Fox-Dämpfer richtig einstellen beim Canyon XC 9

Registriert
18. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu in der MTB-Szene und habe mir gerade ein Canyon XC 9 gekauft.
An dem Bike sind als Dämpfer eine FOX 32 F120 RLC und FOX Float RP23 X Boost Valve verbaut.
Ich habe auf der FOX-Seite schon gelesen, wie man die Federung grundsätzlich einstellt, aber das Feintuning macht mir noch Schwierigkeiten. Gerade hinten ist die Feder noch sehr weich und schlägt fast durch, wenn ich nur vom Kantstein abspringe.

Ich habe aktuell vorne ca. 5 Bar und hinten ca. 16 Bar Druck auf der Feder.

Ich bin 176 cm groß (Rahmengröße M) und wiege 74 Kg.
Habt ihr vielleicht eine Empfehlung, wie ich die Federung genau einstellen sollte? Luftdruck, Vorspannung usw.?

Ich bin für jede Unterstützung sehr dankbar.
Viele Grüße
 
Du darfst die Einstellungen des Dämpfers nicht nach einem Kantensprung bewerten. Es soll so viel Luftdruck drin sein, dass er bei deinem üblichen Fahrstil im Gelände gerade nicht durchschlägt. Die Zugstufe stellst du dir ein, wie du sie haben möchtest, und zwar ebenfalls während einer Fahrt im Gelände.
 
Du hast 16bar drauf bei dem Gewicht?

Egal, setze dich aufs Rad und mache den Druck drauf, bei dem du ca. 20% Sag hast. Dann sollte er normal nicht durchschlagen, da der Boostvalve eine lageabhängige Druckstufe hat. Steht aber auch so ähnlich im Manual drinne.

Die Zugstufe lässt du erstmal offen, damit du ihre Funktion erkennst und ein besseres Verständnis dafür bekommst. Dies ist natürlich viel zu schnell...
Du fährst dann einfach einen Randstein runter oder eine ähnlich hohen Absatz um die 15- 20cm. Dabei sollte der Dämpfer 1 mal nachfedern! Kannst ja einen Kolleg dazu nehmen, der das beobachtet. Nun drehst du die Zugstufe so weit rein, bis der Dämpfer das erfüllt. Jetzt hast du mal ein Grundsetup, welches bei dem Einsatzbereich auch grob so stimmen sollte.

Wenn du einen Wurzeltrail fährst oder Treppen, sollte der Dämpfer nie an FW verlieren, sondern immer bis zum Sag ausfedern können. Das erkennst du einfach daran, dass der Dämpfer sich immer bockiger und zäher anfühlt. Falls dies so sein sollte, drehe die Zugstufe 1- 2 Klicks raus und dann wieder testen.
 
Findest Du 16 Bar jetzt viel oder wenig?
Ich habe heute den Druck hinten auf 10 Bar reduziert und empfinde den Dämpfer jetzt als viel zu flau. Auf normalen Wurzel-Trails federt der Dämpfer hinten schon fast ein.
Mit mehr Druck hatte mir der Dämpfer besser gefallen.
 
Auf normalen Wurzel-Trails federt der Dämpfer hinten schon fast ein.

Ist das nicht der Sinn eines Dämpfers? Einzufedern? Mit 16 Bar fährt sich das bei deinem Gewicht doch sicher wie ein Hardtail, womit der Sinn des Fullys verfehlt wäre. So wie sich das liest, wärst du mit besagten Hardtail zufriedener ;).

Wenn du meinst, dass der Dämpfer seinen Federweg auf deinem Hometrail gut ausnutzt, hast du die richtige Druckregion gefunden, womit wir beim Feintuning wären. Nun musst du weiter mit dem Druck experimentieren, um den Dämpfer perfekt einzustellen.
 
Der Dämpfer ist mit war mit den 16 Bar Druck nicht richtig hart und weit davon entfernt ein Hardtail zu werden. Ich hatte immer noch guten Federungskomfort.
Naja, ich werde einfach weiter solange damit rumspielen, bis ich das richtige Setup gefunden habe. Mir fehlt da einfach noch die Praxiserfahrung.

Mit wieviel Druck fahrt ihr denn so euren Fox Dämpfer hinten?
Wieviel wiegt ihr dabei?
 
Das kann man nicht vergleichen, da jedes Rad ein anderes Übersetzungsverhältnis und Anlenksystem hat. Wir könnten dir zwar alles posten, aber nützen würde es dir nix. Ich zB fahre mit 150psi bei 65kg Gewicht und einem ÜV von 1:2.54.
 
Zurück