Fox Compression und Rebound Tune

Egika

Yeti
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg
Moin!

Nochmal aus technischer Sicht für mich zum Verständnis.
Ich habe einen RP2.
An welcher Stelle wirkt sich jetzt das vom Werk vorgegebene "Compression Tune" aus?
a) wenn der Dämpfer offen ist in Form einer höher Dämpfung beim Einfedern
b) wenn Propedal an ist in Form der Stärke der Palttform.

Zweite Frage: Welchen Effekt hat "Rebound Tune" wenn ich doch ein Einstellrad für die Zugstufendämpfung habe?

Gruß,
Egika
 
Compression tune (auch Velocity) - Antwort a
Die Arbeitsschwelle des PP wird durch den Boostvalvedruck als auch die Federhärte der PP-Feder im Inneren des Dämpfers beeinflusst.

Rebound Tune (es gibt drei) beschränkt die Einstellbarkeit der Zugstufendämpfung auf einen sinnvollen Bereich für das jeweilige Hinterbausystem. Natürlich könnte man den Einstellbereich über alle drei Tunes ausdehnen, aber dann hätte man entweder 50 Klicks oder bei 15 Klicks zu große Unterschiede zwischen den einzelnen Klicks. Letztlich ein Kompromiss der leichteren Handhabung wegen.
 
Compression Tune ist die werksmäßige (seitens Fox oder des Bikeherstellers)Grundvoreinstellung der Druckstufe.
Die ist bei Fox unterteilt in 3 Stufen: soft, medium, hard/firm (S,M,F). Erkennbar an den Markierungsaufkleber (Balken oder S,M,F). Nicht mit ProPedal verwechseln, dort ist die Einstufung ebenso!
Rebound Tune betrifft das Gleiche, allerdings für die Zugstufe. Das rote Rebound-Einstellrädchen ist für die Feineinstellung.
Dann gibt es noch die Plattform. Je nach Modelltyp kann man die bei Bedarf nur zuschalten (RP2) oder in 3 Stufen S,M,F (RP23) zuschalten.
Dann auch noch Boostvalve. Dort ist der Angabewert dessen Drucks in psi.
Die Factory Set Ups kann man bei Bedarf auch noch anders abstimmen lassen.
http://toxoholics.de/foxservice.html

Erklärung: Plattform bzw Dämpfer
http://www.radlwiki.de/Lexikon/Wippunterdr%fcckung
http://www.radlwiki.de/Lexikon/D%e4mpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
... also hat das voreingestellte soft/medium/firm Comression Tune nichts mit der Federcharakteristik zu tun (wie z.B. beim Rock Shock Monarch). Aber welche Charakteristik hat der PR 23 nun? Pro.- oder degressiv, oder linear? Habe gehört, daß der Fox RP 23 Dämpfer eher linear ist. Stimmt das?
 
Zurück