung von Santa Cruz wäre bei diesem Gewicht 99 psi - also exakt 10 % mehr bzw. knapp 10 % weniger. Geo hab ich außerdem noch auf Low umgestellt, die Progression (passend zu den 3 Spacern in der Gabel) aber auch erstmal noch auf Low gelassen.

Bike fährt sich jetzt richtig geschmeidig und so wie ich's mir erhofft/erwartet hab:
1 - 2.jpeg

1 - 1 (1).jpeg


Ist der höhere Druck evtl. um das höhere Gewicht vom E-Bike zu kompensieren? 🤔
Ja, das könnte sein. Für ein Nomad mit 38er Fox empfiehlt Santa jedenfalls 92 psi bei 76,4 kg Fahrergewicht - ich bin bei diesem Gewicht aktuell auf 90 psi (allerdings mit einer 160er statt ner 170er 38).

Nach Seriennummer ist 1 Volumespacer zusätzlich vernau (+1VS).

95 psi mit ebike könnte gehen, finde aber den Lowspeed Rebound recht langsam mit nur 6 klicks und auch die Compression Settings sehr straff. Jetzt ohne zu wissen, welche Tunes deine GropX2 hat.
Ja, es sieht so aus als gibt's nen ordentlich "eBike-Bonus" - in meinen Augen ist der aber VIEL zu hoch.
 
@Alex85_Rgb Servus Alex, mir ging es heute mit dem Bullit auch so. Den "Ebike" Luftdruck halte ich auch für deutlich zu hoch. Der aufgedruckte Luftdruck auf der Gabel selber passt schon ziemlich gut. Volumenspacer habe ich einen rausgemacht. Zwei statt drei. Ich habe die Gabel heute nicht durchbekommen, selbst nicht wenn ich es provoziere. LSR fahr ich 1-2 Klicks schneller als Fox Empfehlung. Druckstufen 2/3 geöffnet.
 
Servus Basti,
ja, mir ging's in meiner 3. Tour mit dem Vala heute genauso - ich bin minimal über der Fox-Empfehlung bzgl. Luftdruck und konnte auch keinen Durchschlag provozieren. Der Sag-Ring war sowohl bei der Gabel als auch beim Dämpfer in allen Abfahrten max. mittig auf der Standrohr-Beschriftung. Mit Druck- und Zugstufe werde ich noch etwas rumprobieren aber eigentlich fühlt es sich schon echt richtig gut an. :daumen:
PS: Beim Lazlo werd ich dir vermutlich dennoch nicht folgen können 😅
 
Meine relativ neue Gabel (3 Monate alt) ist rechts oben am Grip X2 versteller undicht.

Hatte das jemand schonmal? Anhang anzeigen 2192339Nächste Woche gehts in den Urlaub und würde das gerne selbst in den Griff bekommen
Ich habe damals notdürftig die Kartusche auf das von Fox vorgegebene Drehmoment angezogen. Da ging auch minimal was.

Bin jetzt so erstmal ohne den O-Ring Tausch gefahren.

Der Ölverlust hat sich gebessert. Keine Ölschmiere mehr. Nur noch leichtes schwitzen zwischen Gabelkrone und dem schwarzen Kartuschenteil. Nach mehreren Bikeparktagen und Fahrradwäschen hört der Ölverlust aber nicht auf.

Ich denke der O-Ring ist defekt. Reicht es aus, wenn ich oben die schwarze Verschraubung löse oder muss unten am Rebound Versteller die Kartusche auch gelöst werden??? Würde nur den O-Ring tauschen wollen ohne die Kartusche auszubauen.

Kann ich oben 1-2 Tropfen Öl reintropfen um den Ölverlust auszugleichen? Und welches Öl wäre das?
 
Ich habe damals notdürftig die Kartusche auf das von Fox vorgegebene Drehmoment angezogen. Da ging auch minimal was.

Bin jetzt so erstmal ohne den O-Ring Tausch gefahren.

Der Ölverlust hat sich gebessert. Keine Ölschmiere mehr. Nur noch leichtes schwitzen zwischen Gabelkrone und dem schwarzen Kartuschenteil. Nach mehreren Bikeparktagen und Fahrradwäschen hört der Ölverlust aber nicht auf.

Ich denke der O-Ring ist defekt. Reicht es aus, wenn ich oben die schwarze Verschraubung löse oder muss unten am Rebound Versteller die Kartusche auch gelöst werden??? Würde nur den O-Ring tauschen wollen ohne die Kartusche auszubauen.

Kann ich oben 1-2 Tropfen Öl reintropfen um den Ölverlust auszugleichen? Und welches Öl wäre das?
Oben aufschrauben reicht. Motorrex 4WT
 
Welchen Fox 34 Air Shaft müsste man nehmen um eine Fox 38 auf 120 oder 110mm zu bekommen?
Bzw. weiss jemand mit welches Gewinde der Fuß unten am Air Shaft hat? Ist es metrisch?
Ich hab auch schon überlegt einfach den Shaft abzusägen und ein neues Gewinde rein zu schneiden. Muss danach nicht lupenrein sein nur funktionieren.
Hab eine alte, kaputte 38er die ich mir spaßeshalber fürs Dirtbike traveln möchte.
 
Welchen Fox 34 Air Shaft müsste man nehmen um eine Fox 38 auf 120 oder 110mm zu bekommen?
Bzw. weiss jemand mit welches Gewinde der Fuß unten am Air Shaft hat? Ist es metrisch?
Ich hab auch schon überlegt einfach den Shaft abzusägen und ein neues Gewinde rein zu schneiden. Muss danach nicht lupenrein sein nur funktionieren.
Hab eine alte, kaputte 38er die ich mir spaßeshalber fürs Dirtbike traveln möchte.
Dann lieber oben ablängen, dann braucht es "nur" eine Bohrung für den "Splint" der den Kolben hält 🤷🏻‍♂️ 🤔
 
Zurück