FOX 40 RC2 Komplettumbau/Tuning

klana_radikala

entarteter Irrer
Registriert
29. Februar 2008
Reaktionspunkte
350
Ort
Linz
Hallo Forengemeinde,

Nachdem es in den nächsten Monaten mal wieder Zeit für eine neues Bike wird, stehe ich im Moment vor der Frage ob ich eine neue Federgabel verbauen sollte, oder meine 40 von Grund auf neu aufbauen.

Geplant hätte ich:
Tuning der Dämpfungskartusche bei Pepi auf eine P40 (oder was Andres siehe unten)
Beschichtung der Tauchrohre bei Pepe (Welche währ in Sachen Performance/Haltbarkeit am besten? / Vorschläge für andere Beschichter?)
Casting neu Lackieren
Evtl einen längeren Gabelschaft (je nach Rahmen wenn nötig)

jetzt gibts da aber sicher noch eine Menge anderer Sachen die man noch machen könnte, an der Stelle seit Ihr dran:

was gibts noch alles für die Gabel was auch wirkich Sinn macht in Sachen Performance und Gewicht?

gibt es spezielle Gabelbrücken? (Top Crown von Hope hätte ich schon)
Gabelschäfte?
Luft Kits (bei Protone find ich nichts)
andere Tunings für die Kartusche?
komplette Tuning Kartuschen?

Erfahrungsberichte sind natürlich erwünscht.

Danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
hattest du schon eine 40 bei den jungs oder worauf basiert diese aussage?
auf der hp selbst find ich nichts für die 40, einzig für den dhx, aber das mx kit ist im moment auch nicht verfügbar, aber um das geht es ja jetzt nicht
 
bisher hatte ich nur dämpfer dort.
die arbeit war super.

36er Gabeln machen sie auch, warum dann keine 40er?
Frag mal nach.
 
ich vermute weils bei der 40 entweder kompilzierter ist oder weil sie nicht wissen was sie an der gabel noch ändern solln.
 
40er und 36er sind ähnlich.
du kannst vermuten oder fragen, liegt an dir.

wenn die nix machen, macht es wohl keinen sinn.
dann würde ich auch keinen anderen dran lassen.

was willst du überhaupt geändert haben?
 
werd mal ne mail hin schreiben.
was spricht deiner meinung nach dagegen die gabel zu pepi zu schicken?

explizit stören tut mich nichts, aber ich erhoffe mir durch ein tuning und eine neue beschichtung ein besseres ansprechverhalten bei gleichzeitig weniger wecksacken in anliegern oder beim bremsen.

und evtl durch die restlichen umbauten noch etwas gewichtsersparnis.

der komplettumbau wird wenn ich mir dass ca durchrechne immer noch günstiger sein als eine neue gabel anzuschaffen, und in der funktion sollte meine 40 auch jede aftermarket gabel übertreffen
 
ansprechverhalten verbessert sich schon mit einem service und der umstellung auf motoröl zur schmierung.
viel mehr wirst du auch mit der beschichtung bekommen.

und die druckstufen genügen dir nicht?
 
die druckstufe genügt schon, nur muss man immer wählen zwischen besserem ansprechverhalten oder weniger wecksacken. ich habe zwar schon einen guten kompromiss gefunden, würd mich aber freuen wenns noch besser laufen würde.

service ist frisch gemacht und die gabel ist mit öhlins öl befüllt

verwende auch in regelmäßigen abständen einen hochleistungsschmierstoff von metaflux um die tauchrohre damit zu befeuchten, läuft dann noch mal ein stück sahniger und leichtgängiger. (gleiches gilt auch für den dämpfer)
 
Hallo,

hat schon jemand von Euch die neuen Dichtungen bzw. Staubabstreifringe von SKF der aktuellen Kashimamodelle probiert? Oder weiss jemand, wo ich die bestellen kann? Meine sind undicht und bevor ich dieselben wieder verbaue... Die von SKF sollen ja erheblich besser laufen.

Grüsse
 
Zurück