Fox Dämpfer Float X Factory 2pos 2022 Erfahrungen

Ich hab nur mit dem von mir selbst gefahrenen Erfahrungen, was natürlich eine recht kleine Probengröße darstellt.

Ca. 100 Tsd. Tiefenmeter Enduroeinsatz waren vollkommen problemlos.

Mechanisch unauffällig, sehr einfach zu warten, wirklich gute Performance.

Hätte ich nicht auf einen langhubigen Rahmen mit Coil gewechselt, würde ich den Float X noch sehr gerne fahren.

Es ist auch in diversen Foren nichts bekannt wie z.B. das permanente Schlürfen beim X2.
Der Float X gilt als zuverlässig.
 
Ich hab nur mit dem von mir selbst gefahrenen Erfahrungen, was natürlich eine recht kleine Probengröße darstellt.

Ca. 100 Tsd. Tiefenmeter Enduroeinsatz waren vollkommen problemlos.

Mechanisch unauffällig, sehr einfach zu warten, wirklich gute Performance.

Hätte ich nicht auf einen langhubigen Rahmen mit Coil gewechselt, würde ich den Float X noch sehr gerne fahren.

Es ist auch in diversen Foren nichts bekannt wie z.B. das permanente Schlürfen beim X2.
Der Float X gilt als zuverlässig.


Ich werde ihn auch in einem 160er Heck bei 230*65 fahren.
Spricht nichts dagegen. Nur im DH würde ich was anderes fahren
 
Nope,

Unterstützung im Federweg bzw Management, nicht durch den mittleren Federweg rauschen....wie du es bezeichnen magst , 😉
Denke dir ist bewusst, dass das viel mit der Hinterbaukinematik zusammen hängt.
Da ich ihn in dem DPS im gleichen Bike vergleichen kann, nein empfinde nicht dass er durch rauscht. Nicht vergessen, der neue FloatX hat einen größeren Luftkolben und braucht ca. 40psi weniger als seine Vorgänger DPX und FloatX.
 
Hab 2 reserviert die aber schon der Fahrwerks Laden schon vor Wochen bestellt hat. Kommt ca KW 14. Hab es nirgends gefunden und daher reserviert.

Sieht also aktuell wirklich schwierig aus. Vielleicht meldet sich ja noch jemanden.
 
Hab 2 reserviert die aber schon der Fahrwerks Laden schon vor Wochen bestellt hat. Kommt ca KW 14. Hab es nirgends gefunden und daher reserviert.

Sieht also aktuell wirklich schwierig aus. Vielleicht meldet sich ja noch jemanden.
Aber warrrrrrum? Soviel Leute auf die Idee gekommen oder fox "zu viel" und deswegen den Nachschub gedrosselt?
:-D
 
Denke schon. Ob mans braucht ist fraglich. Theoretisch kannst es ja auch so mit Umständen verstellen.
Bin kein Fahrwerksprofi aber ich würde sagen du bekommst halt auf einem Performance einen Performance Elite.
Da ist der Reiz für viele da. Der Dämpfer wird oft verbaut und ist halt ein echt zuverlässiges Teil. Dazu je nach Rahmen Progression auch für schwere super geeignet. Hab 160 Euro für einen neuen Dämpfer gezahlt.
 
Denke schon. Ob mans braucht ist fraglich. Theoretisch kannst es ja auch so mit Umständen verstellen.
Bin kein Fahrwerksprofi aber ich würde sagen du bekommst halt auf einem Performance einen Performance Elite.
Da ist der Reiz für viele da. Der Dämpfer wird oft verbaut und ist halt ein echt zuverlässiges Teil. Dazu je nach Rahmen Progression auch für schwere super geeignet. Hab 160 Euro für einen neuen Dämpfer gezahlt.
Rcz?
Habe einen wenig Gebrauchten für 150 geholt. Aber lasse den tune ohnehin noch auf meinen rahmen und mich anpassen. Daher schnurz bzgl Herstellergarantie
 
Ich hab mir einen Verstellknopf gebastelt, der bleibt aber nicht drin. Hab ihn halt im Rucksack dabei.
Bei mir siehts so aus:
1707228110525.png
 
Nee der war von ebay Kleinanzeigen zu der Zeit als jeder den X2 wollte. So hat einer aus einem neuen 2022er Kenevo ausgebaut und verkauft. Jetzt ist er ja gerade teuerer.


RCZ hat bei mir noch nie geklappt. Weder mit dem Newsletter noch schnell genug zu sein über einen Forumspost.
 
Ich fahre den Float X seit einem Jahr und bin noch nicht so glücklich mit dem Setup. Zuvor hatte ich einen DPX. Laut Fox und diversen Beiträgen braucht der Float X 40 PSI weniger.

Wenn ich den Druck wie beim DPX einstelle und 40 PSI ablasse dann ist der Float X viel zu weich und ich habe Durchschläge. Mit ca. der gleichen PSI bin ich glücklicher und diese PSI brauche ich auch um einen Sag von 30% zu haben. Tokens habe ich ebenfalls probiert und bin von 0,2 auf 0,4 hoch und leider schlägt er mir noch zu viel durch. Demnächst werde einen 0,6 Token verbauen und dann schauen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und brauch fast genauso viel Druck wie im DPX?
 
Ich fahre den Float X seit einem Jahr und bin noch nicht so glücklich mit dem Setup. Zuvor hatte ich einen DPX. Laut Fox und diversen Beiträgen braucht der Float X 40 PSI weniger.

Wenn ich den Druck wie beim DPX einstelle und 40 PSI ablasse dann ist der Float X viel zu weich und ich habe Durchschläge. Mit ca. der gleichen PSI bin ich glücklicher und diese PSI brauche ich auch um einen Sag von 30% zu haben. Tokens habe ich ebenfalls probiert und bin von 0,2 auf 0,4 hoch und leider schlägt er mir noch zu viel durch. Demnächst werde einen 0,6 Token verbauen und dann schauen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und brauch fast genauso viel Druck wie im DPX?

Kommt halt immer stark auf den Hinterbau und tune an.
Aber ja, wenn er so sehr durchschlägt,
Pack mal großzügig maximal spacer rein und gehe dann von dort runter bis es passt. gewünschten sag beibehalten und dann spacer von mir entfernen bis dir die progression passt. Erstmal mit offener lsc.
Wenn du bei einer spacer konfiguration gerade so zufrieden bist,wenn du die lsc komplett schließt brauchst du einen angepassten tune
 
Hallo zusammen,

habe mir ebenfalls den Fox Float X geholt.

Bräuchte noch dringend so einen Travel Spacer (233-00-444) in 2,5mm um den Hub zu ändern. Finde ich leider nirgendwo lieferbar bzw. schnell verfügbar.

Hat jemand einen Tipp, wo ich einen Spacer auf die schnelle herbekomme?

Wäre das letzte Teil, um endlich mit dem neuen Bike fahren zu können 😅🙈

Gruß Christian
 
Hi zusammen,
fahre ein MDE Damper, bisher mit X2 2024 und bin an sich bzgl. Performance ziemlich zufrieden, aber habe leider immer nach wenigen Monaten wieder mit Luftverlust zu kämpfen (Luftverlust nach außen und nicht zum Öl). Das Damper hat nen Hinterbau mit Yoke, also könnte mir gut vorstellen, dass es das nicht gerade besser macht. Da der Hinterbau recht linear ist ziehe ich nun den Float X in Erwägung.
Würdet ihr sagen der Dämpfer kann auch bei langen Abfahrten mit ordentlichem Enduro-Geballer mit dem X2 mithalten? Ist es korrekt, dass ich beim Performance einfach den Druckstufeneinsteller nachrüsten kann und dann quasi nen Factory habe? Wiege 75 Kg und Übersetzung wäre 230x65 für 165mm Federweg, welcher Tune könnte da grob passen?

Für paar Infos wäre ich euch sehr dankbar (:
@paulderpete fährst du den Float X in deinem Damper? Wenn ja, wie macht er sich?
 
x2 einschicken und gegen den 2025er x2 tauschen lassen. dann sollte es theoretisch erledigt sein. ansonsten geht mit einem angepasst float x schon sehr viel. bin begeistert was da durch passenden, aufs rad und gewicht abgestimmten tune möglich ist.
 
Klingt nach ner guten Idee. Würde ich von meiner Seite aus so machen. Ist die frage, ob Fox sich darauf einlässt, weil könnte mir vorstellen, dass Dichtungen tauschen für die günstiger ist und es ja auch nicht der Standard-Fehler mit Luft im Öl ist.
 
Zurück